10. Die beiden Schwellpedale erlauben das Steuern der beiden wichtigsten Para-
meter des gerade gewählten Programs, z.B. WahWah, Lautstärke, Delay, Ein-
gangspegel des Reverb-Effekts und andere Effektparameter. Der CONTROL-
Fußtaster kann zum Steuern von Sachen wie TAP Tempo für den Delay-Block
usw. verwendet werden.
11. Mit dem A/B Ch-Taster kannst du vom einem Verstärker-/Boxenmodell zu
einem anderen umschalten. Beide befinden sich jeweils im selben Programm.
12. Betätige den FX ON/OFF (TUNER)-Taster, um den Effektpedalmodus zu akti-
vieren. In jenem Modus können die Effekte wie gemeine Bodentreter ein- und
ausgeschaltet werden. Mit den Fußtastern 1–4 kann man den PEDAL-,
MODULATION-, DELAY- und REVERB-Block ein-/ausschalten. Mit BANK
DOWN kann man die Effektschleife (Insert) ein- und ausschalten.
E
-/A
IN
USSCHALTEN DER
13. Die Modellwahltaster leuchten (an) oder auch nicht (aus), um den Status der
einzelnen Effektblöcke anzuzeigen. Wenn du einen nicht leuchtenden Fußta-
ster betätigst oder an seinem Modellwahlregler drehst, wird der Effekt einge-
schaltet. Der Modellwahltaster fängt dann an zu blinken. Wenn du einen
blinkenden Fußtaster betätigst, wird der Effekt ausgeschaltet.
E
S
IGENE
OUNDS PROGRAMMIEREN
14. Um ein anderes AMP-Modell zu wählen (davon gibt es 16), musst am AMP-
Regler drehen. Jenen Roh-Sound kannst du dann fast auf die gleiche Weise
verfeinern wie auf dem Verstärker, der als Basis für jenes Modell hergehalten
hat.
Stelle die Regler GAIN (1), TREBLE (3), MIDDLE (4), BASS (5) und VR GAIN
(2, entspricht einem MASTER-Regler) wunschgemäß ein. Um eine wirklich
authentische Röhrenverzerrung zu erzielen, musst du einen relativ hohen VR
GAIN-Wert einstellen. Mit CH VOLUME (6) änderst du die Lautstärke, ohne
jedoch den Gesamt-Sound zu beeinflussen. Sogar die Verzerrung des Valve
Reactor ändert sich nicht.
Nach Drücken des PRES-NR-Tasters fungieren Regler 3 als PRESENCE und
Regler 4 als NR (Rauschunterdrückung).
Wenn du mit dem AMP- und CABINET-Regler einen anderen Verstärker nebst
Box wählst, wird jene Kombination sofort vor deinen Ohren aufgebaut! Pro
Speicher (Program) enthält das ToneLabSE jeweils zwei Verstärker-/Boxen-
kombinationen, zwischen denen man mit dem A/B Ch-Taster umschalten
kann.
TIPP: Auf S. 35 findest du eine Übersicht der empfohlenen Amp- und Boxenkombi-
nationen. Du darfst aber auch ruhig selbst experimentieren.
TIPP: Um den Sound des modellierten Amps so authentisch wie möglich hinzube-
kommen, musst du [VR GAIN] für Vintage-Modelle, die keinen Master Volume-Reg-
ler boten (AC15, AC15TB, AC30, AC30TB, UK BLUES, UK 68P, BLACK 2x12,
TWEED 1x12 und TWEED 4x10) auf den Höchstwert stellen. Bei Modellen von
neueren Amps mit Master Volume-Regler kannst du [VR GAIN] hingegen so ein-
E
FFEKTE
vi