Farbe
Farbsteuerungssystem: Zur Einstellung der Farben stehen verschiedene Farbvoreinstellungen zur Verfügung (sRGB
und ORIGINALFARBEN sind Standardeinstellungen und können nicht angepasst werden).
1, 2, 3, 5: Hier können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau erhöht oder verringert werden. Die Änderungen der
Farben ist auf dem Bildschirm sichtbar. Die Balken zeigen die Veränderung des Farbwerts (Erhöhung oder Verringerung).
ORIGINALFARBEN: Originalfarbdarstellung des LCD-Bildschirms. Diese Einstellung kann nicht verändert werden.
sRGB: Mit dem Modus „sRGB" wird die Wiedergabetreue der Farbdarstellung in der Desktop-Umgebung bedeutend
verbessert. Dabei wird nur ein Standard-RGB-Farbraum verwendet. Diese Farbunterstützung ermöglicht es dem
Benutzer, Farbwerte einfach und zuverlässig zu übermitteln. In den meisten Situationen ist keine zusätzliche
Farbverwaltung erforderlich.
DICOM SIM.: Die Farbtemperatur des Weißpunkts und die Gammakurve werden auf eine DICOM-Simulation eingestellt.
PROGRAMMIERBAR: Die Gammakurve kann über die Anwendungssoftware eingestellt werden.
HINWEIS: Wenn für DV MODE die Option FILM, SPIEL oder FOTO ausgewählt wird, wird automatisch
ORIGINALFARBEN eingestellt. Dies kann nicht geändert werden.
Werkzeuge
LAUTSTÄRKE
Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer.
Berühren Sie die Taste
/RESET, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten.
AUDIO EINGANG (nur für HDMI-, DisplayPort-Eingänge)
Diese Funktion dient der Auswahl von AUDIO EINGANG, HDMI oder DISPLAYPORT.
Wenn MULTI BILD auf LINKS oder RECHTS festgelegt ist, wird das Audiosignal, das zu dem Videosignal des
einstellbaren Teilbildes (HDMI oder DisplayPort) gehört, oder das Audiosignal von der Audioeingangsbuchse
(AUDIO INPUT) an der Rückseite des Monitors (rechte Seite des Monitors unter dem USB-Port) ausgegeben.
SIGNALPRIORITÄT
Wählt die Methode der Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen.
ERST: Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen Videoeingängen
nach einem Signal. Wenn an einem anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar ist, aktiviert der Monitor diesen
automatisch als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn die aktuelle
Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
KEIN: Der Monitor fragt den anderen Signaleingang erst dann ab, wenn er eingeschaltet wird.
DP AUSGANG MULTISTREAM
Wählt den DisplayPort-Modus aus. Der Standardwert lautet KLON.
Bei Auswahl von AUTOM. zeigt der Monitor das Bild automatisch im SST-Modus (Single-Stream-Transport) oder MST-
Modus (Multi-Stream Transport) an. Bei der Verwendung von MST (Multi-Stream Transport) muss AUTOM. ausgewählt
werden.*
HINWEIS: Wenn auf dem Monitor kein Bild angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Abhilfe bei fehlendem Bild
(siehe Seite 28).
*: Für MST (Multi-Stream Transport) und SST (Single-Stream Transport) ist eine entsprechende Grafi kkarte erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler,
um die Einschränkungen dieser Funktion zu erfahren.
MULTI BILD
Aktiviert die Funktion MULTI BILD (geteilter Bildschirm) und wählt den (einstellbaren) Primärbildschirm aus.
AUS: Es wird ein einzelnes Bild angezeigt.
LINKS: Es werden zwei Bilder angezeigt. Das linke ist als Primärbildschirm ausgewählt, d. h., alle Einstellungen
werden auf den linken Bildschirm angewendet.
RECHTS: Es werden zwei Bilder angezeigt. Das rechte ist als Primärbildschirm ausgewählt, d. h., alle Einstellungen
werden auf den rechten Bildschirm angewendet.
HINWEIS: Bei der Auswahl von LINKS oder RECHTS kann nur das ausgewählte Bild angepasst werden.
BILDMUSTER
Hiermit wählen Sie die Größe des Teilbilds für MULTI BILD (geteilter Bildschirm) aus.
AUTOM.: Zeigt zwei Bilder, die anhand der Einstellungen für EINGANGSAUFLÖSUNG und AUSDEHNUNG des
für MULTI BILD ausgewählten (einstellbaren) Primärbildschirms angeordnet werden. Für MULTI BILD sind nur die
folgenden Signalkombinationen verfügbar.
CENTER: Die beiden Bilder werden gleichmäßig in der Mitte geteilt auf dem Bildschirm angeordnet.
Deutsch-15