Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überström-Sicherheitsventil; Rückschlagventil; Strömungswächter; Sicherheitsventil - Frank FE 220 DMP-10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.6 Überström-Sicherheitsventil
Das Überström-Sicherheitsventil schützt die Hochdruckpumpe vor unzulässig hohem Überdruck
und ist so gebaut, dass es nicht über den zulässigen Betriebsüberdruck hinaus eingestellt werden
kann. Durch Betätigen des Drehgriffes können Druck und Volumenstrom stufenlos eingestellt
werden. Die Begrenzungsmuttern für den Drehgriff sind mit Lack versiegelt.
Austausch und Reparaturen dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene Bauteile zu verwenden.
Druck-/Mengen-Umschaltung:
Reguläre und zugelassene Betriebszustände sind nur die Betriebsstufe HD (Heißwasser-
Hochdruckstufe) und die Betriebsstufe D (Dampfstufe). Für den Wechsel der Betriebsstufe ist eine
Umschaltung erforderlich, die nur bei abgeschalteter und druckloser Maschine erfolgen darf.
3.2.7 Rückschlagventil
Das Rückschlagventil im Gehäuse des Überström-Sicherheitsventils verhindert das Rückströmen
von heißem Wasser aus dem Heizelement sowie das Absinken des Druckes bei geschlossener
Spritzpistole.
3.2.8 Strömungswächter
Der Strömungswächter schützt den Wassererhitzer, die Hochdruckschlauchleitung und
Spritzpistole vor unzulässig hoher Erwärmung. Bei nicht ausreichender Strömung schaltet der
Strömungswächter die Heizung ab.

3.2.9 Sicherheitsventil

Das Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Druck. Das Sicherheitsventil ist
werksseitig auf den erforderlichen Ansprechdruck eingestellt. Die Einstellschraube ist gekontert
und mit Lack versiegelt.
Die Einstellung des Sicherheitsventils darf nicht verändert werden. Austausch und
Reparaturen dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden. Bei
Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene Bauteile zu verwenden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis