Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastershunt Verbunden Mit Alpha-Pro Iii - Mastervolt ALPHA 12/90 Bedienungsanleitung

Lichtmaschine/hochleistungslichtmaschinen mit alpha pro regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Alpha Lichtmaschine & Alpha Pro Regler
Durch Auswahl des Kreises „Lichtmaschine" kann der Benutzer zwei Temperaturstufen eingeben. In der ersten
Temperaturstufe beginnt die Lichtmaschine, ihre Ausgangsleistung zu reduzieren, und in der zweiten
Temperaturstufe stoppt die Lichtmaschine den Ladevorgang.
Die Reduzierung erfolgt als lineare Linie zwischen den beiden Temperaturstufen.
Bitte wenden Sie sich an den Lichtmaschinenhersteller, um die richtigen Temperaturwerte zu besprechen, um die
Ladung zu reduzieren und zu stoppen. Berücksichtigen Sie dabei einen ΔT zwischen den vom Hersteller
angegebenen Temperaturen und der Stelle, an der der Sensor installiert wird.
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass diese Lösung die Lichtmaschine nicht vor Schäden durch
Überhitzung schützt.
Mastervolt haftet nicht für Schäden an einer Lichtmaschine eines Drittanbieters!
Die einzige genaue Messung erfolgt an den internen Wicklungen und kann in keiner
Weise von diesem Sensor abgedeckt werden. Daher ist diese Messung nur ein
Hinweis!

6.3.11 MasterShunt verbunden mit Alpha-Pro III

Sie können einen MasterShunt oder eine MLI Ultra-Batterie im MasterAdjust-Konfigurationsmenü auswählen.
Wenn diese Auswahl aktiv ist, empfängt Alpha-Pro III wichtige Daten von der Batterie über MasterBus. Dies
verbessert das Ladesystem und schützt die Batterie durch folgende Daten:
• Feststellen, ob Batterie voll ist
Die MasterShunt- oder MLI Ultra-Batterie misst den tatsächlichen Strom, der in die Batterie fließt. Wird nur ein
kleiner Prozentsatz des Stroms gemessen, betrachtet der Alpha-Pro III die Batterie als voll und schaltet auf
Erhaltungsladung (Float) um.
• In Float beginnen
Dank des oben erwähnten Mechanismus startet Alpha-Pro III direkt mit der Erhaltungsladung
• Verwendung des Temperatursensors
Der MasterShunt ist näher an der Batterie installiert als die Lichtmaschine selbst. Der Batterietemperatursensor
kann nun an den MasterShunt angeschlossen werden. Der MasterShunt leitet die gemessene
Batterietemperatur an Alpha-Pro III weiter. Dieser Wert dient zum Ausgleich der Ladespannung, wie in
Abschnitt 3.3 beschrieben.
• Kompensation der Spannungsverluste
Alpha-Pro III verwendet nun die Spannung des MasterShunt oder der MLI Ultra-Batterie, um den
Spannungsverlust zwischen Batterie und Lichtmaschine zu bestimmen. Alpha-Pro III gleicht diese Verluste
durch gleichmäßiges Ansteigen der Ladespannung aus.
Hinweis: Alpha-Pro III verwendet sowohl die Shunt-Daten als auch eigene Daten (über Reg on) zur
Feststellung von Spannungsverlusten. Mastervolt empfiehlt daher, den Regler so nah wie
möglich an der Batterie auf der Lastseite der Sicherung zu montieren.
Bei angeschlossenem MasterShunt unterscheidet sich bei der Verwendung des Alpha-Pro-Reglers Folgendes:
• Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Temperatursensor zu platzieren. Der MasterShunt-Temperatursensor wird
vorzugsweise an der Batterie angebracht, der Alpha-Pro-Sensor an der Lichtmaschine.
• Absorption-Rücklaufstrom wird in der Konfiguration hinzugefügt. Dies ist der Ladestrom, bei dem der Regler
den Mindest-Absorption-Timer startet. Dieser Wert wird aus dem MasterShunt Strom=voller Prozentsatz,
multipliziert mit der eingegebenen Batteriekapazität, berechnet.
• Der MasterShunt kann eine Batteriespannungseinstellung haben, die von der Alpha-Pro-Spannungseinstellung
abweicht. In diesem Fall wird ein MasterShunt-Abweichungsalarm auf dem MasterBus angezeigt.
ACHTUNG!
Wenn die Batteriespannung auf Benutzerdefiniert eingestellt wurde, gibt es keinen
MasterShunt-Abweichungsalarm,
einstellungen hat!
Bedienungsanleitung
-
wenn
der
MasterShunt
andere
Spannungs-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis