Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

1. Der Dampfreiniger darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
werden.
2. Bei der Benutzung sind für die Bedienungsperson, Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
Gehörschutz und Schutzbrille erforderlich.
3. Die Benutzung durch Kinder und nicht eingewiesene Personen ist nicht zulässig.
4. Der Dampfreiniger darf nicht benutzt werden, wenn sich andere Personen im
Arbeitsbereich aufhalten.
5. Der elektrische Anschluss muss von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt werden und
IEC 364 entsprechen.
6. Wenn verlängerte Anschlusskabel verwendet werden, müssen Stecker und Kupplung von
wasserdichter Bauart sein. Kabelqualität und Leiterquerschnitt müssen vorschriftsmäßig
sein und der elektrischen Leistung der Maschine entsprechen.
7. Die Anschlüsse der Dampfschlauchleitung an beiden Schlauchenden und die
Verschraubung der Dampfstrahllanze müssen druckdicht montiert sein.
8. Die Verkleidungstüren dürfen nur geöffnet werden, wenn der Dampfreiniger außer Betrieb
und vom elektrischen Netz getrennt ist.
9. Verbrennungsgefahr! Die heißen Teile – das nicht isolierte Teil der Dampfstrahllanze und
nicht isolierte Dampfschlauchkupplungen – dürfen nicht berührt werden.
10. Der Dampfstrahl darf nicht auf Personen, Tiere, stromführende elektrische Teile und den
Dampfreiniger selbst gerichtet werden.
11. Nur beaufsichtigter Betrieb ist zulässig.
12. Für längere Betriebspausen, Wartungs- und Reparaturarbeiten Hauptschalter auf 0
stellen und NOT – AUS - betätigen.
13. Rückstoßkraft der Strahllanze beachten. Die Bedienungsperson muss die Lanze
beidhändig festhalten.
14. Der Dampfreiniger darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn wichtige Teile beschädigt
sind, z.B. Anschlusskabel, Dampfschlauchleitung, Strahllanze.
15. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von befähigten Personen bei vom elektrischen
Netz getrenntem Dampfreiniger durchgeführt werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis