Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qwertz-Tastatur - BlindShell Touch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QWERTZ-Tastatur

Die QWERTZ-Tastatur stellt eine Alternative der Texteingabe zu der klassischen
Tastatur bei BlindShell dar. Für manche Nutzer ist die Verwendung der QWERTZ-
Tastatur angenehmer und schneller als bei der klassischen BlindShell-Tastatur. Die
Tastatur lässt sich im Menü in den Einstellungen, Steuerung, Tastatur, Tastaturtyp
aktivieren.
Wenn Sie in den Einstellungen zu dieser Tastatur wechseln, wird diese nur für die
Texteingabe aktiv. Für die Zahleneingabe zum Beispiel von Telefonnummern oder
des PIN-Codes bleibt die nummerische Tastatur weiter aktiv.
Tastenbelegung der QWERTZ-Tastatur
Auf Grund der einfacheren Handhabung der QWERTZ-Tastatur wird das Telefon quer
gehalten. Die lange Seite des Telefons sollte also horizontal liegen und die
Lautstärketaste sollte nach unten zeigen.
Die QWERTZ-Tastatur hat fünf Zeilen und zehn Spalten und ist sehr der klassischen
PC-Tastatur ähnlich. In der Tastatur können Sie zwischen drei Modi wechseln
(Buchstaben, Sonderzeichen und Emojis).
Die Tastenbelegung im Buchstabenmodus ist folgende:
• Erste Zeile beinhaltet das Ausrufezeichen, das At-Zeichen, den Bindestrich,
das Euro-Zeichen, das Prozentzeichen, das Und-Zeichen, Buchstaben mit
Umlauten und das Eszett.
• Zweite Zeile beinhaltet nur Buchstaben.
• Dritte Zeile beinhaltet Buchstaben und die letzte Taste rechts ist die
Löschtaste.
• Vierte Zeile beginnt mit der Taste, durch die Sie zwischen Groß- und
Kleinschreibung umschalten können und letzte zwei Tasten dienen der
Verschiebung im Text.
• Fünfte Zeile beginnt mit der Taste für dem Modiwechsel zwischen
Buchstaben, Sonderzeichen und Emojis, gofolgt von der Leerzeichentaste, drei
Interpunktionstasten und der Bestätigungstaste, die die Tastatur auch
schließt.
Verwendung der QWERTZ-Tastatur
Zum Schreiben auf der QWERTZ-Tastatur benötigen Sie nur einen Finger. Streichen
Sie für die Eingabe mit einem Finger bis zur Ansage des gewünschten Zeichens
über die Tastatur. Sobald Sie das gewünschte Zeichen finden bzw. hören, heben Sie
Ihren Finger ab und dieses Zeichen wird direkt eingegeben.
In den meisten Fällen wird ein zweiter Finger nicht benötigt. Es gibt es nur zwei
Ausnahmen:
• Die Löschtaste kann dem Löschen von einem Zeichen sowie einem Wort und
dem gesamten Text dienen.
• Durch das Tippen mit zweitem Finger kann bei ausgewählten Buchstaben die
Diakritik gewählt werden. Zum Beispiel: ä, ö, ü.
Um so eine alternative Funktion nutzen oder Zeichen aufschreiben zu können,
tippen Sie mit einem zweiten Finger auf dem Bildschirm, so wie bei dem Nutzen der
klassichen Tastatur. Denken Sie bitte daren, dass da ein gewisser Abstand zwischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BlindShell Touch

Inhaltsverzeichnis