- N a c h d e m
S i e
d e n
S t e c k e r
Steckdosegezogen haben und indem Sie darauf
achten,dass kein Wasser in den Stab eindringt.
• Vollständige Reinigung
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stab unter fließendem – wenn möglich, heißem
– Wasser reinigen.
- Das Werkzeug gemäß der Anleitung (S. 23)
abnehmen.
- Alle Teile mit einem nichtätzenden Reinigungsmittel
säubern.
- Nach dem Reinigen alle Teile stets gut abtrocknen,
um etwaigem Oxidieren vorzubeugen
A C H T U N G !
Vorsicht beim Umgang mit dem Messer, es ist
sehr scharf.
• MESSER UND EMULGIERBESEN
Das Messer bzw. der Emulgierbesen können für eine
gründliche Reinigung des Geräts vom Stab getrennt
werden.
Nach dem Reinigen des Messer bzw. des
Emulgierbesens die Klingen bzw. das Werkzeug
stets sorgfältig abtrocknen, um etwaiger Rostbildung
vorzubeugen.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel für
Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu alka-
lische Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt an
Natriumcarbonat oder Ammoniak) sind für bes-
timmte Kunststoffe nämlich absolut nicht geeignet
und können diese sehr schnell beschädigen.
24
a u s
d e r
• MESSER
Die Schnittqualität hängt in erster Linie vom Zustand
bzw. dem Verschleiß der Messerblätter ab. Das
Messer unterliegt einem natürlichen Verschleiß und
muß daher regelmäßig ausgewechselt werden, um
eine gleichbleibende Qualität der verarbeiteten
Produkte zu gewährleisten.
• EMULGIERBESEN
Das Ergebnis Ihrer Verarbeitung hängt im
Wesentlichen vom Zustand des Emulgierbesens
und seinem Verschleiß ab. Deshalb muss er von
Zeit zu Zeit ausgewechselt werden, damit die
Endproduktqualität immer einwandfrei ist.
A C H T U N G !
Überprüfen Sie regelmäßig:
- Den Zustand der Dichtungen der Taste. Sie
dürfen keine Spur von Rissen aufweisen, die
ihre Dichtheit beeinträchtigen würden.
- Den Zustand des Stabmixergehäuses. Es
darf weder Spuren von Rissbildung noch
ungewöhnliche Öffnungen aufweisen,
durch die ein Zugang zu den elektrischen
Bestandteilen ermöglicht würde.
A C H T U N G !
D i e M e s s e r u n d d i e K l i n g e n s i n d
Schneidwerkzeuge.
Gehen Sie sehr vorsichtig damit um!
WARTUNG
Die Stabmixer von ROBOT-COUPE verfügen über ein
Sicherheitssystem mit einer:
- Einschaltsicherung gegen ungewolltes Einschalten
des Geräts.
• Einschaltsicherung
Diese Sicherungsvorrichtung verhindert das
ungewollte Einschalten des Gerätes. Zum Einschalten
des Geräts muss nämlich notwendigerweise die in
den Griff eingelassene Betriebstaste betätigt werden.
Zum BETRIEB des Gerätes lesen Sie bitte den
entsprechenden Absatz (Seite 22).
Das Gerät nie benutzen, wenn die Dichtungs-
membran oder das Gehäuse beschädigt ist.
Keine Gegenstände in den Arbeitsbehälter
einführen.
Das Gerät nicht ohne Belastung (d. h. nicht in das
zu verarbeitende Produkt getaucht) benutzen.
Vor dem Abnehmen des Stabes immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät möglichst leicht schräg halten und
darauf achten, dass der Mischkopf nicht den
Boden des Behälters berührt.
SICHERHEIT
Zunächst muß die genaue Ursache für den Stillstand
gefunden werden.
• Nach Stromausfall oder nach Herausziehen des
Netzsteckers.
- Die Betriebstaste (BC) loslassen.
- Das Problem beheben.
W I C H T I G !
KONTROLLMASSNAHMEN
BEI STILLSTAND DES GERÄTES