Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktion; Allgemein - Pepperl+Fuchs KCD2-SON-Ex Serie Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-SON-Ex*(.R*)(.SP)

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Funktion

Allgemein

Diese Geräte eignen sich für eigensichere Anwendungen.
Die Geräte übertragen binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten
aus dem explosionsgefährdeten Bereich in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Die Geräte erlauben Leitungsfehlertransparenz auf den Signalleitungen.
Ein Fehler wird über LEDs angezeigt und über eine separate Sammelfehlermeldung
ausgegeben.
Über Schalter kann die Wirkungsrichtung der Ausgänge umgekehrt und die
Leitungsfehlerüberwachung abgeschaltet werden.
Die Geräte sind mit Schraubklemmen oder Federklemmen erhältlich. Die Bestellbezeichnung
für die Varianten der Geräte mit Federklemmen hat den Zusatz ".SP".
Die Geräte werden auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
KCD2-SON-Ex1(.SP)
Der Eingang steuert zwei passive Transistorausgänge mit resistivem Ausgangsverhalten
nach EN 60947-5-6.
Die Ausgänge haben drei Signalzustände: 1-Signal = 1,8 k, 0-Signal = 14 k
und Fehler > 100 k.
KCD2-SON-Ex1.R1
Der Eingang steuert zwei passive Transistorausgänge mit resistivem Ausgangsverhalten.
Die Ausgänge haben drei Signalzustände: 1-Signal = 6.5 V Spannungsabfall, 0-Signal = 33 k
und 6.5 V Spannungsabfall und Fehler > 100 k.
KCD2-SON-Ex1.R2
Der Eingang steuert zwei passive Transistorausgänge mit resistivem Ausgangsverhalten.
Die Ausgänge haben drei Signalzustände: 1-Signal = 5 k, 0-Signal = 15 k
und Fehler > 100 k.
KCD2-SON-Ex1.R3
Der Eingang steuert zwei passive Transistorausgänge mit resistivem Ausgangsverhalten.
Die Ausgänge haben drei Signalzustände: 1-Signal = 100  ... 600 , 0-Signal = 19 k
und Fehler > 100 k.
KCD2-SON-Ex2(.SP)
Jeder Eingang steuert einen passiven Transistorausgang mit resistivem Ausgangsverhalten
nach EN 60947-5-6.
Die Ausgänge haben drei Signalzustände: 1-Signal = 1,8 k, 0-Signal = 14 k
und Fehler > 100 k.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis