�
A
NSCHLUSS DER
Die
Fig. 2 auf Seite 61
mit der multiMAUS benötigen Sie folgende Artikel:
–
einen Verstärker 10764,
–
einen Transformator 10725,
–
und ein Einspeisungselement 61190 für das geoLINE-Gleissystem. Verwenden Sie ein anderes Gleis-
system, achten Sie darauf, dass sich kein Kondensator im Anschlussgleis befindet.
Welche Geräte Sie noch mit der multiMAUS verwenden können, finden Sie im Kapitel
multiMAUS" im dritten Teil dieses Handbuches.
Bitte beachten Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten unbedingt die folgenden Hinweise:
Bei der Verwendung von Fremdkomponenten zusammen mit ROCO-Komponenten besteht keine Ge-
währleistung bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt auch
durch Öffnen des Gehäuses der multiMAUS.
Alle Anschlussarbeiten führen Sie bitte nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durch (Ausnahme:
Anschluss weiterer X-Bus-Geräte, siehe unten). Arbeiten Sie vorsichtig und achten Sie beim Anschluss
an das Gleissystem darauf, dass auf keinen Fall Kurzschlüsse entstehen! Ein falscher Anschluss kann die
Digitalkomponenten zerstören. Lassen Sie sich gegebenenfalls von Ihrem Fachhändler beraten.
Um das Digitalsystem störungssicher zu betreiben, sollten Sie das Anschlusskabel zur Master-Maus
nicht verlängern.
Auf keinen Fall dürfen Sie parallel zur Digitalsteuerung einen normalen Trafo an den gleichen Stromkreis
anschließen. Dadurch wird der Digital-Verstärker zerstört!
1.
Das Kabel des Anschlussgleises stecken Sie in die Gleis-Buchse „Track Out" des Verstärkers.
2.
In die Buchse „Power In" stecken Sie den Hohlstecker, der über das zweipolige Kabel mit dem Trafo
verbunden ist.
3.
Verbinden Sie die multiMAUS und den Verstärker mit dem mitgelieferten Kabel. Stecken Sie das Kabel
in die mit „Master" bezeichnete Anschlussbuchse des Verstärkers.
4.
Erst jetzt sollten Sie den Transformator mit der Netzsteckdose verbinden. So vermeiden Sie Beschädi-
gungen des Digital-Systems.
Die Buchse mit der Beschriftung „Slave" dient zum Anschluss einer weiteren multiMAUS, einer Lokmaus 2 /
R3, des RouteControl 10772 oder eines PC mit der Software ROCOMOTION. In diesem Fall sollten Sie die
Anlage eingeschaltet haben, um eine problemfreie automatische Zuordnung der X-Bus-Adressen im Sys-
tem zu ermöglichen. Sollen mehrere dieser Geräte angeschlossen werden, benötigen Sie den DatenBUS-
Verteiler 10758.
Verwenden Sie eine Lokmaus 2 als Master, sind einige Funktionen einer als Slave angeschlossenen
multiMAUS nicht nutzbar. Daher empfehlen wir, grundsätzlich eine multiMAUS als Master zu verwenden.
Beachten Sie dazu auch das Kapitel
Hinweis zur Anleitung
Ein „�" vor einem Wort verweist auf eine Erläuterung im „G
„+" in den Skizzen bedeutet, die beiden erwähnten Tasten gleichzeitig zu drücken.
„/" in den Skizzen steht für die Auswahl, eine der beiden erwähnten Tasten zu drücken.
4 4
T
EIL
multiMAUS
zeigt den grundsätzlichen Anschluss. Für ein funktionsfähiges ROCO-Digitalsystem
„M
ASTER UND
1 • G
RUNDLAGEN
S
-P
" im dritten Teil des Handbuches.
LAVE
RINZIP
LOSSAR
„K
OMPATIBILITÄT DER
" im dritten Teil des Handbuches.