Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam SS-CDR200 Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch kurzes Drücken während der Wiedergabe oder
Wiedergabebereitschaft springen Sie um eine zuvor
eingestellte Zeitspanne rückwärts. (Siehe „Schrittweise
vor- oder zurückspringen" auf Seite 33.)
Innerhalb des Menüs kehren Sie mit dieser Taste zum
übergeordneten Menüeintrag zurück.
Bei gestopptem Transport und wenn als Wiedergabe-
bereich
gewählt ist, dient die Taste dazu,
PLAYLIST
eine Wiedergabeliste auszuwählen.
Ist als Wiedergabebereich dagegen
wählen Sie mit dieser Taste bei gestopptem Transport
und während der Aufnahmebereitschaft einen Ordner
aus.
Bei geöffnetem Dateimanager (
Sie mit dieser Taste nach der Auswahl eines Ordners in
der Ordnerstruktur eine Ebene nach oben. (Siehe „Im
Dateimanager navigieren" auf Seite 54.)
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und drücken Sie
dann zusätzlich diese Taste, um ein Einblendmenü
aufzurufen, in dem Sie die Zeitspanne für das Vorwärts-
und Rückwärtsspringen festlegen können. (Siehe
„Schrittweise vor- oder zurückspringen" auf Seite
33.)
Beim Bearbeiten von Namen bewegen Sie mit dieser
Taste den Cursor.
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und Sie dann
zusätzlich diese Taste, um das Zeichen an der
Cursorposition zu löschen. Siehe „Namen eingeben und
bearbeiten" auf Seite 52.
, [LOCK]-Taste
0
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe oder
Wiedergabebereitschaft etwas länger gedrückt, um das
Audiomaterial hörbar vorwärts zu durchsuchen.
Durch kurzes Drücken während der Wiedergabe oder
Wiedergabebereitschaft springen Sie um eine zuvor
eingestellte Zeitspanne vorwärts. (Siehe „Schrittweise
vor- oder zurückspringen" auf Seite 33.)
Innerhalb eines Menüs rufen Sie mit dieser Taste einen
weiteren Menüpunkt auf.
Bei gestopptem Transport und wenn als Wiedergabe-
bereich
gewählt ist, dient die Taste dazu,
PLAYLIST
eine Wiedergabeliste auszuwählen.
Ist als Wiedergabebereich dagegen
wählen Sie mit dieser Taste bei gestopptem Transport
und während der Aufnahmebereitschaft einen Ordner
aus.
Bei geöffnetem Dateimanager (
Sie diese Taste nach der Auswahl eines Ordners, um
dessen Inhalt anzuzeigen. (Siehe „Im Dateimanager
navigieren" auf Seite 54.)
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und drücken
Sie dann zusätzlich diese Taste, um die Tastensperre
ein- oder auszuschalten. (Siehe „Tastensperre" auf Seite
29.)
2 − Die Bedienelemente und ihre Funktionen
gewählt,
FOLDER
-Seite) gehen
FINDER
gewählt,
FOLDER
-Seite) drücken
FINDER
TASCAM SS-CDR200/SS-R200/SS-R100 – Benutzerhandbuch
Beim Bearbeiten von Namen bewegen Sie mit dieser
Taste den Cursor zum nächsten Zeichen.
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und Sie dann
zusätzlich diese Taste, um an der Cursorposition ein
Zeichen einzufügen. (Siehe „Namen eingeben und
bearbeiten" auf Seite 52.)
-Taste
q SHIFT
Mit dieser Taste greifen Sie auf die blau gekenn-
zeichneten Zweitfunktionen der Tasten auf der
Gerätevorderseite zu. Halten Sie dazu diese Taste
gedrückt und drücken Sie dann zusätzlich die andere
Taste.
[
]-Regler
w PITCH
KEY
Mit diesem Regler stellen Sie einen Wert für die
Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit (und damit
auch der Tonhöhe) ein (Pitch-Control-Funktion).
Drücken Sie darauf, um die Pitch-Control-Funktion
ein- oder auszuschalten. Halten Sie den Knopf etwas
länger gedrückt, um die Schrittweite der Änderung
festzulegen. (Siehe „Die Geschwindigkeit/Tonhöhe
beeinflussen (Pitch-Control)" auf Seite 35.)
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und drücken Sie
dann zusätzlich diesen Regler, um einen Wert für die
Tonhöhenänderung einzustellen.
Halten Sie die
SHIFT
-Taste gedrückt und drücken Sie
dann zusätzlich diesen Regler, um die Funktion ein oder
auszuschalten. (Siehe „Die Geschwindigkeit/Tonhöhe
beeinflussen (Pitch-Control)" auf Seite 35.)
PHONES-Buchse und -Regler
e
An diese Stereoklinkenbuchse können Sie Ihren
Kopfhörer anschließen.
Mit dem
PHONES
-Regler passen Sie den Pegel des
Kopfhörersignals an.
VORSICHT
Bevor Sie einen Kopfhörer anschließen, regeln Sie den Pegel
vollständig herunter. Andernfalls kann es zu plötzlichen, extrem
lauten Geräuschen kommen, die Ihr Gehör oder Ihre Geräte
schädigen.
REMOTE-Buchse (Mikroklinkenbuchse, 2,5 mm)
r
Um beispielsweise die Wiedergabe und andere
Funktionen fernzusteuern, können Sie hier einen
Tascam-Fußschalter (RC-3F) oder eine Tascam-Kabel-
fernbedienung (RC-20) anschließen (beide als Zubehör
erhältlich). Bei der Verwendung des Fußschalters stehen
verschiedene Konfigurationen für die drei Pedale zur
Auswahl. (Siehe „Den Recorder mit einem Fußschalter
steuern" auf Seite 76.)
USB-Anschluss
t
Schließen Sie hier einen USB-Stick an, um darauf
aufzunehmen oder darauf gespeicherte Audiodateien
wiederzugeben.
Oder schließen Sie hier eine USB-Computertastatur
an, um den Recorder zu steuern oder Texteingaben
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ss-r200Ss-r100

Inhaltsverzeichnis