Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Hochfluss-Hydrauliköls Und Des -Filters; Anheben Der Staubox Im Notfall - Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug mit ladepritsche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-D 07385:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Hydraulikfilter
4. Fetten Sie die Dichtung am neuen Filter ein.
5. Stellen Sie sicher, dass der Anbaubereich des Filters
sauber ist.
6. Drehen Sie den Filter ein, bis die Dichtung die
Befestigungsplatte berührt; ziehen Sie ihn dann um
eine weitere 1/2 Umdrehung an.
7. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Minuten
lang laufen, um die Anlage zu entlüften.
8. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand des
Hydrauliköls. Achten Sie auch auf Lecks.
Wechseln des Hochfluss-
Hydrauliköls und des -filters
Nur TC-Modelle
Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Wechseln
Sie den Hochfluss-Hydraulikölfilter (nur
TC-Modelle)
Alle 800 Betriebsstunden—Wechseln Sie das
Hochflusshydrauliköl und den -filter (nur TC-Modelle)
Hydraulikölmenge: Ca. 15 l
Hydraulikölsorte: Toro Premium All Season-Hydrauliköl
erhältlich in Eimern mit 19 l (5 Gallonen) oder Fässern mit
208 l (55 Gallonen). Die Bestellnummern finden Sie im
Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro-Händler.
Ersatzflüssigkeiten: Wenn die Flüssigkeit von Toro nicht
erhältlich ist, können Sie andere verwenden, solange die
folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards
erfüllt werden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen
entsprechenden Ersatz zu finden.
Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also
nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität
ihrer Produkte garantieren.
Hydraulikflüssigkeit (hoher Viskositätsindex, niedriger
Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Bild 74
2. Hochflusshydraulikfilter
Viskosität: ASTM D445 cSt @ 40ºC: 44 bis 48/cSt @
100ºC: 7,9 bis 8,5
Viskositätsindex: ASTMD2270-140 bis 152
Pourpoint: ASTM D97: -37ºC bis -43ºC
FZG, Defektphase: 11 oder besser
Wasseranteil (neue Flüssigkeit): 500 ppm (maximal)
Branchenspezifikationen:
Vickers I-286-S, Vickers M-2950-S, Denison HF-0, Vickers
35 VQ 25 (Eaton ATS373-C)
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Erkennen von undichten Stellen erschwert. Als
Beimischmittel für die Hydraulikanlage können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht für
15 - 22 l Hydrauliköl. Sie können es unter der Bestellnummer
44-2500 über Ihren Toro-Vertragshändler beziehen.
Hinweis: Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit
Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage
spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu
sauberem Öl milchig oder schwarz aus. Das Wartungsintervall
muss ggf. verkürzt werden, wenn Sie mehrere Anbaugeräte
verwenden, da Öl schneller verunreinigt wird, wenn mehrere
verschiedene Hydrauliköle gemischt werden.
1. Reinigen Sie den Anbaubereich des Hochflussfilters
(Bild
74).
2. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter und
entfernen den Filter.
Hinweis: Wenn Sie das Öl nicht ablassen, schließen
Sie die zum Filter führende Hydraulikleitung ab und
setzen Sie einen Stöpsel auf.
3. Schmieren Sie die neue Filterdichtung ein und drehen
Sie den Filter mit der Hand auf den Filterkopf, bis die
Dichtung den Filterkopf berührt. Ziehen Sie ihn dann
um 3/4 Umdrehung weiter fest. Jetzt müsste der Filter
dicht sein.
4. Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit ca. 15 l
Hydrauliköl.
5. Starten Sie die Maschine und lassen Sie den Motor
für ca. zwei Minuten im Leerlauf laufen, um das Öl
zu verteilen und eingeschlossene Luft aus der Anlage
zu entfernen.
6. Stellen Sie die Motor ab und überprüfen den Ölstand.
7. Prüfen Sie den Ölstand.
8. Entsorgen Sie Öl vorschriftsmäßig.
Anheben der Staubox im
Notfall
Sie können die Staubox in einem Notfall ohne Anlassen
des Motors durch Betätigen des Anlassers und Starten der
Hydraulikanlage anheben.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis