Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Und Lösungen - Bayer Breeze 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Breeze 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
ehLerMeLDUNGeN UND
In der folgenden Tabelle werden mögliche Fehlermeldungen
erläutert. Für weitere Fragen wenden Sie sich an den Bayer
Diabetes Service unter der Telefonnummer 044 465 83 55.
Anzeige
Bedeutung
Das Messergebnis liegt
unter 0,6 mmol/l.
Das Messergebnis liegt über
33,3 mmol/l
Der Sensorschieber wurde
nicht bis zum Anschlag
eingeschoben.
• Die Sensorenscheibe enthält
keinen Sensor.
• Es ist keine Sensorenscheibe
in das Gerät eingelegt.
• Die Sensorenscheibe wurde
falsch herum eingelegt.
• Die Sensorenscheibe ist
defekt.
Das Messergebnis wird mit
einem Thermometer und
einem
markiert, wenn das
Messgerät bei Durchführung
der Messung zu warm oder
zu kalt war. Dieses Ergebnis
wird bei der Berechnung von
Durchschnittswerten nicht
berücksichtigt.
34
B
®
Messgerät
reeze
L
:
öSUNGeN
Empfohlene Vorgehensweise
Wiederholen Sie die Messung und
vergewissern Sie sich, dass der
Sensor vollständig gefüllt ist. Falls
erneut LO angezeigt wird, befolgen
Sie sofort die Anweisungen Ihres
Arztes.
Die Hände und die Entnahmestelle
gründlich waschen und abtrocknen.
Wiederholen Sie die Messung. Falls
erneut HI angezeigt wird, befolgen
Sie sofort die Anweisungen Ihres
Arztes.
Schieben Sie den Sensorschieber
ein, bis er einrastet. Im Display muss
der Bluttropfen blinken, bevor Sie den
Sensor an den Bluttropfen führen.
Legen Sie eine neue Sensorenscheibe ein.
Falls bereits eine volle Sensorenscheibe
eingelegt ist, nehmen Sie diese heraus und
überprüfen Sie sie auf Fremdkörper. Drehen
Sie die Sensorenscheibe und legen Sie sie
mit den schwarzen Punkten nach oben ein.
Falls der Fehler erneut auftritt, legen Sie
eine neue Sensorenscheibe ein. Falls der
Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich
an den Bayer Diabetes Service.
Für die Blutzuckermessung muss die
Gerätetemperatur zwischen 10 °C
und 45 °C liegen.
B
®
Sensorenscheiben
reeze
Anzeige
Bedeutung
Das Batteriesymbol blinkt,
wenn die Batterie fast leer ist.
Die Batterie ist leer.
Die Temperatur liegt außer-
halb der Arbeitstemperatur
des Messgerätes (es ist zu
warm oder zu kalt).
Die Sensorenscheibe wird
vom Messgerät nicht erkannt.
Während der Messung wurde
die Sensorenscheibe entfernt
oder die Sensorabwurf-Taste
gedrückt.
Das Messgerät wurde
mit herausgezogenem
Sensorschieber geöffnet.
(mit Dauersignal)
Bayer Diabetes Service: Telefon 044 465 83 55
www.bayerdiabetes.ch
Empfohlene Vorgehensweise
Wechseln Sie die Batterie (CR2032)
nach maximal 20 weiteren Messungen
oder innerhalb einer Woche aus.
Wechseln Sie die Batterie (CR2032) aus.
Warten Sie, bis das Messgerät Raum-
temperatur erreicht hat.
Nehmen Sie die Sensorenscheibe heraus
und überprüfen Sie sie auf Fremdkörper.
Drehen Sie die Sensorenscheibe und legen
Sie sie wieder ein. Falls der Fehler erneut
auftritt, legen Sie eine neue Sensorenscheibe
ein. Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden
Sie sich an den Bayer Diabetes Service.
Während der Messung darf die
Sensorenscheibe nicht entfernt und die
Sensorabwurf-Taste nicht gedrückt werden.
Werfen Sie den benutzten Sensor ab und
wiederholen Sie die Messung (siehe Seite 15).
Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie
sich an den Bayer Diabetes Service.
Schließen Sie das Messgerät und
schieben Sie den Sensorschieber hinein.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis