Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen - Pepperl+Fuchs ENA TL IO-Serie Handbuch

Absolutwert-drehgeber mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENA**TL-**IO**
Produktbeschreibung
Offline-Parametrierung
Bei der Offline-Parametrierung werden IO-Link- Geräte bereits vor der Montage konfiguriert.
Hierfür können Sie den IO-Link-USB-Master von Pepperl+Fuchs verwenden.
Als FTD-Rahmenprogramm empfehlen wir die Software "PACTware" als Benutzeroberfläche.
Die einzelnen benötigten Softwarekomponenten sind in dem Softwarepaket "IO-Link-Offline
Parameterization Tool" in den neuesten verfügbaren Versionen zusammengefasst. Sie finden
das Softwarepaket im Internet über www.pepperl-fuchs.com mit entsprechender Dokumenta-
tion für Installation und Bedienung.
Wenn Sie das Softwarepaket "IO-Link-Offline Parameterization Tool" verwenden, einen aktiven
Internetzugang haben und ihr Gerät über den IO-Link-USB-Master von Pepperl+Fuchs ange-
schlossen haben, können sie die IODD direkt über den "IODD DTM Configurator" in das IO-
link-Offline Parameterization Tool integrieren.
Die für die Einbindung in ein IO-Link-System und für die Parametrierung und Diagnose erfor-
derliche Gerätebeschreibungsdatei (IODD) finden Sie auch im Internet über www.pepperl-
fuchs.com auf der für den ENA***TL-**IO** zugehörigen Produktseite.
Online-Parametrierung
Für die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen müssen Sie Master und IO-Link-Geräte in
die jeweilige Steuerungsumgebung integrieren. Dazu wird abhängig von den eingesetzten
Komponenten unterschiedliche Software benötigt.
Anschließend können Sie die Konfiguration und Parametrierung der Geräte mit Hilfe des eines
IO-Link- Konfigurationstools durchführen. Im laufenden Betrieb können Sie Parametereinstel-
lungen der IO-Link- Geräte überprüfen sowie Zustands- und Diagnosedaten auslesen und
überwachen. Die Integration von IO-Link-Daten in ein Anwendungsprogramm geschieht über
sogenannte Funktionsbausteine.
2.2

LED-Anzeigen

Das Gerät verfügt über eine grün/gelbe LED mit nachfolgenden Eigenschaften:
Farbe
Aus
Grün
Grün
Tabelle 2.1
Lokalisierungsfunktion
Zum leichten Auffinden des Geräts in einer Anlage, können Sie für die LED am Gerät die Loka-
lisierungsfunktion über IO-Link aktivieren/deaktivieren. In diesem Fall wird ein pulsierendes
Blinken für die LED aktiviert, sodass Sie das Gerät leichter in einer Anlage erkennen können.
Nach der Trennung des Geräts von der Spannungsversorgung ist das Blinkverhalten wieder
standardmäßig deaktiviert.
Die Aktivierung erfolgt über Parameter "0x7F" (Lokalisierungsanzeige) auf Wert 1. Außerdem
ist eine Aktivierung über die Offline-Parametrierung möglich im Menü Diagnose, Funktion
"Servicefunktion", Anzeigeeinstellung auf Einstellung "Lokalisierungsanzeige".
Beschreibung
Keine Ausreichende Versorgungspannung, falsche Verkabelung
Dauerhaft an = Versorgungsspannung ist OK
Kurz ausschaltendes Blinken = IO-Link-Kommunikation ist aktiv
Pulsierendes Blinken = Lokalisierungsfunktion
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ena36tl-s io-link-serie

Inhaltsverzeichnis