14. Reinigung
Halten Sie sich für die vorschriftsmäßige
Anwendung des Nahrungsmittelsicherheitssy-
stems (HACCP) an die im vorliegenden Kapitel
enthaltenen Angaben.
Allgemeine Hinweise
Das Mahl- und Dosierwerk muss unter besonderer
Beachtung der Bereiche, die mit dem Kaffee in Berührung
kommen, regelmäßig gereinigt werden.
Gehen Sie zur Reinigung wie nachstehend angegeben vor.
Schalten Sie die Maschine über den
Hauptschalter (4) ab, und ziehen Sie den
Netzstecker heraus.
Die Maschine darf auf keinen Fall in Wasser
eingetaucht werden!
AM ENDE DES ARBEITSTAGES MUSS DIE REINIGUNG
ERFOLGEN.
Reinigung des Trichters
1
1
Die Trichterverriegelung (15) schließen, indem diese nach außen gezogen wird.
Die Mahlung starten und mahlen, bis keine Kaffeereste mehr im Mahl- und
Dosierwerk sind.
3
2
5
Polieren Sie diese dann mit einem weichen, saugfähigen Tuch bis zur vollständigen Reinigung. Gegebenenfalls abtrocknen.
Vergewissern Sie sich vor Einsatz des Trichters (2) in das Mahl- und Dosierwerk, dass der Filter perfekt trocken und
frei von Fett ist.
15
Den Trichter (2) vom Mahl-
und Dosierwerk abnehmen.
20 DE
2
A
Die Befestigungsringmutter (A) lösen.
4
Befreien Sie den Trichter (2) von eventuell vorhandenen
Kaffeeresten. Entfernen Sie eventuelle organische
Rückstände prühen ie das spezifische rodukt EcoCleaner
Spray (oder ein ähnliches, lebensmittelgeeignetes Produkt)
auf die zu reinigenden Teile.
4
Der Trichter darf NUR mit ge-
schlossener Trichterverriegelung
entfernt und positioniert werden.