Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wartung & Instandhaltung; Verwendungszweck; Umweltbedingungen - OHAUS SHRK07AL1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHRK07AL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

INSTALLATION

Nach Erhalt des Ohaus Wipp-/Wellenschüttlers, prüfen Sie ihn, um sicherzustellen, dass keine
Beschädigung während des Versandes aufgetreten ist. Es ist wichtig, dass alle möglichen
Beschädigungen, die beim Versand aufgetreten sind, beim Auspacken festgestellt werden.
Wenn Sie eine solche Beschädigung feststellen, muss der Spediteur unverzüglich informiert
werden.
Stellen Sie den Wipp-/Wellenschüttler nach dem Auspacken auf eine ebene Bank oder einen
Tisch, fern von explosiven Dämpfen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der die Einheit
platziert wird, der typischen Hitze, die von der Einheit produziert wird, widersteht. Stellen Sie die
Einheit auf eine stabile Arbeitsoberfläche.
Der Wipp-/Wellenschüttler wird mit einem Stromkabel geliefert, das zuerst in den IEC-Anschluss
auf der Rückseite der Einheit eingesteckt wird, dann kann es in eine ordentlich geerdete Steckdose
gesteckt werden. Die 120V-Einheit wird in eine 120 Volt, 50/60 Hz-Quelle gesteckt. Die 230V-Einheit
wird in eine 230 Volt, 50/60 Hz-Quelle gesteckt.
WARTUNG & INSTANDHALTUNG
Der Wipp-/Wellenschüttler wird für einen langen, störungsfreien, betriebssicheren Service
gebaut. Es ist keine Schmierung oder andere technische Wartung durch den Benutzer
erforderlich. Allerdings sollten Sie mindestens alle drei (3) Monate:
• Die Einheit aus der Steckdose ziehen.
• Jeden eventuell entstandenen Schmutz von der Basis und der Schale entfernen.
• Alle zugänglichen Einzelteile prüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
festgezogen sind.
Die Einheit sollte mit der Sorgfalt behandelt werden, die normalerweise für jedes elektrische Gerät
erforderlich ist. Vermeiden Sie, dass die Einheit nass wird oder unnötigerweise Dämpfen ausgesetzt
wird. Verschattungen sollten unverzüglich entfernt werden. Benutzen Sie kein Reinigungsmittel
oder Lösungsmittel auf der Vordertafel, die abschleifend oder für Kunststoffe schädlich oder gar
entzündlich ist. Stellen Sie immer sicher, dass die Stromzufuhr vor der Reinigung von der Einheit
getrennt wird. Wenn die Einheit mal einen Service erfordern sollte, nehmen Sie mit Ihrem Ohaus-
Vertreter Kontakt auf.
VERWENDUNGS-ZWECK
Der Wipp-/Wellenschüttler dient dem allgemeinen Laborgebrauch.
1.800.561.8187

UMWELTBEDINGUNGEN

Betriebsbedingungen: Nur in geschlossenen Räumen zu verwenden.
Hauptstromspannung: Fluktuationen dürfen 10 Prozent der nominalen Versorgungsmaterial-
Spannung nicht überschreiten.
Bedienungslose Lagerung:
Installationskategorie II und Verunreinigungsgrad 2 in Übereinstimmung mit IEC 664.
* Vermeiden Sie Kaltstarts: Die Einheit ist nicht dafür konzipiert, nach einem Kühlraumklima
gestartet zu werden. Bringen Sie die Einheit aus einem Raumtemperaturklima in den Kühlraum,
betreiben Sie sie und entfernen Sie die Einheit aus dem Kühlraum, sobald der Betrieb
abgeschlossen ist.

EQUIPMENT DISPOSAL

Diese Ausrüstung darf nicht mit unsortiertem Abfall entsorgt werden. Es unterliegt Ihrer
beteiligten Personen vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen.
Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Ausrüstung entsorgen können, nehmen Sie bitte
mit Ihrem lokalen Händler Kontakt auf, von dem Sie diese Ausrüstung ursprünglich gekauft haben.
Dadurch werden Sie einen Beitrag dazu leisten, die natürlichen Ressourcen und Rohstoffe zu
bewahren, und Sie werden sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung auf eine Weise wiederverwertet wird,
dass die menschliche Gesundheit schützt.
www.
.com
* Für den Gebrauch in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kühlräumen.
* Temperatur:
-10 bis 60°C (14 bis 140°F).
Feuchtigkeit:
relative Feuchtigkeit maximal 80%, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 Fuß (2000 M) über dem Meeresspiegel
* Temperatur:
-20 bis 65°C (- 4 bis 149°F)
Feuchtigkeit:
relative Feuchtigkeit maximal 80%, nicht kondensierend
Verantwortlichkeit, die Ausrüstung am Ende des Lebenszyklus richtig zu ent-
sorgen, indem Sie sie an eine autorisierte Einrichtung für Mülltrennung und
Recycling übergeben. Es unterliegt auch Ihrer Verantwortlichkeit, die Ausrüstung
im Falle einer biologischen, chemischen und/oder nuklearen Kontamination zu
dekontaminieren, um die an der Entsorgung und beim Recycling der Ausrüstung
information@itm.com
DE
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Shrk07al2Shrk04dgShwv02alShwv02dgShrc0719dg

Inhaltsverzeichnis