Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Und Speichern Eigener Sounds; Programmieren Eigener Sounds - Vox Valvetronix ToneLab SE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren und Speichern
eigener Sounds
Eigene Sounds können auf zwei Arten erstellt werden: Durch Abwandeln eines
existierenden Programs oder indem man alles selbst programmiert.
P
ROGRAMMIEREN EIGENER
Wenn du schnell einen neuen Sound erstellen möchtest, wählst du am besten ein
Program, das dem gewünschten Sound schon in etwa entspricht. Wähle mit den
MODEL-Reglern das Verstärker- und Boxenmodell sowie die gewünschten Effekt-
typen. Mit den Wertereglern 1–6 kannst du den Sound noch weiter verbiegen.
Beispiel: Vielleicht beginnst du mit einem knusprigen, modernen Rhythmus-
Sound, den du zu einem Solo-Sound umfunktionieren möchtest. Also noch mehr
Bratfett und etwas mehr Power im Mittenbereich...
Sehen wir uns nun an, wie man alles selbst programmiert.
ANMERKUNG: Als Erstes musst du den GLOBAL „OUT SEL"-Parameter dem
externen Empfängergerät entsprechend einstellen. Siehe „Grundlegende
Anschlüsse" auf
1. Wähle einen beliebigen Speicher (S. 15).
TIPP: Welchen Speicher du hier wählst, ist unerheblich, da wir ja sowieso alles
selbst einstellen.
2. Drücke die Taster unter den Reglern PEDAL, MODULATION, DELAY,
REVERB, um sie alle auszuschalten. Die Effekte werden nun umgangen und
das Gitarrensignal wird nur noch vom AMP- und CABINET-Modell bearbeitet.
3. Betätige den A/B Ch-Fußtaster, um den Kanal („A" oder „B") zu wählen, den
du (zuerst) einstellen möchtest. Grün bedeutet, dass Kanal „A" gewählt ist. Rot
verweist auf Kanal „B". Beginnen wir doch einfach mit Kanal „A": die A/B Ch-
Diode muss also grün leuchten.
4. Wähle mit dem AMP-Regler das gewünschte Verstärkermodell.
TIPP: Alles Weitere zu den Verstärker-, Boxen- und Effektmodellen findest du unter
„Vorstellung der Verstärker-, Boxen- und Effekttypen" (S. 22).
5. Stelle mit den Wertereglern 1–6 den Pegel und die Verzerrung (GAIN, VR
GAIN), die Klangregelung (TREBLE, MIDDLE, BASS) und die Lautstärke (CH
VOLUME) ein. Mit CH VOLUME änderst du die Lautstärke, ohne jedoch den
Gesamt-Sound zu beeinflussen. Sogar die Verzerrung der Endstufe bleibt
erhalten. Wenn du auch den PRESENCE-Parameter einstellen möchtest,
musst du zuerst den PRES-NR-Taster drücken und anschließend Werteregler
3 verwenden. Um danach wieder die anderen Verstärkerparameter (GAIN
usw.) einstellen zu können, musst du den AMP-Taster drücken.
TIPP: Um eine authentische Röhrenverzerrung zu erzielen, musst du einen hohen
VR GAIN-Wert einstellen.
S
S. 12
.
18
OUNDS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis