Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtiges Bremsen; Verhindern Von Überschlägen; Einsatz An Hängen - Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug mit ladepritsche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-D 07385:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Designfehler sondern tritt bei den meisten Allradfahrzeugen,
einschließlich Autos, auf. Wenn dies auftritt, wenden Sie für
die Fahrgeschwindigkeit zu schnell.

Richtiges Bremsen

Es ist gute Praxis, die Geschwindigkeit zu reduzieren, bevor
Sie sich einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich
zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs
zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis kann die
Maschine und die Last beschädigen. Viel wichtiger ist jedoch,
dass Sie oder der Passagier verletzt werden können. Das
Bruttomaschinengewicht hat einen großen Einfluss auf Ihre
Fähigkeit zu Wenden bzw. Anhalten. Schwerere Ladungen
und Anbaugeräte erschweren das Stoppen oder Wenden des
Fahrzeugs. Je schwerer die Last, desto länger der Bremsweg.
Die Bremsmerkmale ändern sich auch, wenn keine
Ladepritsche oder Anbaugeräte an der Maschine angebracht
sind. Schnelles Stoppen kann dazu führen, dass die
Hinterräder vor den Vorderrädern blockieren. Dies kann
sich auf die Maschinenkontrolle auswirken. Sie sollten
die Maschinengeschwindigkeit verringern, wenn keine
Ladepritsche oder kein Anbaugerät montiert sind.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege weitaus
rutschiger als bei trockenen Verhältnissen. Der Bremsweg
kann bei Nässe zwei- bis viermal so lange wie bei trockenen
Oberflächen werden.
Wenn Sie durch stehendes Wasser fahren, das tief genug
ist, um die Bremsen nass zu machen, funktionieren diese
erst wieder richtig, wenn sie ausgetrocknet sind. Testen
Sie nach dem Durchfahren von Wasser die Bremsen, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Wenn sie nicht
richtig funktionieren, fahren Sie langsam im ersten Gang,
während Sie das Bremspedal leicht belasten. Das trocknet
die Bremsen aus.
Versuchen Sie nicht auf vereisten oder rutschigen Oberflächen
(nasses Gras) oder beim Herunterfahren eines Hangs durch
Runterschalten zu bremsen. Dies kann zum Schleudern
oder Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Legen Sie einen
langsamen Gang ein, bevor Sie einen Hang herunterfahren.
Verhindern von Überschlägen
Die Maschine ist mit einem Überrollbügel, Hüftgurt,
Sicherheitsgurten und einem Handgriff ausgestattet. Der
Überrollschutz der Maschine verringert das Risiko von
schweren oder tödlichen Verletzungen beim Überschlagen.
Der Überrollschutz kann selbstverständlich nicht alle
Verletzungen verhindern.
Ersetzen Sie einen beschädigten Überrollschutz. Versuchen
Sie keine Reparatur oder Überarbeitung. Alle Modifikationen
am Überrollschutz müssen vom Hersteller genehmigt werden.
Unfälle mit Nutzfahrzeugen werden am besten mit laufender
Überwachung und Schulung der Bediener und konstanter
Beobachtung des Einsatzbereichs vermieden.
Fahrer können am sichersten schwere oder tödliche
Verletzungen für sich und andere vermeiden, wenn sie
sich mit dem richtigen Einsatz des Nutzfahrzeugs vertraut
machen, konzentriert fahren und Aktionen oder Bedingungen
vermeiden, die zu einem Unfall führen können. Bei einem
Überschlagen wird das Risiko schwerer Verletzungen oder
Lebensgefahr verringert, wenn der Fahrer den Überrollschutz
einsetzt und die Anweisungen befolgt.
Einsatz an Hängen
WARNUNG:
Ein Umkippen oder Rollen der Maschine an einem
Hang führt zu schweren Verletzungen.
• Setzen Sie die Maschine nicht an steilen Hängen
ein.
• Versuchen Sie nie das Fahrzeug zu wenden,
wenn der Motor abstirbt, oder Sie den
Vorwärtsantrieb an Hängen verlieren.
• Fahren Sie immer in gerader Linie den Hang im
Rückwärtsgang herunter.
• Fahren Sie nie im Leerlauf oder mit gedrücktem
Kupplungspedal rückwärts einen Hang runter,
indem Sie nur die Bremsen verwenden.
• Fahren Sie nie quer zu einem steilen Hang,
fahren Sie immer direkt hoch oder runter.
• Vermeiden Sie das Wenden an Hängen.
• Lassen Sie die Kupplung nicht schleifen oder
treten Sie scharf auf die Bremsen. Abrupte
Änderungen der Geschwindigkeit können ein
Überschlagen verursachen.
Gehen Sie an Hängen besonders vorsichtig vor. Fahren
Sie nie an extrem steilen Hängen. Das Stoppen bei der
Hangabwärtsfahrt erfordert einen längeren Bremsweg
als auf ebenen Flächen. Wenden beim Hangab- oder
-aufwärtsfahren ist gefährlicher, als das Wenden auf ebenen
Flächen. Besonders gefährlich ist das Wenden beim
Hangabwärtsfahren, insbesondere beim Bremsen sowie das
Wenden beim Überqueren eines Hanges. Selbst bei geringen
Geschwindigkeiten und ohne Last überschlagen Sie sich
leichter beim Wenden auf einem Hang.
Verringern Sie die Geschwindigkeit und legen Sie einen
langsamen Gang ein, bevor Sie einen Hang hinauf oder
runterfahren. Wenn Sie an einem Hang wenden müssen, tun
Sie es so langsam und vorsichtig, wie es geht. Wenden Sie nie
schnell oder scharf an Hängen.
Wenn der Motor abstellt, oder Sie den Vorwärtsantrieb
verlieren, während Sie steile Hänge hinauffahren, bremsen
Sie schnell, legen Sie den Leerlauf ein, starten Sie den
Motor und legen Sie dann den Rückwärtsgang ein. Im
Leerlauf unterstützen die Motor- und Hinterachsenreibung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis