Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark M3250 Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckermenüs
Menüeintrag
Teilung
0,08 – 100 (10*)
Ausrichtung
Hochformat*
Querformat
Zeilen pro Seite
1 – 255 (60*)
PCL5 Minimale Linienbreite
1-30 (2*)
PCLXL Minimale Linienbreite
1-30 (2*)
A4-Breite
198 mm*
203 mm
Auto WR nach ZV
Aus*
Ein
Auto ZV nach WR
Aus*
Ein
Fachumkehrung
Uni.Zufuhr-Zuordnung
0-201 (200*)
Fach [x] Zuordnung
0-201 (200*)
Manuelle Papier-Zuordnung
0-201 (200*)
Manuelle Briefumschlag-
Zuordnung
0-201 (200*)
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Beschreibung
Legt die Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem
Zeichenabstand fest.
Hinweise:
Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro
horizontalem Zoll.
Für nicht skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand wird
die Teilung zwar auf dem Bedienfeld angezeigt, kann aber nicht geändert
werden.
Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.
Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden.
Hinweise:
Der Drucker legt den Abstand zwischen den einzelnen Zeilen (vertikaler
Zeilenabstand) basierend auf den Einstellungen für "Zeilen pro Seite",
"Papierformat" und "Ausrichtung" fest.
Legen Sie das Papierformat und die Ausrichtung, fest, bevor Sie "Zeilen pro
Seite" festlegen.
Stellen Sie die ersten Mindeststrichbreite für alle Druckaufträge auf 1200 dpi ein.
Legen Sie die Seitenbreite für den Druck im A4-Format fest.
Hinweis: Mit der Einstellung "203 mm" wird die Breite der Seite so eingestellt,
dass das Drucken von 80 Zeichen mit einem Abstand von "10" möglich ist.
Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub
automatisch einen Wagenrücklauf durchführt.
Hinweis: Der Wagenrücklauf ist eine Vorrichtung, die dem Drucker befiehlt, die
Position des Cursors an die erste Position auf der derselben Zeile zu rücken.
Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Wagenrücklauf
automatisch einen Zeilenvorschub durchführt.
Hinweis: Der Wagenrücklauf ist eine Vorrichtung, die dem Drucker befiehlt, die
Position des Cursors an die erste Position auf der derselben Zeile zu rücken.
Konfigurieren Sie den Drucker für die Zusammenarbeit mit Druckertreibern oder
Anwendungen, die andere Zuordnungen für die Fächer oder Zuführungen
verwenden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ms622Ms622de4600835895

Inhaltsverzeichnis