Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktion - Pepperl+Fuchs KFD2-SR2-Ex W Serie Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KFD2-SR2-Ex*.W(.LB)

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Funktion

KFD2-SR2-Ex1.W
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen.
Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten
aus dem explosionsgefährdeten Bereich in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Der Näherungssensor oder Schalter steuert über einen Wechsler-Relaiskontakt die Last
im nicht explosionsgefährdeten Bereich. Der Ausgang ändert den Status, wenn sich der Status
des Eingangssignals ändert. Der normale Ausgangsstatus kann mit Schalter S1 umgekehrt
werden. Schalter S3 wird verwendet, um die Leitungsfehlerüberwachung
des Feldstromkreises ein- oder auszuschalten.
Während eines Fehlerzustandes werden die Ausgänge stromlos.
Ein Fehler wird über LEDs angezeigt und über eine separate Sammelfehlermeldung
ausgegeben.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
KFD2-SR2-Ex2.W
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen.
Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten
aus dem explosionsgefährdeten Bereich in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Der Näherungssensor oder Schalter steuert über einen Wechsler-Relaiskontakt die Last
im nicht explosionsgefährdeten Bereich. Der normale Ausgangsstatus kann mit
den Schaltern S1 und S2 umgekehrt werden. Schalter S3 wird verwendet,
um die Leitungsfehlerüberwachung des Feldstromkreises ein- oder auszuschalten.
Während eines Fehlerzustandes werden die Ausgänge stromlos.
Ein Fehler wird über LEDs angezeigt und über eine separate Sammelfehlermeldung
ausgegeben.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
KFD2-SR2-Ex1.W.LB
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen.
Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten
aus dem explosionsgefährdeten Bereich in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Der Näherungssensor oder Schalter steuert über einen Wechsler-Relaiskontakt die Last
im nicht explosionsgefährdeten Bereich. Der normale Ausgangsstatus kann mit Schalter S1
umgekehrt werden. Mit Hilfe des Schalters S2 kann der Ausgang II wahlweise zwischen
Signalausgang oder Fehlermeldeausgang geschaltet werden. Schalter S3 wird verwendet,
um die Leitungsfehlerüberwachung des Feldstromkreises ein- oder auszuschalten.
Während eines Fehlerzustandes werden die Ausgänge stromlos.
Ein Fehler wird über LEDs angezeigt und über eine separate Sammelfehlermeldung
ausgegeben.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfd2-sr2-ex w.lb serieKfd2-sr2-ex1.wKfd2-sr2-ex2.wKfd2-sr2-ex1.w.lb

Inhaltsverzeichnis