Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Prüfen - Linde H 20 - 03 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tägliche Prüfungen und Arbeiten vor Inbetriebnahme
Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehäl-
ter prüfen
ACHTUNG
Umgang mit Betriebsstoffen beachten.
HINWEIS
Der Kühlflüssigkeitsstand kann durch das Sichtfenster (4)
der Abdeckung geprüft werden.
-
Kühlflüssigkeit muß zwischen der max. und min. Mar-
kierung im Sichtfenster (4), bzw. Ausgleichsbehälter (3)
sichtbar sein.
-
Bei Bedarf Kühlflüssigkeit nachfüllen,
dazu Abdeckung (1) Batterieraum aus Arretierung unten
herausziehen und nach oben abnehmen.
4
.
max
1
.
min
22
VORSICHT
Verschlußdeckel (2) nicht bei heißem Aus-
gleichsbehälter (3) aufschrauben.
Verbrühungsgefahr!
HINWEIS
Behälter steht unter Druck.
-
Verschlußdeckel (2) am Ausgleichsbehälter öffnen und
Kühlflüssigkeit nachfüllen.
-
Verschlußdeckel aufdrehen.
-
Abdeckung Batterieraum oben einhängen und unten in
Arretierung beidrücken.
351-30/86
2
max.
min.
3
351-03/07
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 25 - 03H 35 - 03351 804 3300 dH 30 - 03

Inhaltsverzeichnis