Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpha-Pro-Ereignisquellenliste (Alpha-Pro Als Ereignisquelle); Alpha-Pro-Ereigniszielliste (Alpha-Pro Als Ereignisziel); Keep-Alive-Funktion; Funktion Kleiner Motor - Mastervolt ALPHA 12/90 Bedienungsanleitung

Lichtmaschine/hochleistungslichtmaschinen mit alpha pro regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.6

Alpha-Pro-Ereignisquellenliste (Alpha-Pro als Ereignisquelle)

Gerätestatus
Änderung des Gerätezustands
Bulk
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Bulk
Absorption
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Absorption
Float
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Float
Drehzahlereignis
Die Lichtmaschinedrehzahl erreicht ein bestimmtes Niveau
6.3.7

Alpha-Pro-Ereigniszielliste (Alpha-Pro als Ereignisziel)

Bulk
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Bulk
Absorption
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Absorption
Float
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Float
Ladung
Der Ladevorgang wird angehalten. Dieses Ereignis wird in Kombination mit dem Ereignis
„Stop charge" von Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Wenn der Ladevorgang fortgesetzt
aussetzen
werden kann, wird der Vorgang von diesem Punkt an fortgesetzt.
6.3.8

Keep-Alive-Funktion

Dies dient dazu, einen angeschlossenen Drehzahlmesser funktionsfähig zu halten, wenn der Feldstrom abfällt.
Dies funktioniert nur, wenn das weiße Kabel mit dem W- oder R-Anschluss der Lichtmaschine verbunden ist.
6.3.9

Funktion Kleiner Motor

Wenn Sie einen kleinen Motor haben, begrenzt diese Option den Ladestrom in einer ausgewählten Anzahl von
Drehzahlintervallen. Dadurch kann ein kleinerer Motor hochdrehen, sodass er aufgrund des hohen Drehmoments,
das zur Bereitstellung des Ladestroms erforderlich ist, nicht zum Stillstand kommt. An der unteren Grenze dieses
Intervalls beträgt der Ladestrom 20 %, an der oberen Grenze 100 %.
Hinweis: Alle Drehzahlen hier sind Lichtmaschinendrehzahlen.

6.3.10 MasterAdjust Temperaturkonfiguration

MasterBus bietet eine zusätzliche Funktion zur Messung der
Gehäusetemperatur einer Lichtmaschine eines Drittanbieters, um die
Ladung der Lichtmaschine bei einem bestimmten Temperaturniveau
zwischen 0 und 140 Grad Celsius zu reduzieren und zu stoppen.
Dieser Lichtmaschinen-Temperatursensor (Artikelnummer: 41500400)
ist optional.
In den Alpha-Pro-Einstellungen gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:
„Batterie" und „Lichtmaschine". Am Alpha-Pro MB Regler gibt es nur
einen einzigen Temperatureingang. Der Alpha-Pro MB Regler ist
standardmäßig mit einem vergossenen Batterietemperatursensor
ausgestattet (Artikelnummer: 41500500).
Beim Laden von Batterien, die temperaturkompensiert geladen
werden müssen (wie Bleisäure), hat dieser Batteriesensor immer
Vorrang, um die Batterien sicher und effizient zu laden!
Wenn sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterien gemessen werden müssen, kann ein MasterShunt
(Artikelnummer: 77020100) zum System hinzugefügt werden. Der MasterShunt-Temperatursensoreingang kann
zur Messung der Batterien verwendet werden. Diese Daten können vom Alpha-Pro MB Regler verwendet werden,
indem der MasterShunt über die MasterAdjust-Konfiguration mit dem Alpha pro MB Regler gekoppelt wird, siehe
Abschnitt 6.3.4.
Durch Auswahl des Kreises „Batterie" erwartet der Alpha-Pro, dass der Batterietemperatursensor an seinen
Temperatureingang angeschlossen wird. Diese gemessenen Batterietemperaturdaten werden nun zur
Kompensation der Ausgangsspannung der Lichtmaschine verwendet.
Alpha Lichtmaschine & Alpha Pro Regler
Bedienungsanleitung
-
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis