Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktionale Beschreibung; Installation - seko Kronos 50 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. AUFBAU UND FUNKTIONALE BESCHREIBUNG

Die Pumpe beinhaltet zwei Hauptkomponenten:
bewegliche Einheit (Schrittmotor)
Schlauchanbindung (Drehkreuz, Rollen und Quetschschlauch)
Betriebseinheit:
Die zentrale Baugruppe befindet sich in einem robusten Plastikgehäuse. Das Plastikgehäuse
beinhaltet die obere und untere Einheit, welche miteinander verschraubt sind. Die untere Einheit
enthält Kabelvorbereitungen PCBs für Stromversorgung und weitere Anschlüsse. Die obere Einheit
des Gehäuses beinhaltet die CPU, Motor und Display mit Bedienfeld.
Die Schlauchanbindung befindet sich an der Vorderseite der Pumpe und wird durch eine
transparente Abdeckung zur Schutz vor Verletzungen verdeckt. Der Quetschschlauch lässt sich nach
dem Entfernen der transparenten Schutzabdeckung einfach auswechseln.
Der rotierende Antriebsmechanismus quetscht und entspannt alternierend durch die drei Drehrollen
den Quetschschlauch. In der Folge wird die Flüssigkeit angesaugt und durch den Druckschlauch
transportiert.
Die Pumpe wird durch die Betriebseinheit gesteuert, die gewünschten Dosierlevel und Modi
werden hierüber geregelt. Die Dosierung wird einerseits durch die Betriebseinheit oder über
externe Signale (Eingangssignale) gesteuert.

5. INSTALLATION

1. Markieren Sie zunächst die vorgesehenen Bohrlöcher an der Wand
2. Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer die markierten Löcher
3. Befestigen Sie die Halterung an der Wand
4. Schieben Sie die Anlage wie gezeigt an der Halterung
Halterung
Rev. 2012
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis