Der NetXpert 1400 führt einen Verdrahtungstest (Wiremap) durch,
ermittelt die Kabellänge anhand eines Kapazitätstests und einer
vollwertigen TDR-Messung und qualifiziert die Datentransferrate der
Verkabelung bis 1 Gbit/s.
testoptionen
Es gibt fünf Testoptionen, abhängig davon, ob ein Remote verwen-
det wird und welches. Nachstehend ist eine Beschreibung der
Testergebnisse für jede einzelne Testoption aufgeführt. Um die
Ergebnisse in voller Bildschirmgröße anzuzeigen, tippen Sie auf
. Mit der Taste Zurück
Active Remote:
Wenn ein Active Remote für einen Kabeltest verwendet wird,
zeigt der NetXpert 1400 den Verdrahtungsplan des Kabels (Wire-
map), Active Remote ID, SNR, SKEW und BER Testergebnisse
an. Ein grüner Haken
zierungstest der Netzwerksgeschwindigkeit bestanden hat.
Netzwerk Remotes: Satz aus 8 Stück (optional)
Werden Durchgangstest- und ID-Remoteeinheiten verwendet,
zeigt der NetXpert 1400 Verdrahtungsplan, Kabellänge und ID
an. Ein oranger Haken
Verdrahtungstest bestanden hat.
Koax ID Remotes: Satz aus 20 Stück (optional)
Werden Koax-ID-Remoteeinheiten verwendet, zeigt der NetX-
pert 1400 die Remote ID an. Wird ein Kurzschluss oder eine
Unterbrechung erkannt, ermittelt der NetXpert 1400 die Distanz
zur Fehlerstelle.
RJ45/Koax ID-Remoteeinheiten (nur ID) – Satz aus jeweils 5 Stück
Wird eine ID-Remoteeinheit verwendet, zeigt der NetXpert
1400 nur die ID auf dem detaillierten Ergebnis-Bildschirm an.
ID-Remoteeinheiten werden verwendet, um die Zuordnung und
Beschriftung von Verkabelungsstrecken zu erleichtern.
Test mit offenem Ende
Wird kein Remote verwendet, zeigt der NetXpert 1400 die
Kabellänge und den "Status" für jedes Adernpaar an.
KaBeltest
verlassen Sie die Vollansicht.
bedeutet, dass das Kabel den Qualifi-
bedeutet, dass das Kabel den
19