Wissenswertes
Die Gefäße sind für den Einsatz in Verbindung mit der MultiDrive control, für die Trockenmahlung
(MultiDrive MT 150) und die Nasszerkleinerung (MultiDrive BT 250) vorgesehen�
MultiDrive TC 1:
Die MultiDrive TC 1 ist eine Schutzabdeckung� Sie ist für die Verwendung in Kombination mit
dem MultiDrive BT 250 oder dem MultiDrive MT 150 an der MultiDrive control ausgelegt�
Hinweis: Füllen Sie kein Wasser oder andere Medien in die MultiDrive TC 1 Schutzabdeckung!
MultiDrive BT 250:
MultiDrive BT 250 eignet sich vorrangig zum Nasszerkleinern und gleichzeitigem Mischen von
Proben mit Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser� Aufgrund der hohen Drehzahl des Schlägers
und der hohen Verwirbelungen durch den integrierten Strömungsbrecher, kann die Probe
zerkleinert und mit Flüssigkeit gemischt werden�
Hinweis: In besonderen Fällen kann das Gefäß auch trockene Proben mischen und zerkleinern�
MultiDrive MT 150:
MultiDrive MT 150 eignet sich vorrangig zum Zerkleinern von trockenen Proben mit einer
Mohshärte von bis zu 5 Mohs� Die Probenstücke dürfen nicht größer als 1 cm
Stücke müssen vorzerkleinert werden, bevor sie in das Gefäß gefüllt werden� Je härter die die
Probenstücke desto kleiner müssen sie sein z�B�sollte bei einem Aufgabegut mit 5 Mohs die
Kantenlänge 0,5 cm (oder ca� 0,125 cm
Das Gefäß ist für die Probenvorbereitung in der Lebensmittelqualitätskontrolle einsetzbar�
Geeignete Proben sind u�a� Getreide, Zucker, Kaffee, Tee...�
Mittels Trockeneis lässt sich der Anwendungsbereich auch auf feuchte und zähelastische Proben
erweitern� z�B� Früchte, Blätter, Gummibärchen...
Bevor Sie das Gefäß öffnen, empfiehlt sich, kurz auf die Auflage zu klopfen, damit sämtliches
Mahlgut in das Probengefäß fällt�
Arbeiten mit Kühlmitteln – Trockeneis-Kühlung (CO
Beachten Sie die Sicherheitshinweise�
Infolge der Zerkleinerung kommt es zu einer Erwärmung des Mahlgutes� Dies kann im Einzelfall
unerwünscht sein, da sich das Mahlgut durch die Erwärmung verändern kann (z�B� erhöhte
Oxidationen, Verlust an Feuchtigkeit, Verdampfen von flüchtigen Bestandteilen, ���)�
Mahlgüter, die zäh sind oder einen hohen Fettanteil haben, lassen sich unter Umständen nur
durch eine Versprödung mittels Trockeneis mahlen�
Arbeiten mit dem Kühlmittel Trockeneis (CO
› Zunächst das Aufgabegut in den Mahlbecher geben�
› Zerstoßenes Trockeneis dazugeben�
› Das Trockeneis gut mit dem Mahlgut durchmischen�
› Den Kammerdeckel erst aufsetzen, wenn das Trockeneis vollständig verdampft ist, da sich
sonst ein hoher Druck in der Mahlkammer aufbauen kann�
Hinweis: Beachten Sie, dass sich das Mahlgut durch die Zerkleinerung wieder recht
schnell erwärmt (das Mahlgut kann nach einer Mahldauer von ca� 10 Sekunden wieder
Raumtemperatur haben)� Falls das Zerkleinerungsergebnis bei einmaliger Kühlung nicht
ausreicht, muss der Vorgang gegebenenfalls mehrmals wiederholt werden�
10
sein� Größere
3
3
) nicht übersteigen�
):
2
):
2
Warnung!
Trockeneis ist festes Kohlendioxid, das sich zu einem Gas ausdehnt� Sie können das Bewusstsein
verlieren, wenn Trockeneisdämpfe über einen längeren Zeitraum direkt eingeatmet werden�
Benutzen Sie Trockeneis nur an einem gut belüfteten Ort�
Trockeneis ist extrem kalt (-109 F / -78 °C)� Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen�
Beachten Sie bei der Verwendung von Tockeneis die geltenden Unfallverhütungsvorschriften�
Hinweis: In besonderen Fällen kann das Gefäß auch feuchte Proben mischen�
MultiDrive BT 250 und MultiDrive MT 150 besitzen einen integrierten RFID-Sensor�
Im Diplay des MultiDrive control wird die verbleibende Nutzungszeit (VLT) angezeigt� Ein
negativer Wert bedeutet, dass die Nutzungszeit bereits überschritten wurde� Die Nutzungszeit
bezieht sich auf die Dichtung� Wird die vorgegebenen Nutzungszeit überschritten, kann wegen
einer verschlissenen Dichtung Medium austreten�
Setzen Sie nach Ablauf der Nutzungszeit eine neue Dichtung ein und setzen Sie dann die
Nutzungszeit des Gefäßes zurück� Geben Sie hierzu den sechsstelligen Dichtungscode
ein, (Im Lieferumfang des Ersatzdichtungsets MultiDrive TS 1)� (siehe hierzu auch die
Betriebsanleitung für den MultiDrive control)�
RFID-Sensor
RFID-Lesegerät
i
Gefäß
Gefäßname:
IKA MultiDrive MT 150
10:00
Verbleibende Nutzungszeit (VLT):
mm:ss
OK
MultiDrive MT 150
Gefäß
Gefäßname:
IKA MultiDrive BT 250
06:00
Verbleibende Nutzungszeit (VLT):
mm:ss
OK
MultiDrive BT 250
11