Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabeln An Einem Universal-Anschluss (Isdn) - Telekom Speedport W 921V Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedport W 921V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabeln an einem Universal-Anschluss (ISDN)

1
Folgen Sie den Schritten auf dieser Seite nur, wenn Sie einen
haben (siehe „1. Anschluss bestimmen" auf
2
Nehmen Sie die folgenden Teile aus der Verpackung. Den restlichen Packungsinhalt benöti-
gen Sie nicht.
Speedport W 921V (WLAN-Router) und
Steckernetzgerät
Netzwerkkabel (gelbe Stecker)
Außerdem benötigen Sie die folgenden Teile aus Ihrem DSL-Paket (die Teile sind
eventuell schon früher geliefert und montiert worden):
Splitter (eventuell schon
neben der
Telefondose montiert)
AMT
DSL
Splitterkabel, TAE-Anschlusskabel
(schwarz)
Sie benötigen zusätzlich die folgenden Dokumente (Beispiel Telekom):
Auftragsbestätigung
ƒ
2
Juristische Einheit
Postfach 00 00, 00000 Musterstadt
ƒ
Ihre persönlichen Zugangsdaten
Firma Mustermann
Herrn Martin Mustermann
3
Musterstraße 2
22222 Musterstadt
10
4
Ihre Referenzen
MStab2, B 1724, Hans Muster
Ihr Ansprechpartner
0123 456-7890, Fax 456-7891
Durchwahl
Datum
30. Mai 2007
Betrifft
Geschäftsbriefbogen und Folgeblatt
Sehr geehrter Herr Mustermann,
Daraus benötigen Sie folgende Angaben:
jeder unserer Briefe repräsentiert das Unternehmen gegen über unseren Kunden
und Geschäftspartnern, aber auch unter uns.
Im Wettbewerb schaffen wir damit wesentliche Erkennungs merkmale, die uns von
der Konkurrenz abheben. Der Kommuni kationsstil unseres Unternehmens kommt in
unseren Briefen unmittelbar zum Ausdruck.
Ein zentrales Kriterium zur Unterscheidung im Wettbewerb ist die unternehmens-
spezifische Sprache. Sie zeigt sich durch eine offene und kundenfreundliche An-
sprache – auch bei Mahnungen und Vertragserinnerungen – und ist wichtiger Be-
Telefonnummern
ƒ
standteil des Unternehmensverständnisses. Durch die Vermeidung von behörden-
sprachlichen Ausdrücken, komplizierten Satzkonstruktionen und Abkürzungen wird
der Wandel von der Behörde zum kundenfreundlichen Unternehmen deutlich.
Wichtig sind bei allen Briefformen vor allem dialogorientierte Formulierungen, um
die Voraussetzungen für eine langfristige Kundenbindung zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
ƒ
Anschlussart, Beispiel: „Universal-Anschluss"
i. A.
Hans Muster
ƒ
Anschlusskennung, Beispiel: „001122334455"
Juristische Einheit
Hausanschrift
Musterstraße 00, 00000 Musterstadt; Besucheradresse: Musterweg 00, 00000 Musterstadt
Postanschrift
Postfach 00 00, 00000 Musterstadt; Pakete: Beispielstraße 00, 00000 Musterstadt
Telekontakte
Telefon 0000 000000, Telefax 0000 000000, E-Mail info@telekom.xy, Internet www.telekom.xy
Konto
Postbank Musterstadt (BLZ 100 100 10), Kto.-Nr. 111 111 111, IBAN: DE1234 5678 9012 3456 78, SWIFT-BIC: ABCDEFGH123
Aufsichtsrat
Hans Mustermann (Vorsitzender)
Vorstand
Hier werden alle Mitglieder des Vorstandes aufgelistet
Handelsregister
Amtsgericht Musterstadt HRB 0000, Sitz der Gesellschaft Musterstadt
USt-IdNr. DE 000000000, WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
Zertifiziert nach DIN/ISO 0000
7
ƒ
Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer), Beispiel:
„554433221100"
ƒ
Mitbenutzernummer, Beispiel: „0001"
ƒ
Persönliches Kennwort, Beispiel: „12345678"
6
de_speedport_w_921_v_qsg.indd 6-7
Universal-Anschluss
(ISDN)
Seite
1).
DSL-Kabel für Standard/Universal
(graue Stecker)
Telefonkabel für Universal-Anschluss
(grüne Stecker)
ISDN-NTBA (eventuell schon
ISDN
230V
neben der
Telefondose montiert)
Telefonkabel (schwarz)
3
Klappen Sie zur besseren Übersicht
die
hinteren
Umschlagseiten dieser
Anleitung aus.
4
Falls Sie bereits einen DSL-Anschluss haben, entfernen Sie das alte Modem, das alte Netz-
gerät und die alten Kabel.
5
Schließen Sie das
Telefonkabel (schwarz)
an den
und den
ISDN-NTBA
(linke Buchse) an.
Hinweise:
ƒ
Der NTBA muss nicht mit dem Stromnetz verbunden werden.
Stecken Sie eventuell vorhandene ISDN-Geräte aus.
ƒ
6
Schließen Sie das
Splitterkabel (schwarz)
an die
„F") und den
Splitter
(Buchse „Amt") an.
Hinweis:
ƒ
Stecken Sie eventuell vorhandene Telefone aus.
ƒ
Haben Sie mehrere Telefondosen in Ihrem Haushalt, schließen Sie den Splitter an die
1. Telefondose (1. TAE) an. Fragen Sie ggf. bei Ihrem Hausbesitzer oder Vermieter nach,
welche die 1. Telefondose ist.
7
Schließen Sie das
DSL-Kabel für Standard/Universal (graue Stecker)
(Buchse „DSL") und den
Speedport W 921V
8
Schließen Sie das
Telefonkabel für Universal-Anschluss (grüne Stecker)
NTBA
(eine der beiden rechten Buchsen „ISDN") und den
Buchse
) an.
9
Schließen Sie das
Netzwerkkabel (gelbe Stecker)
„LAN 1") und den
Computer
(Buchse „LAN"
10
Schließen Sie das
Steckernetzgerät
an den
Trennen Sie den Speedport nicht vom Stromnetz oder vom DSL-Anschluss.
!
Der dadurch entstehende Datenverlust könnte zur Folge haben, dass Ihr
Gerät nicht mehr funktioniert.
11
Fahren Sie bei Schritt „3. Telefone anschließen" auf
Splitter
(mittlere Buchse
oder „F")
Telefondose
(mittlere Buchse
oder
an den
Splitter
(graue Buchse „DSL") an.
an den
ISDN-
Speedport W 921V
(linke, grüne
an den
Speedport W 921V
(Buchse
) an.
Speedport W 921V
und die
Steckdose
an.
Seite 8
fort.
7 7
19.07.2011 08:48:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis