Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entleerung Und Einwinterung - Beinlich Monsun Betriebsanleitung

Beregnungsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

12 Wartung
Das Trommelhauptlager (Einlaufseite) muss mindestens einmal wöchentlich geschmiert werden.
Das gegenüberliegende Stehlager muss einmal monatlich geschmiert werden.
Zahnkranz und Spulkette sind je nach Gebrauch in Fett zu halten. Kettenspannung prüfen!
Achtung: Die Spindelwelle vom Spulwagen sollte alle 3 Tage gefettet werden. Wir empfehlen hierzu
ein Mehrzweckfett.
Die Lager der Spindelwelle sowie die Spulwagenbuchse müssen einmal wöchentlich gefettet
werden.
Je nach Verschmutzung ist die Spindelwelle in Abständen zu reinigen, damit sie sicher läuft.
Der Drehkranz sollte nach Bedarf geschmiert werden. Während des Schmierens den Drehkranz
betätigen.
Nach der ersten Saison Getriebeöl wechseln. Einmal monatlich Ölstand prüfen. Öl Typ = 80 W 90
Achtung: Antriebsketten der Trommel niemals fetten!

12.1 Entleerung und Einwinterung

Die Maschine muss zum Schutz vor Frostschäden rechtzeitig entleert werden. Ein Kompressor
mit 800 Liter Luftleistung und 5 bar Überdruck ist dafür geeignet. Kompressor am
Wasseranschluss ankuppeln.
Achtung:
Das PE-Rohr darf nicht abgezogen werden, sondern muss auf der Trommel verbleiben. Vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Der Anschlussschlauch ist vom Stativ abzukuppeln.
Den
Getriebeschalthebel
Turbinenablassschraube herausschrauben und bis zur nächsten Saison im Schaltschrank
hinterlegen. Zahnkranz und Spulwelle sind einzufetten, Drehkranz bitte abschmieren.
Computer und Batterielagerung siehe Sonderblatt.
auf
„AUS"
stellen.
29
Anschluss für
Kompressor
Nach
dem
Ausblasevorgang
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis