Blitzstart
D
W
AS
ISSENSWERTE FÜR
B
SPIELEN ALS
anz genau: Du möchtest Gitarre spielen, statt dir die Bedienungsanleitung
G
durchzulesen. Ist völlig verständlich und sogar normal. Daher also dieser
„Blitzstart", mit dem man sofort losbrutzeln kann.
Zuerst wollen wir dir zeigen, wie man die vorprogrammierten Sounds aus
dem ToneLabSE kitzelt. Dann erfährst du, wofür die Taster und Regler dienen und
wie man damit eigene Amp- und Effekt-Sounds macht.
So weit so gut. Wenn du deinen Spieltrieb dann befriedigt hast, wäre es
klug, dir auch einmal die übrigen Buchstaben in diesem Heft zu Gemüte zu füh-
ren. Sie wurden nämlich von einem Gitarristen verbrochen und enthalten dem-
nach wertvolle Tipps, die man sich für die Arbeit mit dem ToneLabSE nicht
entgehen lassen sollte. Der „Blitzstart" streift nur die wichtigsten Aspekte.
Unser Gerede hat gleich ein Ende. Am besten klappst du jetzt erstmal die
letzte Seite dieser Anleitung auf. Wir warten solange.
Na bravo. Warum diese Umstände? Um die schönen Bilder des Bedienfel-
des und Rückseite beaugapfeln und auch wirklich „blitzstartmäßig" in die Saiten
hauen zu können!
V
ORBEREITUNG
1. Wenn du das ToneLabSE mit einem Mischpult oder einen Recorder verbinden
möchtest, musst du die OUTPUT- und L/MONO- & R-Buchsen (11.4) an die
Eingänge des Mischpults oder Recorders anschließen. Wenn du vorerst nur
einen Kopfhörer benutzen möchtest, muss dieser an die PHONES-Buchse
(11.5) angeschlossen werden.
Wenn du das ToneLabSE an einen Gitarren-Amp anschließen möchtest, damit
man dich auch auf der Bühne und im Proberaum hört, musst du die Buchsen
OUTPUT L/MONO und R an die Eingänge des/der Gitarrenverstärker
anschließen.
ANMERKUNG: Ganz allgemein gilt, dass man bei Verwendung eines Mono-Gerä-
tes immer nur die L/MONO-Buchse des ToneLabSE anschließen sollte.
TIPP: Der rückseitige Bereich
wie's gemacht wird.
2. Drehe den LEVEL-Regler (11.3) auf der Rückseite des ToneLabSE ganz nach
links (Rückansicht), um die Lautstärke auf „0" zu stellen.
3. Schließe das beiliegende AC/AC-Netzteil an die AC9V-Buchse (10.2) auf der
Rückseite des ToneLabSE und an eine Steckdose an.
4. Verbinde die Gitarre mit der INPUT-Buchse (11.1).
L
EDIENUNGSANLEITUNGEN ZU SCHMÖKERN
9
(am Ende der Bedienungsanleitung) zeigt dir,
,
EUTE
DIE LIEBER
iv
G
ITARRE
!