Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion Und Sicherer Zustand - Pepperl+Fuchs KCD2-SON-Ex Serie Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-SON-Ex*(.R*)(.SP)
Planung
3.3

Sicherheitsfunktion und sicherer Zustand

Sicherer Zustand
Der sichere Zustand an den Ausgängen I und II ist der hochohmige Zustand oder
Fehlerzustand.
Der Fehlerzustand ist der offene Stromkreis. Der hochohmige Zustand ist im jeweiligen
Datenblatt als 0-Signal definiert.
Sicherheitsfunktion
Die Sicherheitsfunktion hat 2 Betriebsarten:
Normalbetrieb (Ausgang folgt Eingang)
Invertierter Betrieb (Ausgang kehrt Eingang um)
Die 1-kanaligen Geräte haben 2 Ausgänge, wobei Ausgang II in sicherheitsrelevanten
Anwendungen verwendet werden kann, wenn er so konfiguriert ist, dass er Ausgang I folgt.
Hier sind die DIP-Schaltereinstellungen für alle Kanäle, die in sicherheitsrelevanten
Anwendungen verwendet werden:
DIP-Schaltereinstellung an den 1-kanaligen Geräten
Funktion
Betriebsart des Ausgangs
Leitungsfehlerüberwachung
Tabelle 3.1
1
Diese Schalterstellung darf nicht verwendet werden, wenn das Gerät für sicherheitsrelevante Anwendungen eingesetzt wird.
DIP-Schaltereinstellung an den 2-kanaligen Geräten
Funktion
Betriebsart Kanal I
Betriebsart Kanal II
Leitungsfehlerüberwachung I
Leitungsfehlerüberwachung II
Tabelle 3.2
1
Diese Schalterstellung darf nicht verwendet werden, wenn das Gerät für sicherheitsrelevante Anwendungen eingesetzt wird.
Modus
Normalbetrieb
Invertierter Betrieb
ON
1
OFF
Modus
Normalbetrieb
Invertierter Betrieb
Normalbetrieb
Invertierter Betrieb
ON
1
OFF
ON
1
OFF
KCD2-SON-Ex1(.R*)(.SP)
S1 in Position I
S1 in Position II
S3 in Position I
S3 in Position II
KCD2-SON-Ex2(.R*)(.SP)
S1 in Position I
S1 in Position II
S2 in Position I
S2 in Position II
S3 in Position I
S3 in Position II
S4 in Position I
S4 in Position II
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis