Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - PSSO K Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten
Sie Schäden an dem Anschlusspanel oder am
Gehäuse entdecken, nehmen Sie die Lautsprecherbox
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Rutschgefahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen
unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die
Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der
entsprechende Bereich abgesperrt werden.
..............................................................................................................................................................................
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Bei diesem Beschallungssystem handelt es sich um passive Lautsprecherboxen zur Festinstallation in Clubs
und Diskotheken.
Lautsprecherboxen dürfen nur von unterwiesenen Personen betrieben werden. Gefahr durch
abstürzende Boxen und von Gehörschäden durch zu hohe Schallpegel! Die wechselnden
örtlichen Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden.
Dieses Lautsprechersystem darf nur durch erfahrenes Fachpersonal fliegend aufgehängt
werden. Lebensgefahr durch herabstürzende Boxen!
Leistung
Die Boxen sind nur zum Anschluss an einen passenden
Verstärker vorgesehen. Die Maximalleistung der
Lautsprecherboxen darf niemals überschritten werden.
Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass
die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden
Verzerrungen hörbar ist davon auszugehen, dass
entweder der Verstärker oder die Lautsprecherbox
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden
entweder an dem Verstärker oder an der
Lautsprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter,
um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte
Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Öffentliche und gewerbliche Nutzung
Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen
bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise
wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständig um Beschaffung der geltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
W W W . P S S O . D E
Vor dem Einschalten
Bevor die Endstufe eingeschaltet wird, müssen alle
Fader und Lautstärkeregler auf Null bzw. auf Minimum
gestellt werden. Endstufen immer zuletzt einschalten
und zuerst ausschalten!
Kinder
Kinder und Laien von der Box fern halten!
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Einsatz von Nebelgeräten
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
die Box nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und
mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel
gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Einsatztemperatur
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Halten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Montage
Dieses Lautsprechersystem darf nur auf einen festen,
ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien,
schwingungsfreien und feuerfesten Untergrund
aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die
Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes der Installation aushalten kann
(z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung).
Die Montagehöhe der Lautsprecherbox darf ohne
Absturzsicherung niemals 100 cm überschreiten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis