Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-D 07385:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Workman
Modellnr. 07385—Seriennr. 404350001 und höher
Modellnr. 07385TC—Seriennr. 404350001 und höher
Modellnr. 07387—Seriennr. 404350001 und höher
Modellnr. 07387TC—Seriennr. 404350001 und höher
Form No. 3427-777 Rev A
®
HDX-D-Nutzfahrzeug
*3427-777* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman HDX-D 07385

  • Seite 1 Form No. 3427-777 Rev A Workman ® HDX-D-Nutzfahrzeug Modellnr. 07385—Seriennr. 404350001 und höher Modellnr. 07385TC—Seriennr. 404350001 und höher Modellnr. 07387—Seriennr. 404350001 und höher Modellnr. 07387TC—Seriennr. 404350001 und höher *3427-777* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler Richtlinien; weitere Details finden Sie in der oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell und Entsprechend dem California Public Resource Code Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten des Motors ..........40 Sicherheitshinweise zum Motor ......40 Warten des Luftfilters........40 Sicherheit ..............4 Warten des Motoröls......... 40 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten der Kraftstoffanlage ......... 42 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Warten des Kraftstofffilters, Wasserabschei- Einrichtung .............. 12 ders...............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt die Anforderungen von SAE J2258 (Nov. 2016). Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Verletzungen verursachen. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen der Maschine den Inhalt dieser Bedienungsanleitung .
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf.
  • Seite 6 decal105-4215 105-4215 decal106-2355 1. Warnung: Vermeiden Sie Quetschstellen. 106-2355 1. Langsam 3. Getriebe: ⅓ hoch, keine schnelle Geschwindigkeit 2. Schnell decal106-2353 106-2353 1. Stromsteckdose decal106-2377 106-2377 1. Arretiert 8. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Differenzialsperre 9. Einzugsgefahr an der Welle: Stellen Sie sicher, dass sich Unbeteiligte außerhalb des Betriebsbereichs der Maschine aufhalten! 3.
  • Seite 7 decal106-6755 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. decal106-7767 106-7767 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie ein Umkippen der Maschine; legen Sie den Sicherheitsgurt an und lehnen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung, in der die Maschine kippt.
  • Seite 8 decal115-7813 115-7813 1. Steckdose (10 A) 5. Scheinwerfer, Bremse (15 A) 2. Netzschalter (10 A) 6. Warnblinkanlage (10 A) 3. Benzinpumpe, 7. Vierradantrieb, Getriebe decal115-7723 Supervisor-Schalter (10 A) (10 A) 115-7723 4. Hupe, Steckdose (15 A) 1. Warnung: Der Hydraulikdruck beträgt 124 bar. 2.
  • Seite 9 decal115-7814 115-7814 decal121-6286 121-6286 1. Prüfen Sie den Stand 2. Öffnen Sie niemals den des Kühlmittels täglich Kühler oder füllen Sie vor jedem Einsatz der Kühlmittel direkt in den Maschine. Lesen Sie Kühler. Dadurch gelangt die Bedienungsanleitung, Luft in das Kühlsystem, bevor Sie den Stand des was zur Beschädigung Motorkühlmittels prüfen.
  • Seite 10 decal121-9776 121-9776 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen 4. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Sie sich vor der Verwendung der Maschine ordnungsgemäß Motor ab und ziehen den Schlüssel aus dem Zündschloss, schulen. bevor Sie die Maschine verlassen. 2.
  • Seite 11 decal138-3523 138-3523 1. Scheinwerfer 4. Motor - läuft 2. Hupe 5. Motor - starten 3. Motor – abstellen decal139-3341 139-3341 1. Behälter 3. Druck 2. Warnung: Der Hydraulikdruck beträgt 138 bar.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montage des Lenkrads (nur Lenkrad TC-Modelle). Überrollbügel Einbauen des Überrollbügels. Bundkopfschraube (½" x 1¼") Prüfen der Ölstände und des –...
  • Seite 13: Einbauen Des Überrollbügels

    Einbauen des Prüfen der Ölstände und Überrollbügels des Reifendrucks Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Überrollbügel Verfahren Bundkopfschraube (½" x 1¼") Prüfen Sie den Füllstand des Motoröls vor und nach dem Anlassen des Motors, siehe Prüfen Verfahren des Motorölstands (Seite 41).
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. g036549 Bild 6 Armaturenbrett 1. Kupplungspedal 3.
  • Seite 15 Ganghebel Treten Sie die Kupplung ganz durch und legen Sie mit dem Ganghebel (Bild 7) den gewünschten Gang ein. Ein Bild des Schaltschemas finden Sie unten. g009160 Bild 7 g240581 Bild 8 Wichtig: Schalten Sie das Getriebe nur in den 1.
  • Seite 16 Stellung, wenn die Zylinder das Ende des die S -Stellung, um den Anlasser zu aktivieren. TART Anschlags erreicht haben. Lassen Sie das Zündschloss los, wenn der Motor anspringt. Das Zündschloss geht von selbst in die -Stellung. Hydraulikhubsperre Drehen Sie zum Abstellen des Motors das Mit der Hydraulikhubsperre wird der Hubhebel Zündschloss nach links in die A -Stellung.
  • Seite 17 Glühkerzenlampe durchdrehen. Wenn der Vierradantrieb aktiviert ist, leuchtet die Lampe am Vierradantrieb-Schalter auf. Die Glühkerzenlampe (Bild 5) leuchtet rot auf, wenn Der Vierradantrieb funktioniert nur in der die Glühkerzen aktiviert sind. Vorwärtsrichtung im Modus A . Drücken Sie Wichtig: Die Glühkerzenlampe leuchtet für die Vierradantrieb-Taste, wenn Sie ihn in der weitere 15 Sekunden auf, wenn der Schalter aktivieren möchten.
  • Seite 18: Beifahrerhandgriff

    Beifahrerhandgriff Der Beifahrerhandgriff befindet sich am Armaturenbrett (Bild 10). g009815 Bild 10 1. Beifahrerhandgriff 2. Ablagefach Sitzeinstellhebel Der Sitz kann je nach Ihren Bedürfnissen nach vorne und hinten verstellt werden (Bild 11). g021227 Bild 11 1. Sitzeinstellhebel...
  • Seite 19: Technische Daten

    191 cm zur Oberkante des Überrollbügels Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 20: Vor Dem Einsatz

    Betrieb Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Vor dem Einsatz tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist. Sicherheitshinweise vor Durchführen täglicher der Inbetriebnahme Wartungsarbeiten Allgemeine Sicherheit Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich •...
  • Seite 21: Betanken

    • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder geringere Mischungen bei kaltem Wetter. • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach längerer Zeit abnutzen können. • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen könnte der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen.
  • Seite 22: Überprüfen Der Sicherheitsschalter

    • Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Bremsen Der Motor startet nicht, wenn ordnungsgemäß eingefahren sind, siehe der Hebel für den Hydraulikhub in der Einfahren der Bremsen (Seite 13). Vorwärtsstellung arretiert ist. • Prüfen Sie den Flüssigkeits- und Motorölstand Drehen Sie ohne Durchtreten des regelmäßig.
  • Seite 23: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Gefahr durch Blitzschlag besteht. Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern können. • Verwenden Sie nur von The Toro® Company • zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte. Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen ein.
  • Seite 24: Sicherheit An Hanglagen

    • Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der leicht verrutschen (z. B. Flüssigkeiten, Steine, Maschine. Sand usw.). • • Schnallen Sie sich an: Stellen Sie sicher, dass Sie Vermeiden Sie das Starten, Anhalten oder Ihren Sicherheitsgurt angelegt haben und ihn in Wenden an Hanglagen, besonders mit einer Last.
  • Seite 25: Absenken Der Ladepritsche

    Absenken der Ladepritsche WARNUNG: Wenn Sie mit der Maschine mit angehobener WARNUNG: Ladepritsche fahren, kann die Maschine Die Ladepritsche ist u. U. schwer. Hände leichter umkippen oder sich überschlagen. und andere Körperteile können zerquetscht Sie können die Stauboxstruktur beschädigen, werden. wenn Sie die Maschine mit angehobener Ladepritsche verwenden.
  • Seite 26: Aktivieren Des Vierradantriebs

    Schieben Sie den Schalthebel in durchdrehen. Wenn der Vierradantrieb aktiviert ist, die N -Stellung und treten das leuchtet die Lampe am Vierradantrieb-Schalter auf. EUTRAL Kupplungspedal durch. Wichtig: Im Rückwärtsgang wird der Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikhubhebel Vierradantrieb nicht automatisch aktiviert. in der mittleren Stellung ist.
  • Seite 27: Anhalten Der Maschine

    ACHTUNG Umset- schwin- schwin- Zahnrad Bereich Ein Wenden bei aktivierter Differentialsperre zung digkeit digkeit (km/h) (m/h) kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Schalten Sie die Differentialsperre L (niedrig) 86,94 : 1 nicht zu, wenn Sie scharf wenden oder schnell H (hoch) 33.91 : 1 11,6 fahren.
  • Seite 28: Verwenden Des Hydraulikhubhebels Der Ladepritsche Zum Steuern Hydraulischer Anbaugeräte

    Verwenden des Hydraulikhubhe- Wichtig: Wenn Sie den Hebel mit einem hydraulischen Zylinder in der unteren bels der Ladepritsche zum Steuern Stellung halten, läuft das Hydrauliköl hydraulischer Anbaugeräte über ein Entlastungsventil. Dies kann die Hydraulikanlage beschädigen. • -Stellung • -Stellung Die normale Stellung des Regelventils, wenn es nicht verwendet wird.
  • Seite 29: Abschließen Der Schnellkupplung

    Abschließen der Schnellkupplung – Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Hinweis: Stellen Sie die Maschine und das – Schalten Sie das Getriebe in die Anbaugerät ab. Schieben Sie den Hubhebel nach -Stellung. EUTRAL hinten und vorne, um den Systemdruck abzulassen und das Abtrennen der Schnellkupplungen zu –...
  • Seite 30: Abschleppen Der Maschine

    Befestigen Sie ein Abschleppseil an der Anhängerkupplung vorne am Maschinenrahmen (Bild 19). Schieben Sie das Getriebe in die -Stellung und lösen Sie die EUTRAL Feststellbremse. Schleppen eines Anhängers g009820 Bild 19 Die Maschine kann Anhänger und Anbaugeräte schleppen, die schwerer als die Maschine sind. 1.
  • Seite 31: Wartung

    Ladepritsche und Anbaugeräte Verletzungen zur Folge haben kann. Dies kann ab. Schieben Sie den Remotehydraulikhebel ggf. die Produktgarantie von The Toro® Company in die Schwebestellung. Wenn die Pritsche ungültig machen. angehoben sein muss, stützen Sie sie mit der Sicherheitsstütze ab.
  • Seite 32: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest. Nach zwei Betriebsstunden • Prüfen Sie die Einstellung der Schaltzüge. • Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 33 • Wenn Sie das empfohlene Hydrauliköl verwenden, wechseln Sie das Alle 2000 Betriebsstunden Hochfluss-Hydrauliköl. Hinweis: Laden Sie ein Exemplar des elektrischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 34: Warten Der Maschine In Speziellen Einsatzbedingungen

    Warten der Maschine in speziellen Einsatzbedingungen Wichtig: Führen Sie alle Wartungsarbeiten doppelt so häufig wie angegeben durch, wenn die Maschine in den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird: • Einsatz in Wüstengebieten • Einsatz bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C • Schleppen eines Anhängers •...
  • Seite 35: Abnehmen Der Großen Ladepritsche

    g009164 Bild 22 g002368 Bild 23 1. Ladepritschenstütze 3. Ladepritsche 1. Zylinderstangenende 4. Klappstecker 2. Zylindertrommel 2. Ladepritschen- 5. Hintere Einschübe (große Befestigungsplatte Ladepritsche) Nehmen Sie die Ladepritschenstütze vom 3. Lastösenbolzen 6. Vordere Einschübe (2/3 Zylinder ab und setzen Sie sie in die Halterungen Ladepritsche) hinten an der Überrollschutzplatte ein.
  • Seite 36: Montieren Der Großen Ladepritsche

    Montieren der großen Ladepritsche Hinweis: Wenn Sie die Seitenwände der Flachpritsche montieren, sollten Sie die Seitenwände an der Ladepritsche anbringen, bevor Sie die Ladepritsche an der Maschine anbauen. Achten Sie darauf, dass die Schwenkplatten am Ladepritschenrahmen bzw. -kanal so festgeschraubt sind, dass das untere Ende nach hinten abgewinkelt (Bild 24).
  • Seite 37: Aufbocken Der Maschine

    der Ladepritsche zu vermeiden, siehe Verwenden der Ladepritschenstütze (Seite 34). Setzen Sie die Klappstecker an den Innenseiten der Lastösenbolzen ein. Hinweis: Wenn die Ladepritsche mit der automatischen Heckklappenentriegelung ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass die vordere Kipplenkerstange innen links am Lastösenbolzen eingesetzt ist, bevor Sie den Klappstecker montieren.
  • Seite 38: Montieren Der Motorhaube

    Schmierung Drehen Sie die Unterseite der Motorhaube nach oben, bis Sie die oberen Befestigungsnasen aus den Rahmenschlitzen ziehen können (Bild 28). Einfetten der Lager und Drehen Sie die Oberseite der Motorhaube nach vorne und ziehen Sie die Kabelanschlüsse von Büchsen den Scheinwerfern ab (Bild 28).
  • Seite 39 • Bremse (1), siehe Bild 31 g002394 g010571 Bild 31 Bild 30 • U-Gelenk (18), siehe Bild 32 • Kupplung (1), siehe Bild 31 • • Gaspedal (1), siehe Bild 31 Vierradantriebswelle (3), siehe Bild 32 g010359 Bild 32...
  • Seite 40: Warten Des Motors

    Warten des Motors Schieben Sie den Filter vorsichtig aus dem Luftfiltergehäuse heraus (Bild 33). Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Sicherheitshinweise zum Filters an der Seite des Gehäuses. Motor Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Filter zu reinigen. • Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel Prüfen Sie den neuen Filter auf Beschädigungen, ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum indem Sie in den Filter schauen, während Sie...
  • Seite 41: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Wichtig: Beim Auffüllen von Motoröl oder täglich Einfüllen von Öl muss ein Abstand zwischen Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten dem Öleinfüllgerät und dem Öleinfüllstutzen bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft in der Ventilöffnung bestehen, siehe...
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    Auf die Informationen zu einem Ziehen Sie die Ablassschraube an der Unterseite Motorfehlercode können nur Kundendienstmitarbeiter der Filterglocke. von Toro für gewerbliche Produkte zugreifen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 43: Wechseln Des Kraftstofffilters

    Wechseln des Kraftstofffilters Warten der elektrischen Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstun- Anlage den—Tauschen Sie den Kraft- stofffilter aus. Hinweise zur Sicherheit der Lassen Sie das Wasser vom Wasserabscheider ab, siehe Entleeren des Kraftstofffilters, Elektroanlage Wasserabscheiders (Seite 42). Reinigen Sie den Anbaubereich der •...
  • Seite 44: Starthilfe Für Die Maschine

    lösen, und nehmen Sie die Batterieabdeckung vom Batterieunterteil ab (Bild 41). decal115-7813 Bild 40 1. Steckdose (10 A) 5. Scheinwerfer/Bremse (15 A) 2. Netzschalter (10 A) 6. Warnblinkanlage (10 A) g010326 3. Benzinpumpen- 7. Vierradantrieb/Getriebe Bild 41 /Supervisor-Schalter (10 A) (10 A) 1.
  • Seite 45: Warten Der Batterie

    • Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. • Reinigen Sie korrodierte Batteriepole mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Natron. • Tragen Sie eine dünne Fettschicht auf die Batterieklemmen/-pole auf, um Korrosion zu verhindern. •...
  • Seite 46: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Wechseln des Öls im Antriebssystems vorderen Differential Nur Modelle mit Vierradantrieb Prüfen des Ölstands im Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden (nur vorderen Differenzial Modelle mit Vierradantrieb). Differenzialölsorte: Hydrauliköl Mobil 424 Nur Modelle mit Vierradantrieb Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Mo- Fläche.
  • Seite 47: Einstellen Der Schaltzüge

    Einstellen der Schaltzüge Einstellen des Zugs (schneller/langsamer Gang) Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Schieben Sie den Schalthebel in die Nehmen Sie den Lastösenbolzen ab, mit -Stellung. EUTRAL dem der Zug (schneller/langsamer Gang) am Getriebe befestigt ist (Bild 44).
  • Seite 48: Prüfen Der Reifen

    Prüfen der Reifen Prüfen der Vorderradaus- richtung Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Vorderreifendruck: 2,20 bar Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Hinterreifendruck: 1,24 bar wird) Betriebsunfälle, wie z. B. das Aufprallen auf Stellen Sie sicher, dass alle Räder gerade Bordsteine, kann einen Reifen oder eine Felge stehen.
  • Seite 49: Festziehen Der Radmuttern

    g034007 Bild 50 g010329 Bild 49 1. Spurstangen 2. Klemmmuttern Drehen Sie die Spurstange, um die Vorderseite des Reifens nach innen oder außen zu bewegen, um die Abstände zwischen Mitte zu Mitte von vorne nach hinten zu erhalten. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Klemmmutter der Spurstangen fest.
  • Seite 50: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h., es kann Sicherheit des ausströmen und Verbrennungen verursachen. Kühlsystems • Öffnen Sie nicht den Kühlerdeckel. • Ein Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu •...
  • Seite 51: Entfernen Von Fremdkörpern Aus Dem Motorkühlsystem

    Entfernen von Fremdkörpern aus dem Motorkühlsystem Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Entfernen Sie Schmutz vom Motorbereich und Kühler. (Reinigen Sie bei besonders schmutzigen Bedingungen häufiger.) Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 52: Wechseln Des Kühlmittels

    ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h., es kann ausströmen und Verbrennungen verursachen. • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn der Motor noch läuft. • Lassen Sie den Motor mindestens 15 Minuten lang oder so lange abkühlen, dass Sie den Kühlerdeckel berühren können, ohne Ihre Hand zu g010316...
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Prüfen der Bremsflüssig- keit Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit. Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit vor dem Anlassen des Motors Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit.
  • Seite 54: Einstellen Der Feststellbremse

    g033488 Bild 59 1. Handrad 3. Feststellbremshebel 2. Stellschraube g002379 Bild 57 Drehen Sie das Handrad (Bild 59), bis eine Kraft von 20 kg bis 22 kg erforderlich ist, um den 1. Bremsflüssigkeitsbehälter Hebel zu betätigen. Ziehen Sie die Stellschraube fest (Bild 59).
  • Seite 55: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Heben Sie das Bremspedal an (Bild 61), bis es den Rahmen berührt. Lösen Sie die Klemmmuttern, mit denen das Warten des Lichtmaschi- Joch an der Hauptzylinderwelle befestigt ist (Bild 61). nen-Treibriemens Stellen Sie das Joch ein, bis die Löcher mit den Loch im Bremspedalgelenk ausgerichtet sind.
  • Seite 56: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Riemenspannung erzielt ist. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben dann fest (Bild 62). Bedienelementanlage Einstellen des Kupplungspedals Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Hinweis: Sie können das Kupplungspedalkabel am Glockengehäuse oder am Kupplungspedalgelenk einstellen. Sie können die vordere Haube abnehmen, um den Zugang zum Pedalgelenk zu vereinfachen. Lösen Sie die Klemmmuttern, mit denen das Kupplungskabel an der Halterung am Glockengehäuse befestigt ist...
  • Seite 57: Einstellen Des Gaspedals

    Einstellen des Gaspedals Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel Stellen Sie das Kugelgelenk am Bowdenzug (Bild 66) so ein, dass Sie einen Abstand von 2,54 mm bis 6,35 mm zwischen dem Fahrpedalarm und der Oberseite des Bodenplattensternmusters (Bild...
  • Seite 58: Umstellen Des Tachos

    Umstellen des Tachos Warten der Hydraulikanlage Sie können den Tacho von m/h auf km/h oder von km/h auf m/h umstellen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Sicherheit der Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel Hydraulikanlage •...
  • Seite 59: Wechseln Des Hydrauliköls Und Reinigen Des Siebs

    Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab (Bild 68). g009623 Bild 69 1. Hydraulikbehälter 2. Ablassschraube Achten Sie auf die Ausrichtung des Hydraulikschlauches und des 90°- Anschlussstückes, das an der Seite des Behälters befestigt ist (Bild 70).
  • Seite 60: Auswechseln Des Hydraulikfilters

    Öl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 61: Prüfen Des Ölstands Der Hochflusshydraulik

    Hinweis: es unter der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Lassen Sie sie ca. zwei Minuten Toro-Vertragshändler beziehen. laufen, um die Anlage zu entlüften. Wichtig: Der Motor muss laufen, bevor Sie Prüfen des Ölstands der die Hochflusshydraulik zuschalten. Hochflusshydraulik Stellen Sie den Motor und das Anbaugerät ab und prüfen die Dichtheit.
  • Seite 62: Anheben Der Ladepritsche Im Notfall

    Prüfen Sie den Ölstand. starten möchten, eine gleichwertige Hydraulikflüssigkeit verwendet. Entsorgen Sie Öl vorschriftsmäßig. Schließen Sie an beiden Maschinen die zwei Schnellkupplungsschläuche Anheben der Ladepritsche von den Schläuchen ab, die an der im Notfall Schnellkupplungshalterung befestigt sind (Bild 73). Sie können die Ladepritsche in einem Notfall ohne Anlassen des Motors durch Betätigen des Anlassers und Starten der Hydraulikanlage anheben.
  • Seite 63: Reinigung

    Reinigung den oberen Schlauch an die obere Kupplung und den unteren Schlauch an der unteren Kupplung an) (Bild 75). Reinigen der Maschine Verschließen Sie nicht verwendete Anschlüsse. Waschen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder mit einem milden Reinigungsmittel. Zum Reinigen der Maschine kann ein Putztuch/-lappen verwendet werden.
  • Seite 64: Einlagerung

    Einlagerung Prüfen Sie den Reifendruck, siehe Prüfen des Reifendrucks (Seite 20). Prüfen Sie den Frostschutz und füllen Sicherheit bei der eine 50:50-Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel nach, wie sie für die zu Einlagerung erwartenden Mindesttemperaturen in Ihrer Region erforderlich ist. •...
  • Seite 65: Fehlersuche Und -Behebung

    2. Das Hydrauliköl ist heiß. 2. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls und warten die Maschine, wenn der Stand niedrig ist. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung. 3. Die Hydraulikpumpe funktioniert nicht. 3. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 66: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 67 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

Workman hdx-d seriesWorkman hdx-d 07387

Inhaltsverzeichnis