INHALTSVERZEICHNIS Einleitung................................5 Verwendung dieses Handbuchs ........................6 Symbole................................6 Haftungsausschluss............................6 Hinweise................................6 1. Vor der Verwendung dieses Produkts Produktübersicht..............................7 Verwenden von Bildschirmen.......................... 10 Verwenden des Bildschirms mit den Fingern....................13 Anzeigen des Whiteboard-Bildschirms......................15 Symbole im Hauptbedienfeld........................16 Anzeigen des Seitenbedienfelds........................ 17 Ausschalten des Whiteboards........................
Seite 4
Teilnehmen an einer Remote-Freigabe des Whiteboards................43 Verlassen der Remote-Freigabe des Whiteboards................... 44 5. Speichern und Importieren von Seiten Speichern im USB-Speicher..........................45 Senden der geschriebenen Informationen per E-Mail..................46 Importieren einer Datei............................ 48 6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Anzeigen des Desktops........................... 51 Öffnen von Allgemeine Einstellungen......................53 Optionen unter Allgemeine Einstellungen......................
Seite 5
Deinstallieren des Remote Viewer vom Computer..................72 Starten des Remote Viewer..........................73 Anzeigen des Remote Viewer-Bildschirms....................73 Verwalten des Remote Viewer........................75 8. Fehlerbehebung Wenn während des Starts eine Fehlermeldung angezeigt wird..............77 Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird................78 Meldung bezüglich der Sensoranpassung....................78 Fehlermeldungen bezüglich der Whiteboard-Freigabe................78 Fehlermeldungen bezüglich des Speicherns von PDF-Dateien..............82 Systembezogene Fehlermeldungen......................
Seite 6
Warenzeichen............................... 112 INDEX ................................113...
Einleitung Dieses Handbuch enthält ausführliche Anleitungen und Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung dieses Geräts. Lesen Sie sich dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch zum einfachen Nachschlagen griffbereit auf.
Verwendung dieses Handbuchs Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf Punkte hin, die beim Verwenden des Geräts zu beachten sind. Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen hin sowie auf Anweisungen hinsichtlich der Behebung von Anwenderfehlern. Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Bedienfeld und Display des Geräts erscheinen. Zeigt die Anweisungen im Buchformat an.
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Dieses Kapitel enthält die Produktübersicht. Produktübersicht Sie können schnell mit der Verwendung Ihres Interactive Whiteboard D5500 beginnen (im Folgenden als "Interaktives Whiteboard" bezeichnet). Wenn Sie das Gerät einschalten, wird die Whiteboard- Anwendung automatisch gestartet. Das interaktive Whiteboard kann auf verschiedene Weise entsprechend der Anforderungen verwendet werden.
Seite 10
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Anzeigen des Bilds auf einem Gerät, beispielsweise einem Computer und auf das Bild schreiben Sie können ein Gerät, beispielsweise einen Computer, mit dem interaktiven Whiteboard verbinden, um ein Bild anzuzeigen und Informationen auf das Bild zu schreiben. Sie können die angezeigten Bilder und die geschriebenen Informationen speichern.
Seite 11
Produktübersicht • Bevor Sie dieses Produkt verwenden, konfigurieren Sie die Uhrzeit, das Datum, das Netzwerk und andere Einstellungen. Einzelheiten zu diesen Einstellungen finden Sie unter S.56 "Öffnen der Administratoreinstellungen".
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Verwenden von Bildschirmen Verwenden Sie Interactive Whiteboard Pen Type 1 (hier als "Stift bezeichnet") für dieses Produkt, um das Interactive Whiteboard zu bedienen. • Verwenden Sie nicht mehrere Stifte gleichzeitig mit diesem Produkt. Wenn Sie mehrere Stifte gleichzeitig verwenden, werden möglicherweise unbeabsichtigte Vorgänge ausgeführt.
Seite 13
Verwenden von Bildschirmen CUE190 Einen gezeichneten Strich auswählen (S.22 "Bearbeiten der Informationen auf dem Bildschirm") Tippen Sie auf , das Symbol Auswählen und Löschen, um einen Strich mit der Stiftspitze zu markieren. Sie können den ausgewählten Strich bearbeiten. CUE062 Striche löschen (S.24 "Löschen der geschriebenen Informationen") Während das Stiftende den Bildschirm berührt, bewegen Sie den Stift über den Strich, den Sie löschen möchten.
Seite 14
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Verwenden der Bildschirmtastatur Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um eine Adresse oder ein Passwort einzugeben. Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn Sie auf eines der folgenden Eingabefelder tippen: Eingabefeld Position , das Symbol Speichern und E-Mail - Registerkarte [Manuelle Spitzname Eingabe] , das Symbol Speichern und E-Mail - Registerkarte [Manuelle...
Verwenden des Bildschirms mit den Fingern Verwenden des Bildschirms mit den Fingern Sie können das Interactive Whiteboard mit dem Finder berühren, um einen bestimmten Vorgang auszuführen. • Wenn Sie das Whiteboard mit dem Stift bedienen, können Sie Ihre Finger nicht verwenden. •...
Seite 16
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Für weitere Informationen zum Verschieben des angezeigten Bereichs mit dem Stift siehe S.26 "Ändern der Bildschirmgröße". Seiten umblättern Berühren Sie das Whiteboard mit zwei Fingern und bewegen Sie die Finger im gleichen Abstand auf der Seite nach links oder rechts. Wenn der Seitenrand angezeigt wird, nehmen Sie Ihre Finger vom Bildschirm.
Anzeigen des Whiteboard-Bildschirms Anzeigen des Whiteboard-Bildschirms Wenn ein interaktives Whiteboard gestartet wird, wird ein Whiteboard-Bildschirm angezeigt, der den gesamten Bildschirm einnimmt. Weitere Informationen zum Starten eines interaktiven Whiteboards finden Sie in Bitte zuerst lesen /11/01 22:08:37 /11/01 22:08:37 01:23:45 01:23:45 CUE163 1.
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Symbole im Hauptbedienfeld Symbol Beschreibung Referenz Hostet eine Remote-Freigabe für das Whiteboard S.39 "Freigeben des oder nimmt an dieser teil. Whiteboards" Freigeben Vergrößert oder verkleinert den Bildschirm. Legen S.26 "Ändern der Sie den Bereich fest, der vergrößert oder Bildschirmgröße"...
Anzeigen des Whiteboard-Bildschirms Symbol Beschreibung Referenz Zeigt die Seite vor der aktuellen Seite an. S.29 "Auswählen einer Seite" Dieses Symbol kann verwendet werden, wenn Vorherige Seite eine aufgezeichnete Seite ausgewählt ist. Speichert alle aufgezeichneten Seiten als PDF- S.45 "Speichern im USB- Datei im USB-Speicher.
1. Vor der Verwendung dieses Produkts Symbol Beschreibung Referenz Zeichnet die auf einer Bildschirmseite S.30 "Hinzufügen einer geschriebenen Informationen auf. Wenn das Seite" Bild eines verbundenen Geräts, beispielsweise Aufzeichnen S.33 "Anzeigen eines eines Computers, angezeigt wird, wird das Bild von einem Computer angezeigte Bild ebenfalls aufgezeichnet.
Seite 21
Anzeigen des Whiteboard-Bildschirms CUE044 Wenn das Whiteboard fünf Stunden lang nicht verwendet wird, wird es automatisch heruntergefahren. Drücken Sie den An/Aus-Schalter erneut, um das Whiteboard wieder zu starten. Whiteboard Standby Tippen Sie mit der Stiftspitze auf das Schließen-Symbol, um das Whiteboard in den Standby- Modus zu versetzen.
2. Verwenden des Whiteboards In diesem Kapitel wird das Beschreiben des Whiteboard-Bildschirms sowie das Bearbeiten und Löschen von geschriebenen Informationen beschrieben. Schreiben auf den Whiteboard-Bildschirm Wählen Sie das Stift-Symbol aus, um einen Strich auf den Whiteboard-Bildschirm zu zeichnen. Der Strich wird in der Farbe und Dicke gezeichnet, die im Stiftsymbol angezeigt werden.
2. Verwenden des Whiteboards Bearbeiten der Informationen auf dem Bildschirm Wählen Sie , das Symbol Auswählen und Löschen aus, um einen Strich zu bearbeiten. Das folgende Untermenü wird angezeigt: DE CUF011 1. Symbol Auswählen und Löschen 2. Auswahlsymbol Wählen Sie einen Strich mit der Stiftspitze aus. Bearbeiten Sie die ausgewählten Striche. CUE062 Tippen Sie auf [Alles auswählen], um alle Striche auf einer Seite auszuwählen.
Seite 25
Bearbeiten der Informationen auf dem Bildschirm CUE063 Vergrößern oder verkleinern von Strichen Um einen Strich zu vergrößern oder zu verkleinern, positionieren Sie die Stiftspitze an einer Ecke oder in der Mitte einer Seite und ziehen Sie den Strich mit der Stiftspitze auf die gewünschte Größe.
2. Verwenden des Whiteboards Löschen der geschriebenen Informationen Löschen mit dem Stiftende Während Sie das Whiteboard verwenden, können Sie Striche jederzeit mit dem Stiftende löschen. Bewegen Sie das Stiftende über einen Strich, um diesen zu löschen. CUE191 Löschen mit der Stiftspitze Wählen Sie das Symbol Auswählen und Löschen aus, um Striche mit der Stiftspitze zu löschen.
Seite 27
Löschen der geschriebenen Informationen CUE192 Tippen Sie auf das [Alle löschen], um alle Striche auf dem Bildschirm zu löschen. Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie [OK] aus, um alle Striche zu löschen. • Sie können einen oder mehrere Striche löschen, indem Sie den Bereich festlegen. Für nähere Informationen siehe S.22 "Bearbeiten der Informationen auf dem Bildschirm".
2. Verwenden des Whiteboards Ändern der Bildschirmgröße Ändern der Bildschirmgröße mit den Fingern Ändern der Bildschirmgröße Tippen Sie mit zwei Fingern auf den Whiteboard-Bildschirm und ziehen Sie die Finger auseinander oder zusammen. Wenn Sie die Finger auseinder ziehen, wird der Bildschirm zentriert am Berührungspunkt vergrößert.
Ändern der Bildschirmgröße Ändern der Bildschirmgröße mit dem Stift Wählen Sie , das Symbol Lupe mit der Stiftspitze aus. Das folgende Untermenü wird angezeigt: CUE178 1. Lupensymbol 2. Angezeigter Bereich 3. Bildschirmgröße Ändern der Bildschirmgröße des Whiteboards Tippen Sie auf Bildschirmgröße, um die Bildschirmgröße zu ändern. CUE173 Verschieben des angezeigten Whiteboard-Bereichs Tippen Sie mit der Stiftspitze auf den angezeigten Bereich.
Seite 30
2. Verwenden des Whiteboards CUE174 • Wenn das Untermenü 10 Sekunden lang nicht verwendet wird, wird es automatisch ausgeblendet. Tippen Sie erneut auf , das Symbol Lupe, um das Untermenü manuell auszublenden.
Bearbeiten von Seiten Bearbeiten von Seiten Sie können neue Striche zu einer Seite hinzufügen, die auf dem Whiteboard angezeigt wird, oder vorhandene Striche bearbeiten. Außerdem können Sie eine Seite hinzufügen oder löschen. Auswählen einer Seite Sie können eine Seite, die Sie auf dem Whiteboard anzeigen möchten, wie folgt auswählen: Auswählen einer Seite im Seitenbedienfeld.
2. Verwenden des Whiteboards Wenn Sie auf , das Symbol Vorherige Seite, tippen, wird die Seite vor der aktuellen Seite angezeigt. Wenn Sie auf , das Symbol Nächste Seite, tippen, wird die Seite nach der aktuellen Seite angezeigt. Wecheln zu einer anderen Seite mit den Fingern Wenn eine aufgezeichnete Seite ausgewählt ist, können Sie mit den Fingern umblättern.
Bearbeiten von Seiten Wenn , das Aufzeichnen-Symbol, berührt wird, werden die geschriebenen Informationen und das angezeigte Bild zum Ende der Liste Aufgezeichnete Seiten hinzugefügt. Alle Striche auf der Bildschirmseite werden gelöscht. Hinzufügen einer aufgezeichneten Seite Um eine neue Seite hinzuzufügen, tippen Sie auf , das Neue Seite-Symbol.
3. Anzeigen eines Bilds und Schreiben von Informationen In diesem Abschnitt wird das Anzeigen von Bildern von einem Computer oder Videokonferenzsystem auf dem interaktiven Whiteboard sowie das Schreiben von Informationen beschrieben. Anzeigen eines Bild von einem Computer und Schreiben von Informationen Wenn Sie einen Computer mit einem interaktiven Whiteboard verbinden, können Sie ein Bild von einem Computer als eine Bildschirmseite anzeigen.
Seite 36
3. Anzeigen eines Bilds und Schreiben von Informationen CUE044 Verbinden Sie den Computer mit dem VGA Input oder DisplayPort input an der Seite des Bildschirms. CUE171 Wechseln Sie den Videoausgang am Computer, um den Computerbildschirm auf dem Whiteboard anzuzeigen. Um zwischen den Bildausgängen am Computer zu wechseln, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, während Sie die [Fn]-Taste gedrückt halten.
Seite 37
Anzeigen eines Bild von einem Computer und Schreiben von Informationen • Wenn eine Bildschirmseite ausgewählt ist, tippen Sie auf dem Seitenbedienfeld auf [Bildschirmseite], um zwischen den angezeigten Bildern zu wechseln. Sie können zwischen den Bildeingängen auch wechseln, indem Sie ein Gerät mit dem VGA Input und DisplayPort input verbinden.
3. Anzeigen eines Bilds und Schreiben von Informationen Auf das Whiteboard schreiben, während ein Bild von einem Videokonferenzgerät angezeigt wird Wenn Sie ein Videokonferenzgerät mit dem interaktiven Whiteboard verbinden, können Sie ein Bild vom Gerät anzeigen. Sie können das Whiteboard verwenden, während das Bild vom Videokonferenzgerät angezeigt wird.
Seite 39
Auf das Whiteboard schreiben, während ein Bild von einem Videokonferenzgerät angezeigt wird Verbinden Sie das Videokonferenzgerät mit dem VGA Input 2 an der Seite des Bildschirms. CUE172 Schalten Sie das Videokonferenzgerät ein. Verwenden Sie die [PIP]-Taste an der Seite des Bildschirms, um den Videoeingang zu wechseln.
Seite 40
3. Anzeigen eines Bilds und Schreiben von Informationen...
4. Freigeben des Whiteboards In diesem Kapitel wird das Freigeben eines Whiteboards mit dem interaktiven Whiteboard oder dem Remote Viewer beschrieben. Übersicht der Remote-Freigabe des Whiteboards • Um einen Bildschirm freizugeben, müssen Sie Ihre Remote-Lizenz hinzufügen (S.62 "Hinzufügen einer Remote-Lizenz") und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren (S.58 "Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen").
Seite 42
4. Freigeben des Whiteboards Wenn das interaktive Whiteboard oder der Remote Viewer an einer Remote-Freigabe des Whiteboards teilnehmen, werden die Informationen und Bilder auf dem Host-Whiteboard in Echtzeit angezeigt. Teilnehmen an der Remote-Freigabe des Whiteboards (S.43 "Teilnehmen an einer Remote-Freigabe des Whiteboards") Stellen Sie die Verbindung mit dem interaktiven Host-Whiteboard her, um an der Remote-Freigabe des Whiteboards teilzunehmen.
Hosten einer Remote-Freigabe des Whiteboards Hosten einer Remote-Freigabe des Whiteboards Tippen Sie auf , das Symbol Freigeben, und wählen Sie [Öffnen] oder [Mit Passcode öffnen] aus, um eine Remote-Freigabe des Whiteboards zu hosten. DE CUF015 [Öffnen] Hostet eine Remote-Freigabe des Whiteboards. [Öffnen mit Passcode] Hostet eine Remote-Freigabe des Whiteboards und legt einen Passcode fest.
4. Freigeben des Whiteboards DE CUF017 • Wenn das Untermenü 30 Sekunden lang nicht verwendet wird, wird es automatisch ausgeblendet. Tippen Sie auf , das Symbol Freigeben, um das Untermenü manuell auszublenden. Schließen der Remote-Freigabe des Whiteboards Tippen Sie auf , das Symbol Freigeben, und wählen Sie [Schließen] aus, um die Remote-Freigabe des Whiteboards zu schließen.
Teilnehmen an einer Remote-Freigabe des Whiteboards Teilnehmen an einer Remote-Freigabe des Whiteboards Um an einer Remote-Freigabe des Whiteboards teilzunehmen, tippen Sie auf , das Symbol Freigeben, und wählen Sie [Beitreten] aus. Geben Sie im nächsten Fenster die IP-Adresse des Host-Whiteboards ein. Registerkarte [Kontaktliste] Geben Sie die IP-Adresse des Hosts an, indem Sie diese in der "Kontaktliste"...
4. Freigeben des Whiteboards Sie können eine bereits eingegebene IP-Adresse angeben, indem Sie diese in "Eingabeverlauf IP- Adresse" auswählen. Nachdem Sie die IP-Adresse angegeben haben, tippen Sie auf [Verbinden]. Das freigegebene Whiteboard wird importiert. Wenn das Host-Whiteboard einen Passcode festgelegt hat, müssen Sie den Passcode eingeben.
5. Speichern und Importieren von Seiten In diesem Kapitel wird das Speichern von Seiten im USB-Speicher, das Senden von Seiten per E-Mail und das Importieren einer PDF-Datei aus dem USB-Speicher beschrieben. Speichern im USB-Speicher Um die Informationen auf dem Whiteboard im USB-Speicher zu speichern, tippen Sie auf , das Symbol USB-Speicher und wählen Sie [Speichern] im angezeigten Untermenü...
5. Speichern und Importieren von Seiten Senden der geschriebenen Informationen per E-Mail • Um gespeicherte Bildschirme per E-Mail zu senden, müssen Sie das Netzwerk (S.58 "Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen") und die SMTP-Servereinstellungen (S.63 "Konfigurieren der SMTP-Servereinstellungen") konfigurieren. Wählen Sie , das Symbol Speichern und E-Mail aus und geben Sie im angezeigten Fenster die E- Mail-Adresse ein, an die die gespeicherten Bildschirme gesendet werden sollen.
Senden der geschriebenen Informationen per E-Mail [Manuelle Eingabe] Registerkarte Geben Sie den Spitznamen und die E-Mail-Adresse manuell in den Feldern "Nickname" und "E- Mail-Adresse" ein. Geben Sie diese Informationen auf der Bildschirmtastatur ein und tippen Sie auf [Eingabe]. Eine Bestätigungsmeldung des Verlaufs wird angezeigt. Um die eingegebene E-Mail- Adresse nicht im Verlauf zu speichern, tippen Sie in der Antwort auf [Abbrechen].
5. Speichern und Importieren von Seiten Importieren einer Datei Sie können eine Datei, die im USB-Speicher gespeichert ist, in das Whiteboard importieren. Speichern Sie die Datei, die Sie importieren möchten, im Stammverzeichnis des USB- Speichers. Die PDF-Datei, die importiert wird, muss die folgenden Bedingungen erfüllen: Element Bedingung Dateigröße...
Seite 51
Importieren einer Datei Tippen Sie auf [OK]. Das Importieren der PDF-Datei wird gestartet. Eine PDF-Datei wird von der ersten bis zur letzten Seite importiert. Die importierten Seiten werden nacheinander am Ende der Liste Aufgezeichnete Seiten hinzugefügt. • Wenn die zweite oder nachfolgende Seite einer PDF-Datei die Seitenformatvorgabe nicht erfüllt, werden nur die vorherigen Seiten importiert.
Seite 52
5. Speichern und Importieren von Seiten...
6. Überprüfen der Whiteboard- Einstellungen Sie können Ihr interaktives Whiteboard verwalten, indem Sie die allgemeinen Einstellungen und Administratoreinstellungen konfigurieren. In diesem Kapitel wird das Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen und Administratoreinstellungen beschrieben. Anzeigen des Desktops Sie können das Menü Allgemeine Einstellungen oder Administratoreinstellungen auf dem Desktop öffnen.
Seite 54
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Symbol Beschreibung Schaltet die Stromversorgung aus. PowerOFF Öffnet Allgemeine Einstellungen. Für weitere Informationen zum Öffnen von Allgemeine Einstellungen siehe S.53 "Öffnen von Allgemeine Einstellungen". Einstellungen Für weitere Informationen zu Allgemeine Einstellungen siehe S.54 "Optionen unter Allgemeine Einstellungen". Tippen Sie zwei Mal auf das Symbol, um eines der Symbole zum Ausführen zu öffnen.
Öffnen von Allgemeine Einstellungen Öffnen von Allgemeine Einstellungen Um die Systeminformationen zu überprüfen oder den Berührungssensor anzupassen, öffnen Sie den Bildschirm Allgemeine Einstellungen. Um den Bildschirm Allgemeine Einstellungen zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: Zeigen Sie den Desktop an. Für weitere Informationen zum Anzeigen des Desktops siehe S.51 "Anzeigen des Desktops".
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Optionen unter Allgemeine Einstellungen Anpassen der Position des Touch-Sensors Tippen Sie auf , das Symbol Touch-Sensor-Position anpassen, um die Position des Touch-Sensors anzupassen. Ein Bildschirm für die Sensoranpassung wird angezeigt. Tippen Sie auf die markierten Bereichen, um die Position des Touch-Sensors zu konfigurieren. Der markierte Bereich, auf den Sie tippen, wird von oben rechts nach unten rechts, nach unten links und nach oben links verschoben.
Optionen unter Allgemeine Einstellungen Anzeigen der Versions- oder Copyright-Informationen • Tippen Sie auf , das Symbol Versionsinformationen, um die Produktversion und Lizenzvereinbarung anzuzeigen. • Zeigen Sie die Versionsinformationen an und tippen Sie auf "LizenzvereinbarungLizenzvereinbarung", um die Lizenzvereinbarung anzuzeigen. • Tippen Sie auf , das Symbol Copyright-Informationen, um die Copyright-Informationen für das Produkt anzuzeigen.
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Öffnen der Administratoreinstellungen Öffnen Sie die Administratoreinstellungen, um die Geräteeinstellungen zu konfigurieren, z. B. die Netzwerk- oder Datums- und Zeiteinstellungen. • Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um die Administratoreinstellungen zu konfigurieren. Für weitere Informationen zum Anzeigen der Touch-Tastatur siehe S.10 "Verwenden von Bildschirmen".
Seite 59
Öffnen der Administratoreinstellungen Tippen Sie zwei Mal auf [AdminSettings]. CUE182 Zeigen Sie die Touch-Tastatur an und geben Sie das Administratorpasswort ein. Das ursprüngliche Administratorpasswort ist "admin". Tippen Sie auf , das Administratorpasswort ändern-Symbol, um das Passwort zu ändern. Für weitere Informationen zum Ändern des Passworts siehe S.58 "Ändern des Administratorpasswort".
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Optionen der Administratoreinstellungen Ändern des Administratorpasswort Um das Administratorpasswort zu ändern, tippen Sie auf das Symbol Administratorpasswort. • Das eingegebene Passwort muss mindestens vier Zeichen und maximal 20 Zeichen lang sein. • Großbuchstaben: [A-Z] • Kleinbuchstaben: [a-z] •...
Optionen der Administratoreinstellungen Nachdem Sie diese Einstellungen konfiguriert und auf [OK] getippt haben, wird das System automatisch neu gestartet. Festlegen von Datum/Uhrzeit Tippen Sie auf , das Symbol Datum/Uhrzeit festlegen, um das Dialogfeld Datum und Uhrzeit anzuzeigen. Sie können das im Dialogfeld angezeigte Datum und die Uhrzeit festlegen. DE CUF021 •...
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen Konfigurieren von Regions- und Spracheinstellungen Tippen Sie auf , das Symbol Region und Sprache, um das Dialogfeld Region und Sprache anzuzeigen. Im Dialogfeld Region und Sprache können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren: Registerkarte [Formate] Legen Sie die Sprache für die Anzeige fest, einschließlich Datum und Uhrzeit. DE CUF022 Registerkarte [Aufenthaltsort] Geben Sie die aktuelle Region an.
Optionen der Administratoreinstellungen Registerkarte [Tasturen und Sprachen] Legen Sie die Tastatur- und Textsprache fest, die Sie verwenden möchten. DE CUF024 Registerkarte [Verwaltung] Legen Sie die Sprache fest, in der Text in Programmen angezeigt wird, die Unicode nicht unterstützen. DE CUF025 •...
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen • Wenn Sie sich abmelden, nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, drücken Sie den Ein/Aus- Schalter vorne am Bildschirm, um diesen auszuschalten, und starten Sie das System neu. • Nachdem Sie [Gebietsschema ändern] auf der Registerkarte [Verwaltung] konfiguriert haben, wird eine Meldung für den Neustart angezeigt.
Optionen der Administratoreinstellungen Hinzufügen einer Remote-Kontaktliste Tippen Sie auf , das Symbol Remote-Kontaktliste hinzufügen, um eine Kontaktliste aus der im USB- Speicher gespeicherten Datei hinzuzufügen. Eine Kontaktliste ist erforderlich, um eine Remote-Freigabe des Whiteboards zu hosten. Erstellen Sie eine Kontaktliste und speichern Sie die Liste im Stammverzeichnis des USB- Speichers.
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen • Sie können den Host-Namen anstelle der "Adresse" eingeben. Hinzufügen eines Adressbuchs Tippen Sie auf , das Symbol Adressbuch hinzufügen, um ein im USB-Speicher gespeichertes Adressbuch hinzuzufügen. Ein Adressbuch besteht aus Zielinformationen und kann verwendet werden, um gespeicherte Bildschirme per E-Mail zu senden.
Optionen der Administratoreinstellungen Tippen Sie auf [Importieren]. Das Adressbuch wird importiert. Wenn der Dateiname oder das Format ungültig ist, schlägt der Importvorgang fehl. • Um das USB-Speichergerät zu entfernen, tippen Sie auf , das Symbol USB-Speicher entfernen. Erfassen eines Protokolle Tippen Sie auf , das Symbol Protokollsammlung, um Protokolle zu erfassen, die beispielsweise die Startzeiten des Whiteboards und Fehler enthalten.
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen • Um ein Protokoll als E-Mail zu senden, müssen Sie die Netzwerk- und SMTP-Servereinstellungen konfigurieren. Siehe S.58 "Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen" und S.63 "Konfigurieren der SMTP-Servereinstellungen". Aktualisieren des Systems • Schalten Sie den Strom während der Aktualisierung des Systems nicht aus. Tippen Sie auf , das Symbol Systemaktualisierung, um das System auf die neueste Version zu aktualisieren.
Optionen der Administratoreinstellungen Backup erstellen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die aufgezeichneten Seiten zu sichern. Speicherzeitraum Bewahrt die Backup-Dateien sieben Tage lang auf. Backup-Ordner öffnen Erfasst oder löscht gesicherte Backup-Dateien. Wenn Sie Backup-Dateien erfassen, stecken Sie nur ein USB-Speichergerät ein. Standardwerte wiederherstellen Tippen Sie auf , das Symbol Standardwerte wiederherstellen und starten Sie das System neu, um die...
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen • Ändern Sie den Dateinamen einer exportierten Konfigurationsdatei nicht. Eine Konfigurationsdatei, deren Name geändert wurde, kann nicht importiert werden. Sie können die in den Administratoreinstellungen konfigurierten Einstellungen in den USB-Speicher exportieren, indem Sie , das Symbol Geräte-Konfiguration exportieren auswählen. Tippen Sie auf , das Symbol Geräte-Konfiguration exportieren.
Optionen der Administratoreinstellungen • Bearbeiten Sie eine Konfigurationsdatei nicht. Wenn eine geänderte Konfigurationsdatei importiert wird, funktioniert das System nicht richtig. • Ändern Sie den Dateinamen einer Konfigurationsdatei nicht. Eine Konfigurationsdatei, deren Namen geändert wurde, kann nicht importiert werden. Sie können exportierte Administratoreinstellungen importieren, indem Sie , das Symbol Geräte- Konfiguration importieren auswählen.
6. Überprüfen der Whiteboard-Einstellungen CUE044 Entfernen eines USB-Speichergeräts Tippen Sie auf , das Symbol USB-Speicher entfernen, um ein USB-Speichergerät zu entfernen. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. CUF020 Tippen Sie in der Meldung auf [OK] und entfernen Sie das USB-Speichergerät. Anzeigen der Touch-Tastatur Tippen Sie auf , das Symbol Touch-Tastatur anzeigen, um die Touch-Tastatur anzuzeigen.
• Breite: 768–1.080 Pixel Nur für einen horizontalen Anzeigetyp Netzwerk Leitungsgeschwindigkeit • Mindestens: 200 Kbit/S • Empfohlen: Mindestens 512 Kbit/S Kommunikationsport • TCP: 80, 50000, 50001, 50002 oder 61616 muss für die Kommunikation verfügbar sein. Laden Sie Remote Viewer von der Ricoh-Website herunter.
Klicken Sie auf dem Desktop auf [Start]. Klicken Sie auf [Systemsteuerung]. Wählen Sie [Programme und Funktionen] aus. Wählen Sie "RICOH Interactive Whiteboard Remote Viewer Type 1" aus und klicken Sie auf [Deinstallieren]. Bestätigen Sie die Meldungen und klicken Sie auf [OK].
Wenn Remote Viewer gestartet wird, wird er auf dem gesamten Bildschirm angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um Remote Viewer zu starten. Klicken Sie auf dem Desktop auf [Start]. Wählen Sie in [Alle Programme] die Option [Ricoh], [RICOH Interactive Whiteboard Remote Viewer] aus. Klicken Sie auf [Interactive Whiteboard Remote Viewer].
Seite 76
7. Verwenden von Remote Viewer 2. Symbol Hauptbedientfeld verschieben Verschiebt das Hauptbedienfeld an die gegenüberliegende Seite. Standardmäßig befindet sich das Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Wenn das Hauptbedienfeld nach links verschoben wird, befindet sich das Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. 3.
überprüfen. Um den Bildschirm Allgemeine Einstellungen anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf dem Desktop auf [Start]. Wählen Sie in [Alle Programme] die Option [Ricoh], [RICOH Interactive Whiteboard Remote Viewer] aus. Klicken Sie auf [Einstellungen]. Der Bildschirm Allgemeine Einstellungen für die Remoteanzeige wird angezeigt. Auf dem Bildschirm Allgemeine Einstellungen werden die folgenden Symbole angezeigt: •...
8. Fehlerbehebung Wenn während des Starts eine Fehlermeldung angezeigt wird Wenn Sie den Hauptschalter drücken und nach dem Start eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, ist ein Problem mit dem System aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter. Meldung A bootable device has not been detected. Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key_ CMOS Battery Low...
8. Fehlerbehebung Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird • Wenn ein Problem mit dem System aufgetreten ist, werden Sie möglicherweise vom Servicemitarbeiter aufgefordert, Protokolle für die Problemanalyse zu erfassen. Für weitere Informationen zur Protokollierung siehe S.65 "Erfassen eines Protokolle". Meldung bezüglich der Sensoranpassung Meldung Ursache...
Seite 81
Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung Bei der Kommunikation ist eine • Das Netzwerkkabel ist • Überprüfen Sie, ob das Zeitüberschreitung aufgetreten. nicht eingesteckt oder Netzwerkkabel eingesteckt beschädigt. oder beschädigt ist. Bitte erneut versuchen oder Ihren Administrator kontaktieren.
Seite 82
8. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Kommunikation ist • Beim Starten einer Speichern Sie die Seiten und fehlgeschlagen. Bildschirmfreigabe wurde starten Sie die Anwendung neu. die Zeit überschritten. Speichern Sie die erstellte Seite und starten Sie die Anwendung • Während der Freigabe neu.
Seite 83
Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung Freigabe von Bildern mit Die Kommunikation mit Fordern Sie einen Benutzer am Remote-Standorten Bildschirmen ist unzuverlässig, Remoteterminal auf, das fehlgeschlagen. da die Verbindung mit Bildschirmkabel wieder Remotecomputern hergestellt einzustecken. Bilder wurden eventuell nicht oder getrennt wurde, während synchronisiert, weil die...
8. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Freigabe von Bildern mit Dieses Problem tritt auf, wenn Stecken Sie das Bildschirmkabel Remote-Standorten ein Bild auf einem Computer auf wieder in den lokalen fehlgeschlagen. einem anderen Gerät, das mit Bildschirm ein. dem Bildschirm des lokalen Bilder wurden eventuell nicht Terminals verbunden ist, synchronisiert, weil der Eingang...
Seite 85
Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung Ein falscher Eintrag ist Die Anzahl der Zeichen im Geben Sie einen Nickname ein, vorhanden. Nickame ist größer als 20. der maximal 20 Zeichen lang ist. Überprüfen Sie den Nickname und versuchen Sie es erneut.
8. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Erstellen der PDF-Datei • Nicht genügend Wenden Sie sich an Ihren fehlgeschlagen. Arbeitsspeicher. Kundendienstmitarbeiter. Bitte Kundendienst rufen. • Mit dem System ist ein Problem aufgetreten. Systembezogene Fehlermeldungen Meldung Ursache Lösung Die Freigabe des Remote- Der Computer, der die Starten Sie die Whiteboard- Whiteboards wurde Remoteanzeige verwendet,...
Seite 87
Wenn während des Betriebs eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung Lesen fehlgeschlagen. Der Format der zu Überprüfen Sie Folgendes: importierenden Datei ist Nach Prüfen des Dateiformats • Die E-Mail-Adresse ist ungültig. erneut versuchen. leer. Das Entfernen des USB- • Für den lokalen Block der Speichers ist vom Bildschirm E-Mail-Adresse werden Administratoreinstellungen aus...
8. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Importieren nicht möglich. Das Die zu importierende Datei Überprüfen Sie, ob die Datei Format der IP-Adresse ist nicht enthält eine IP-Adresse mit eine IP-Adresse (beispielsweise kompatibel. einem ungültigen Wert. 0.0.0.0 oder 127.0.0.1) für einen bestimmten Zweck enthält.
Wenn bei Verwendung des Systems Probleme auftreten Wenn bei Verwendung des Systems Probleme auftreten Beim Ein-/Auschalten des Systems Problem Ursache Lösung Die Einschalttaste wurde • Das Netzkabel ist nicht • Schließen Sie das gedrückt, aber das System wird korrekt angeschlossen. Stromkabel wieder an.
8. Fehlerbehebung Bei Verwendung des Stifts Problem Ursache Lösung Der Stift reagiert nicht. Die Batterie des Stifts ist leer. Ersetzen Sie die Batterie. (S.97 "Einlegen einer Batterie in den Stift") Die Batterieanzeige schaltet sich Die Batterie des Stifts ist leer. Ersetzen Sie die Batterie.
Wenn bei Verwendung des Systems Probleme auftreten Bei Verwendung des Bildschirms Problem Ursache Lösung Es wird nur ein Schwarzweiß- • Das Kabel ist nicht korrekt • Schließen Sie das Kabel Bild angezeigt. angeschlossen. wieder an. • Es wird ein falsches Kabel •...
8. Fehlerbehebung Bei Verwendung des Whiteboards Problem Ursache Lösung Ein Strich wird nicht in der • Auf dem Bildschirmrahmen • Legen Sie den Stift oder richtigen Position angezeigt. wird etwas angezeigt. einen anderen Gegenstand nicht auf dem • Der Bildschirm ist Bildschirmrahmen.
Seite 93
Wenn bei Verwendung des Systems Probleme auftreten Problem Ursache Lösung Ein Strich wird unterbrochen. • Die Stiftspitze berührt den • Stellen Sie beim Schreiben Bildschirm möglicherweise sicher, dass die Stiftspitze nicht richtig. gedrückt ist und wenden Sie genug Druck an. •...
Seite 94
8. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Ein Strich wird teilweise in einer • Der Bildschirm wird von • Stellen Sie sicher, dass der unbeabsichtigten Richtung einem anderen Bildschirm nur vom Stift angezeigt. Gegenstand als dem Stift berührt wird. berührt. • Legen Sie keinen •...
Wenn bei Verwendung des Systems Probleme auftreten Bei Verwendung des Systems als Monitor Problem Ursache Lösung Ein Bild vom Computer wird • Das Kabel ist nicht korrekt • Schließen Sie das Kabel nicht angezeigt. angeschlossen. wieder an. • Der externe Ausgang des •...
8. Fehlerbehebung Beim Freigeben eines Whiteboards Problem Ursache Lösung Die Verbindung wird nicht Der eingegebene Passcode ist Jedes Mal wenn ein Passcode hergestellt, obwohl der zuvor falsch. zum Starten der Freigabe verwendete Passcode eingegeben wird, wird ein eingegeben wurde. neuer Passcode generiert. Überprüfen Sie den neuen Passcode, bevor Sie die Freigabe starten.
Überprüfen des Kommunikationsstatus während der Whiteboard-Remotefreigabe Überprüfen des Kommunikationsstatus während der Whiteboard-Remotefreigabe Sie können den Kommunikationsstatus überprüfen, während Sie eine Whiteboard-Remotefreigabe hosten oder daran teilnehmen. Der Kommunikationsstatus wird von der Rahmenfarbe des , Symbols Freigeben angezeigt. Beim Hosten einer Whiteboard-Remotefreigabe Rahmenfarbe Kommunikationsstatus Mindestens ein interaktives Whiteboard und Remote Viewer-fähiger Computer...
Seite 98
8. Fehlerbehebung Kommunikationsgeschwindi Rahmenfarbe Kommunikationsstatus gkeit Sehr niedrig 200 Kbit/S oder weniger Beim Anzeigen oder Verwenden des freigegebenen Whiteboards können größere Probleme auftreten, beispielsweise kann das Whiteboards einfrieren oder der freigegebene Bildschirm wird ausgeblendet. • Diese Rahmenfarben werden während der Whiteboard-Remotefreigabe nicht angezeigt.
9. Anhang Wartung Einlegen einer Batterie in den Stift • Folgen Sie für einen sicheren Betrieb den unten stehenden Warnungen hinsichtlich der im Stift verwendeten Batterien. Wenn Sie die Batterien falsch verwenden, kann dies zu einem Brand oder einer Verletzung führen, wenn Batterien auslaufen oder explodieren. •...
Seite 100
9. Anhang Entfernen Sie die Batterienabdeckung. CUE075 Legen Sie die Batterie ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterie nicht verkehrt herum einlegen. CUE076 Setzen Sie die Batterieabdeckung ein. CUE082...
Wartung Ersetzen der Stiftspitze • Verwenden Sie eine Reißzwecke oder einen anderen spitzen Gegenstand, um die Stiftspitze zu ersetzen. Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht zu verletzen. Wenn die Stiftspitze abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie diese mit der beiliegenden Ersatzspitze. Um die Stiftspitze zu ersetzen, benötigen Sie eines Reißzwecke oder einen anderen spitzen Gegenstand.
9. Anhang Nachdem die Stiftspitze aus dem Stift entfernt wurde, drücken Sie die neue Stiftspitze gerade auf den Stift. CUE074 Drehen Sie die Stiftspitze beim Aufsetzen nicht. Die Stiftspitze kann sonst abbrechen. Ersetzen des Stiftende • Verwenden Sie eine Reißzwecke oder einen ähnlichen spitzen Gegenstand, um das Stiftende zu ersetzen.
Wartung Schieben Sie die Reißzwecke vollständig in das andere Ende des Stiftendes. Entfernen Sie das Stiftende langsam so vom Stift, dass sich die Reißzwecke nicht vom Stiftende löst. CUE155 Nachdem das Stiftende vom Stift entfernt wurde, drücken Sie das neue Stiftende gerade auf den Stift.
Anpassen der Anzeige Anpassen der Anzeige Um die Anzeige anzupassen, drücken Sie die Taste [Menü] an der Seite, um das Menü anzuzeigen. CUE116 • Wenn 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird das Menü automatisch ausgeblendet. Um das Menü manuell auszublenden, drücken Sie die Taste [Menü] erneut. •...
9. Anhang Ursprüngli Element Einstellung Wertebereich cher Wert Brightness Passt die Helligkeit an. Die Helligkeit kann auch mit der Taste [ ]/[ ] angepasst werden, unabhängig davon, ob das Menü angezeigt wird. Drücken Sie die Taste [ ]/[ ] und wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen möchten.
Seite 107
Anpassen der Anzeige Ursprüngli Element Einstellung Wertebereich cher Wert PIP-PIP Size Legt die Größe des angezeigten Middle • Small Fensters fest, wenn die Taste [PIP] (384 × 288) gedrückt wird. • Middle (480 × 360) • Large (576 × 432) PIP-PIP Position Passt die Position der angezeigten Obere...
9. Anhang Um das Menü "Option" zu schließen, drücken Sie die Taste [Menü]. Anpassen der PIP-Position Drücken Sie die Taste [ ]/[ ] und wählen Sie "PIP" aus. Drücken Sie die Taste [Eingabe/Enter]. Drücken Sie die Taste [ ]/[ ] und wählen Sie "PIP Position" aus. Drücken Sie die Taste [Eingabe/Enter].
Seite 109
Anpassen der Anzeige Ursprüngli Element Einstellung Wertebereich cher Wert Advanced Setzt alle Einstellungen auf die • Confirm Standardwerte zurück. -Restore User Default • Return Verwenden der OSD-Drehung Drücken Sie die Taste [ ]/[ ] und wählen Sie "OSD Rotation" aus. Drücken Sie die Taste [Eingabe/Enter].
Seite 111
Spezifikationen Externe Schnittstelle Element Spezifikationen Eingangsanschluss Analog Mini D-Sub15Pin × 1 (für PIP) (Anzeigeeinheit) Das Videoeingangssignal muss die folgenden Bedingungen erfüllen: • 1.024 × 768, 60Hz Eingangsanschluss • Analog Mini D-Sub15Pin × 1 (Controllereinheit) • Bildschirmport × 1 Das Videoeingangssignal muss die folgenden Bedingungen erfüllen: Das Signal muss einen der folgenden VESA- Standards einhalten:...
Seite 112
9. Anhang Netzwerk Element Spezifikationen Leitungsgeschwindigkeit • Empfohlen: 512 Kbit/S oder mehr • Mindestens: 200 Kbit/S Kommunikationsport • Whiteboard-Remotefreigabe TCP: 80, 50000 ,50001, 50002 und 61616 sind für die Kommunikation verfügbar • E-Mail-Übertragung Die Kommunikation mit der in den SMTP- Servereinstellungen angegebenen Portnummer ist verfügbar.
Seite 113
Spezifikationen Element Spezifikationen Luftfeuchtigkeit 15–80% • Die Luftfeuchtigkeit ist abhängig von den Bedingungen am Installationsort. • Eine niedrige Luftfeuchtigkeit (60 % oder weniger) wird empfohlen, wenn das Produkt in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur installiert wird. Höhenlage 0–2000 m (0–6600 Fuß)
Seite 114
9. Anhang Warenzeichen Intel und Core sind Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. DisplayPort ist eine registrierte Marke von VESA in den USA und/oder anderen Ländern. VGA ist ein Warenzeichen der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Seite 115
INDEX ................E-Mail-Adresse............Eingabeverlauf IP-Adresse........, das Symbol Netzwerkeinstellungen....Eingang/Eingabe-Taste........Einstellungen..........52, 53, 75 Exportieren............. Administratoreinstellungen....51, 56, 57, 58 Administratorpasswort.......... Administratorpassworts......... Finger..............Adressbuch............Fingern............. 13, 26 Adressbuchs............Aktualisieren............Allgemeine Einstellungen....51, 53, 54, 75 Geräteeinstellungen..........An/Aus-Schalter........... angezeigten Bereichs........13, 26 Hauptbedienfeld..........
Seite 116
Symbol Auswählen/Löschen....... Symbol Backup/Dateisammlung......Öffnen..............Symbol Bildlauf............Öffnen mit Passcode..........Symbol Copyright-Informationen....55, 75 Symbol Datum/Uhrzeit festlegen......Symbol Freigeben........41, 43, 73 Passcode............41, 44 Symbol Geräte-Konfiguration exportieren..PIP-Taste..............Symbol Geräte-Konfiguration importieren..Protokolls..............Symbol Hauptbedientfeld verschieben..15, 74 Symbol Lupe............ 27, 73 Rasterlinie...............