4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente
A
B
A - Display
B - Netzschalter
C - Rändelmutter für Lötspitzenwechsel
D - Lötkolbenanschluss
5. Inbetriebnahme und Betrieb
5.1 Inbetriebnahme
·
Stellen Sie die Lötstation mit Lötkolbenablage auf einer ebenen, waagerech-
ten unbrennbaren Fläche und entfernt von brennbaren Gegenständen auf.
·
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „0" (Aus) steht.
·
Schließen Sie den Lötkolben an den Lötkolbenanschluss an und drehen Sie
die Überwurfmutter fest.
·
Legen Sie den Lötkolben in die Lötkolbenablage und befeuchten Sie den Ab-
streifschwamm mit Wasser.
·
Schließen Sie das Netzkabel an eine Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
·
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein („I"). Die Beleuchtung des
Netzschalters leuchtet auf und das Display zeigt nach einer Initialisierungs-
phase die aktuellen Daten an.
·
Wählen Sie mit der Taste „°C/°F" die gewünschte Temperaturanzeigeeinheit
aus.
·
Im oberen Teil des Displays wird die aktuelle Ist-Temperatur der Lötspitze
angezeigt, im unteren Teil die vorgewählte Soll-Temperatur.
Rechts oben erscheint die Anzeige „HEAT ON", solange der Lötkolben sich
aufheizt.
Zusätzlich erscheint „WAIT", wenn die Temperaturdifferenz von Solltemperatur
und Lötspitze mehr als 10 Grad beträgt. Löten Sie nicht, solange „WAIT" er-
scheint.
E
F
D
C
E - Bedientasten
F - Lötkolbenablage
G - Abstreifschwamm
G
5