Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cabinet-Modelle; Boxen Und Amp Machen Den Sound - Vox Valvetronix ToneLab SE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine andere coole Eigenheit des TWEED 4x10 ist dieser typische „Röhren-
Durchhang", den die GZ34 Gleichrichter-Röhre verursacht, wenn du den Amp bis an
seine Leistungsgrenze reizt. „Was meinen die jetzt wieder mit Durchhang?" fragst
du dich wahrscheinlich. Nun, dreh' den GAIN- und VR GAIN-Regler voll auf, hau mal
richtig in die Saiten. Dann kapierst du sofort, was Sache ist! Hörst du, wie die Note
beim Anschlag „abtaucht" und dann langsam wieder auf den erwarteten Pegel
ansteigt? Das ist der Durchhang.
SOUND-TIPP: Wie beim Original, sind der MIDDLE- und TREBLE-Regler bei diesem
TWEED 4x10-Modell hyperaktiv. Bei einem hohen Mittenwert werden nämlich auch
die Höhen angehoben. Deswegen musst du den TREBLE-Regler dann eventuell
etwas zurückfahren. Im Gegenzug sorgt ein geringer Mittenwert auch für eine Absen-
kung der Höhen – und das musst du dann mit dem TREBLE-Regler ausbügeln.
Röhrenbestückung des Originals: 1x 12AY7, 2x 12AX7 im Vorverstärker, 1x
GZ34 Gleichrichter, 2x 5881 in der Endstufe.
B. CABINET-M
Es folgt das Wort zu den Boxenmodellen (CABINET):

BOXEN UND AMP MACHEN DEN SOUND

Selbstverständlich macht es wenig Sinn, hier groß mit den Amp-Modellen anzu-
geben, wenn die Boxensimulationen nicht mindestens genauso überzeugend
sind. Wie du vielleicht weißt, reagiert die Endstufe eines Röhrenverstärkers
fortwährend auf die variierenden Impedanzen der daran angeschlossenen Laut-
sprecher. Auch dieses Wechselspiel trägt entscheidend zur Einzigartigkeit eines
Sounds bei und macht ihn druckvoll, warm und eben unverkennbar. Ein über-
zeugendes Boxenmodell kann sich also nicht mit einer Verbiegung des Fre-
quenzgangs begnügen, sondern muss auch die Anstiegszeit (wie schnell ein
Lautsprecher auf Pegelsprünge reagiert) und die extrem wichtigen Variationen
der Impedanzkurve berücksichtigen. Nicht weniger wichtig beim Simulieren ist
die Berücksichtigung der Boxenabmessungen (Gehäuse), ihrer Resonanz (die
sich nach der Stärke und der verwendeten Holzsorte richtet) und ob es sich um
ein hinten offenes oder versiegeltes Exemplar handelt. Dank eigens entwickelter
Schaltungen und unserer Modeling-Magie wird all diesen Faktoren Rechnung
getragen. Die Boxenmodelle des ToneLabSE sind also ebenfalls erste Sahne.
1. TWEED 1
8 (TWD 1X8)
X
Der hier modellierte 8"/3,2Ω Alnico-Lautsprecher gehört zu einem simplen Verstärker
mit einer 6V6-Ausgangsröhre. Wahrscheinlich kennst du den Sound jenes Amps, weißt
aber nicht, wie er aussieht und wie er sich verhält. Wenn man sich seinen Lautsprecher
anschaut, kommt man gar nicht auf den Gedanken, dass es sich um ein extrem flexibles
Teil handelt. Der Bass ist schön tief und warm, die Höhen funkeln – und das irritierende
Element eines kleinen 8"-Lautsprechers für Gitarrenanwendungen fehlt hier völlig.
2. TWEED 1
12 (TWD 1X12)
X
Hierbei handelt es sich um den Krachmacher unseres Tweed 1x12 Verstärkermo-
dells. Der Name weist bereits darauf hin, dass hier ein einziger 12"-Lautsprecher
ODELLE
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis