OS / OE1804xC
Einweg-Lichtschranken
Einbau und Umgebung
Beläge auf den Optiken (Glas) beeinträchtigen die Funktion und reduzieren die Reichweite. Der Einbau soll deshalb so
erfolgen, dass sich möglichst kein Staub ablagern und im Betrieb keine Flüssigkeit darauf gelangen kann. Außerdem ist
darauf zu achten, dass sie für die Reinigung zugänglich sind.
Von Zeit zu Zeit sollten die Optiken mit einem weichen Lappen, der mit Alkohol oder Seifenwasser angefeuchtet ist,
gereinigt werden.
Kabel
Die PVC-Anschlussleitung der Festkabelgeräte ist nicht geeignet für öl- oder lösungsmittelhaltige Umgebung sowie bei
Anwendungen, in denen das Kabel häufig bewegt wird.
In solchen Fällen empfiehlt sich der Einsatz von Steckergeräten mit einer PUR-Kabeldose.
Installation und Ausrichtung
1. Montieren Sie zuerst den Empfänger (OE) an der gewünschten Position so, dass die Optik in Richtung Überwa-
chungsbereich zeigt.
2. Montieren Sie anschließend den Sender (OS) so, dass er auf den Empfänger ausgerichtet ist.
3. Bei Unterbrechung des Lichtstrahls muss der Schaltausgang des Empfängers jetzt sicher ausschalten.
Hinweis:
Zur Befestigung der Geräte liegen pro Gerät zwei Muttern bei.
Das maximale Anzugsmoment von 20Nm darf nicht überschritten werden!
Einstellung
Wenn der Lichtstrahl unterbrochen wird, schaltet der Schaltausgang (antivalent) und die gelbe Schaltzustands-LED er-
lischt.
Ein sicherer Betrieb ist gewährleistet, wenn bei freier Lichtstrecke die grüne Funktions-LED leuchtet und beim Einschal-
ten des Schaltausgangs gemeinsam mit der gelben Schaltzustands-LED erlischt.
Leuchtet bei freier Lichtstrecke die grüne LED nicht, ist entweder der Abstand zwischen den Geräten zu groß, oder die
Optiken verschmutzt.
Der Sender besitzt einen Testeingang. Verbindet man die schwarze Leitung mit der blauen (0V/GND), wird die Sendedi-
ode abgeschaltet. Gleichzeitig muss der Schaltausgang des Empfängers schalten und die gelbe LED erlöschen. Sollte das
nicht der Fall sein, ist entweder der Empfänger defekt, oder er wird von sehr starkem Fremdlicht beeinflusst.
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
ipf electronic gmbh
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
│
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: November 2013
info@ipf.de • www.ipf.de
│
1