Herunterladen Diese Seite drucken
Bayer Contour Kurzbedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contour:

Werbung

Das C
ONTOUR
BLUTZUCKERMESSGER ÄT
Pfeil-
Tasten
Sensoröff-
nung
C
ONTOUR
Messöffnung: An
diesem Ende des
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Sensors wird das
Blut eingesaugt.
- Messgerät:
Die Blutzuckerbestimmung
Vorbereiten der Stechhilfe:
Ziehen Sie die Verschluss-
kappe von der M
ICROLET
®
Stechhilfe ab. Halten Sie
dabei den Daumen in die
Anzeige-
Haltevertiefung.
fenster
Drehen Sie die Schutzkappe
einer Lanzette um ½ Dre-
Menü-
hung (nicht abnehmen).
Taste
(Ein/Aus,
Speicher-
Stecken Sie die Lanzette
aufruf, Ein-
bis zum Anschlag in die
gabebestä-
Stechhilfe. Dadurch wird das
tigung)
Gerät einsatzbereit.
Drehen Sie die Schutzkappe
Sensor:
von der Lanzette ab.
Sensorende mit
grauer Elektro-
de: Dieses Ende
des Sensors wird
Setzen Sie die Verschluss-
in die Sensoröff-
kappe auf die Stechhilfe.
nung des Mess-
geräts geschoben.
Das graue Ende
zeigt nach oben.
Die detaillierte Beschreibung fi nden Sie in der Bedienungsanleitung. ACHTUNG: Die Stechhilfe ist für die Anwendung nur durch einen einzelnen Patienten vorgesehen.
Stellen Sie an der
Verschlusskappe die ge-
wünschte Einstichtiefe ein.
2
Schieben Sie das graue
Ende des Sensors in
die Sensoröffnung des
C
®
Blutzucker-
ONTOUR
messgerätes.
Das Gerät wird dadurch
automatisch codiert!
Das Messgerät schaltet sich ein. Auf dem Display wird
ein Sensor mit einem blinkenden Blutstropfen angezeigt.
Er weist darauf hin, dass das Messgerät für die Blut-
zuckermessung bereit ist.
Entnahme des Blutstropfens an der Fingerbeere:
Drücken Sie die Stechhilfe
mit der Verschlusskappe
fest gegen die Einstich-
stelle. Drücken Sie den
blauen Auslöseknopf.
Streichen Sie von der
Handfl äche zum Finger mit
der Einstichstelle, um dort einen Blutstropfen zu bilden.
Die winzige Menge von 0.6 Millionstel Liter genügt.
Testen des Blutes:
Entfernen der benutzten Lanzette:
Halten Sie die Stechhilfe
Halten Sie die Messöffnung
des Sensors sofort an den
in einer Hand und den
Daumen in der Haltever-
Blutstropfen. Das Blut wird
automatisch in den Sensor
tiefung. Mit der anderen
Hand halten Sie die
gesaugt.
Verschlusskappe am Ein-
Halten Sie den Sensor an
stellring fest und ziehen diese vorsichtig nach unten ab.
den Blutstropfen bis ein
Legen Sie die Lanzet-
Signal ertönt.
tenschutzkappe mit dem
Bayer-Zeichen nach unten
auf eine fl ache Oberfl äche.
Mit dem Signalton
Drücken Sie die sich
beginnen die 5
immer noch in der Stech-
Blutzuckermessung
Sekunden Messzeit
an der Fingerbeere
hilfe befi ndliche Lanzette
zu laufen. Dann wird Ihr
vollständig in die Mitte der
Messergebnis* angezeigt
Lanzettenschutzkappe.
und automatisch gespeichert.
Entsorgen Sie die Lanzette, wie es in der Bedienungs-
Wenn Sie den benutzten
anleitung der Stechhilfe beschrieben ist.
Sensor nach der Messung aus
dem C
ONTOUR
®
ziehen, schal-
tet das Gerät automatisch ab.
Bei Fragen hilft Ihnen der Kundendienst von
*Das Messgerät wurde so eingestellt,
Bayer Diabetes Care unter Tel. 044 465 83 55 oder
dass die Ergebnisse in mmol/L ange-
der E-Mail-Adresse info@bayerdiabetes.ch gerne
zeigt werden. Diese Einstellung ist im
Gerät fi xiert. Falls Ihre Ergebnisse in
weiter. Mehr Informationen zum Blutzucker-
mg/dL angezeigt werden, wenden Sie
Messen und Diabetes im allgemeinen fi nden Sie
sich bitte an den Kundendienst
von Bayer Diabetes Care
im Internet unter www.bayerdiabetes.ch
(Tel. 044 465 83 55).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bayer Contour

  • Seite 1 Bei Fragen hilft Ihnen der Kundendienst von blauen Auslöseknopf. *Das Messgerät wurde so eingestellt, des Sensors wird Bayer Diabetes Care unter Tel. 044 465 83 55 oder Messöffnung: An dass die Ergebnisse in mmol/L ange- Setzen Sie die Verschluss- Streichen Sie von der in die Sensoröff-...
  • Seite 2 Sie können nun eine neue Blutzu- wert markiert. Sie sollten Bayer Consumer Care AG 0088 Sie M (Blinkt) von Bayer Diabetes Care oder bei Ihrer erinnern, eine Blutzuckermessung in einem ckermessung durchführen und das Drücken Sie Postfach dies in Ihrem Blutzucker- bestimmten Abstand zu einer Mahlzeit Messergebnis mit dem Symbol „Nach...