Herunterladen Diese Seite drucken

Hoesch-Rohrunterbrecher Für Unterputzanordnung (Sonderzubehör) - HOESCH Air-Injection-System Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air-Injection-System:

Werbung

1.
Allgemeines
Alle Hoesch-Whirlwannen werden auf einem selbsttragenden, höhenverstellbaren Untergestell geliefert.
Die Systemkomponenten (Gebläse, Steuerung) sind gemäß beiliegender Maßzeichnung angeordnet. Bei Modellen, die
werksseitig eine Wahlmöglichkeit zwischen „Rechts- oder Linksausführung" bieten, wird standardmäßig
„Rechtsausführung" geliefert (immer vom Standpunkt außen vor der Ab-/Überlaufarmatur betrachtet).
Zu beachten:
Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen.
Für Schäden durch Transport- oder Zwischenlagerung kann keine Haftung übernommen werden.
Wanne nicht am vorinstallierten Rohrsystem anheben! Jegliches Anstoßen vermeiden!
Wannenoberfläche und gefährdete System-Komponenten bei der Installation durch Abdeckung vor Beschädigun-
gen bzw. übermäßiger Verschmutzung schützen.
Die einzelnen System-Kompenenten müssen für spätere Wartungsarbeiten frei zugänglich bleiben!
2.
Aufstellung/Montage
Wanne aufstellen und mittels der höhenverstellbaren Kunststoff-Gestellfüße waagerecht aus-
richten. Fuß mit flacher Kontermutter sichern.
Zur Schalldämmung (Vermeidung von Körperschallbrücken zur Wand) ein handelsübliches
Wandanschlussprofil (Artikel-Nr. 6915, erforderliches Zubehör) verwenden.
Bei Modellen, die für eine Wandanbindung vorgesehen sind, ist eine Wannenrandauflage
erforderlich (erforderliches Zubehör: Wannenanker, Artikel-Nr. 690401, gemäß der dort
beiliegenden Montageanweisung montieren).
Bei der Montage darauf achten, dass die Verkleidung den Wannenrand unterstützt!
2.1 Hoesch-Rohrunterbrecher für Unterputzanordnung (Sonderzubehör)
NETZ
R 1/2˝
IG
100
Einheit für Nach-/Zwischenspülung
Wannenseitig vorinstalliert
Bauseits vorzusehende Anschlüsse (min. R
Anschluss C (Oben):
Anschluss B (Mitte):
Anschluss A (Unten): Kaltwassernetz über zugängliches Absperrventil, erforderlicher Fließdruck 3-5 bar.
Kaltwasseranschluss für Systemspülung über zugängliches Absperrventil (z.B. Unterputzventil) sowie einen
bauseits zu installierenden Schmutzfänger installieren. Eine ausreichende Spülung der Rohrleitung nach DIN
1988 vor Anschluss durchführen!
Eine direkte Verbindung der Trinkwasseranlage über ein Magnetventil mit der wannenseitigen System-
Spüleinrichtung (Nichttrinkwasseranlage) ist gemäß DIN 1988, Teil 4, nicht zulässig. Als Sicherungsein-
richtung gegen Rückfließen des Wanneninhaltes in die Trinkwasseranlage einen Rohrunterbrecher der Bauform
A2 (DN 15 oder DN 20) vorsehen! Die Einbauhöhe des Rohrunterbrechers muss mindestens 150 mm über
Oberkante Wannenrand betragen!
1
˝ erforderlich):
2
Verbindung zur Ausgangsseite Rohrunterbrecher.
Verbindung zur Eingangsseite Rohrunterbrecher.
d
d
NETZ
3
C
B
A

Werbung

loading