Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Wiederholungsprüfung - Pepperl+Fuchs KCD2-SON-Ex Serie Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-SON-Ex*(.R*)(.SP)
Betrieb
Ablauf der Wiederholungsprüfung
1. Prüfen Sie in der Wiederholungsprüfung mit der gleichen Konfiguration, die Sie in der
Anwendung verwenden.
2. Legen Sie Bürde und Versorgung wie in der Anwendung definiert an.
3. Ersetzen Sie die Sensoren durch Sensorsimulatoren.
4. Prüfen Sie den jeweiligen Eingangskanal. Die Schwelle muss zwischen 1,4 mA
und 1,9 mA liegen. Die Hysterese muss zwischen 170 A und 250 A liegen.
Im Normalbetrieb muss die entsprechende gelbe LED leuchten, wenn der
Eingangsstrom über der Schwelle liegt. Siehe Tabelle, Wert I
Im invertierten Betrieb muss die entsprechende gelbe LED leuchten, wenn der
Eingangsstrom unter der Schwelle liegt, Siehe Tabelle, Wert I
5. Schließen Sie einen Widerstand R
an den Eingang an.
Das Gerät muss einen externen Fehler für den jeweiligen Kanal erkennen. Dieser Status
wird durch eine rote LED angezeigt und der Ausgang des entsprechenden Kanals muss im
Fehlerzustand sein.
6. Prüfen Sie, ob die Ausgänge definitiv hochohmig sind, wenn die gelbe LED aus ist.
Siehe Tabelle, Wert I
7. Setzen Sie das Gerät nach der Prüfung auf die ursprünglichen Einstellungen zurück.
8. Überprüfen Sie die Einstellungen nach der Konfiguration mit geeigneten Tests.
Gerät
KCD2-SON-Ex*(.SP)
KCD2-SON-Ex*.R1
KCD2-SON-Ex*.R2
KCD2-SON-Ex*.R3
Tabelle 5.1
.
off
R
U
1 k
8 V
2,6 mA < I
2 k
24 V
8,0 mA < I
250 
24 V
4,2 mA < I
4,3 k
24 V
4,9 mA < I
(220 ) oder einen Widerstand R
LK
I
on
< 3,2 mA
0,5 mA < I
on
< 9,2 mA
0,46 mA < I
on
< 4,6 mA
1,48 mA < I
on
< 5,2 mA
1,01 mA < I
on
.
on
.
on
(150 k)
LB
I
I
off
fault
< 0,6 mA
< 0,05 mA
off
< 0,62 mA
< 0,05 mA
off
< 1,62 mA
< 0,05 mA
off
< 1,06 mA
< 0,05 mA
off
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis