Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Manuellen Wiederholungsprüfung; Ablauf Der Wiederholungsprüfung - Pepperl+Fuchs KFD2-SR2-Ex W Serie Handbuch

Schaltverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KFD2-SR2-Ex*.W(.LB)
Betrieb
5.1.1
Ablauf der manuellen Wiederholungsprüfung
Benötigte Ausrüstung:
Digitales Multimeter mit einer Genauigkeit von 0,1 %
Verwenden Sie für die Wiederholungsprüfung der eigensicheren Seite des Geräts
ein spezielles digitales Multimeter für eigensichere Stromkreise.
Eigensichere Stromkreise, die mit nicht eigensicheren Stromkreisen betrieben wurden,
dürfen danach nicht mehr als eigensichere Stromkreise betrieben werden.
Versorgung eingestellt auf Nennspannung 24 V DC
Simulieren Sie den Sensorstatus durch ein Potenziometer mit 4,7 k
(Schwelle bei Normalbetrieb) bei einem Widerstand von 220 
(Leitungskurzschluss-Überwachung) und bei einem Widerstand von 150 k
(Leitungsbruchüberwachung).
Ablauf der Wiederholungsprüfung
1.
Nehmen Sie den gesamten Sicherheitskreis außer Betrieb. Schützen Sie die Anwendung
durch andere Maßnahmen.
2.
Bauen Sie einen Testaufbau auf, siehe Abbildungen unten.
3.
Simulieren Sie den Sensorstatus, indem Sie ein Potenziometer, einen Widerstand
zur Kurzschlusserkennung oder einen Widerstand zur Leitungsbrucherkennung anschließen.
Testen Sie jeden Eingangskanal einzeln.
4.
Schließen Sie ein Potenziometer mit 4.7 k (Schwelle für den Normalbetrieb)
an den Eingang an.
Der Schwellenwert muss zwischen 1,4 mA und 1,9 mA liegen, die Hysterese muss
zwischen 170 µA und 250 µA liegen.
• Wenn der Eingangsstrom über dem Schwellenwert liegt, muss das Relais
im Normalbetrieb aktiviert sein. Die gelbe LED leuchtet.
• Wenn der Eingangsstrom unter dem Schwellenwert liegt, muss das Relais
im invertierten Betrieb aktiviert sein. Die gelbe LED leuchtet.
5.
Schließen Sie einen Widerstand R
an den Eingang an.
Das Gerät erkennt einen externen Fehler. Das Relais des entsprechenden Kanals
muss deaktiviert sein. Die rote LED blinkt.
6.
Testen Sie alle Relaisausgänge mit einem bestimmten Strom, z. B. 100 mA.
Um Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie eine Testspannung von 24 V DC.
Prüfen Sie, ob die Relaiskontakte geöffnet sind.
Die Relais müssen deaktiviert sein. Die Relaiskontakte müssen definitiv geöffnet sein.
7.
Setzen Sie das Gerät nach der Prüfung auf die ursprünglichen Einstellungen
für die Anwendung zurück.
8.
Prüfen Sie das korrekte Verhalten des Sicherheitskreises. Ist die Konfiguration korrekt?
9.
Sichern Sie die DIP-Schalter gegen unbeabsichtigtes Verstellen.
18
mit 220  oder einen Widerstand R
LK
mit 150 k
LB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfd2-sr2-ex w.lb serieKfd2-sr2-ex1.wKfd2-sr2-ex2.wKfd2-sr2-ex1.w.lb

Inhaltsverzeichnis