5.1 Elektro-Anschluss
Die Whirlwanne ist wekseitig komplett vorinstalliert. Für die separate Netzversorgung ist eine Anschlussleitung
2
3 x 2,5 mm
mit 2,0 m Länge und freien Enden vorhanden.
Der erforderliche Festanschluss ist mit einer schutzartgeprüften Anschlussdose
gerecht vorzunehmen.
Der ordnungsgemäße Elektroanschluss L = braun / N = blau / PE = grün/gelb muss in jedem Fall gewährleistet sein!
Der Potentialausgleich 4mm
angeschlossen werden. Niemals den Netzanschluss und den Betrieb der Whirlanlage ohne den aufgelegten
Schutzleiter und den angeschlossenen Potentialausgleich am Untergestellt vornehmen. Die erste Inbetriebnahme und
Probelauf muss der Elektro-Fachmann überwachen, gemeinsam mit dem Sanitär-Installateur.
5.2 Systemschutz-Funktion
In der elektronischen Steuereinheit ist ein Safety-Control und Autoreset-System integriert.
Safty-Control erhöht die Sicherheit bei Installation und Betrieb. Bei Veränderungen und fehlender Schutzerde PE in
der Elektroinstallation unterbricht das Control-System die Funktionsfähigkeit. Außerdem überwacht das Safety-
System die Temperatur und Stromaufnahme bei den Leistungskomponenten. Blinkende LED's signalisieren die
Stillsetzung.
Das Autoreset-System bewirkt bei Spannungsschwankungen und Unterbrechung der Whirlwanne ein automatisches
„Reset". Die Whirlfunktionen können dann mittels der Tastatur wieder eingeschaltet werden.
a) LED's blinken im Sekundentakt
b) LED TRS blinkt 2 x kurz + 1 x lang
c) LED TRS blinkt 3 x kurz + 1 x lang
2
mit Erdung muss an der gekennzeichneten Stelle unterhalb der Steuerung zusätzlich
LED-Blinkcode-Anzeige
PE nicht vorhanden
L/N vertauscht
Überstrom
Übertemperatur
6
IP X5 (strahlwasserfest) fach-