�
K
OMPATIBILITÄT DER
1. Die bisherigen Lokmaus-Systeme
Alle ROCO-Digitalgeräte, die auf dem X-Bus basieren, können problemlos mit der multiMAUS kombiniert
werden. Dazu zählen:
–
die Lokmaus 2 / PowerMouse™ / Lokmaus R3 10760 / 10790 / 10860 / 10792,
–
die Verstärker 10761 und 10764,
–
die Booster 10762 und 10765,
–
das Interface 10785,
–
die Trafos 10718 und 10725,
–
die ROCO-Anschlussgleise 42517 (RocoLine), 61190 (Roco geoLINE-Einspeisungselement),
sowie alle von ROCO erschienenen Zusatzgeräte.
Das Digital-is-Cool-System von ROCO – Lokmaus 1 10750 und Zentrale 10751 – kann mit seinen Funkti-
onen uneingeschränkt mit der multiMAUS verwendet werden. Sie benötigen dazu lediglich das Überset-
zungsmodul 10759, das direkt (oder über den Verteiler 10758) nur an die „Slave"-Buchse des Verstärkers
angeschlossen wird. Mit der Lokmaus 1 können Sie dann die Adressen 1– 8 steuern und das Licht plus eine
Zusatzfunktion schalten. Auch die Digitalkräne sind weiterhin über die Lokmaus 1 steuerbar. Alle Decoder
müssen aber auf „14 Fahrstufen" eingestellt werden, da die Lokmaus 1 nur diesen Modus beherrscht.
2. Zusatzgeräte und Decoder
Die multiMAUS ist kompatibel zu X-Bus-Systemen wie z. B. dem Lenz-Digital-Plus-System (X-Bus und
XpressNet) und dem HKE-Digitalsystem. Genauere Angaben über den Anschluss der multiMAUS an diese
Systeme erhalten Sie bei den jeweiligen Herstellern oder bei Ihrem Fachhändler.
Auf einer von der multiMAUS gesteuert Anlage können Sie nicht nur Loks mit ROCO-Lokdecodern ein-
setzen, sondern auch Fahrzeuge mit Decodern anderer Hersteller, wenn diese der NMRA / DCC-Norm ent-
sprechen.
Auch Lokomotiven anderer Hersteller können bei vorhandenem Einbauplatz mit ROCO Lokdecodern aus-
gerüstet werden. Beachten Sie dazu die entsprechende Decoder-Anleitung.
L
OKOMOTIVEN OHNE
Lokomotiven ohne Decoder können Sie mit der multiMAUS nicht nutzen. Auf Grund der völlig anderen
Spannungsversorgung der Lokomotive führt die Verwendung einer decoderlosen Lok zu einem stark stö-
renden, hochfrequenten Geräusch. Zudem besteht die Gefahr, dass die Motoren beschädigt werden.
Auf keinen Fall dürfen Sie parallel zur Digitalsteuerung einen normalen Trafo an den gleichen Stromkreis
anschließen. Dadurch wird der Digital-Verstärker zerstört!
Bereits vorhandene Lokomotiven können Sie auch nachträglich mit einem Lokdecoder ausrüsten. Bei ROCO-
Lokomotiven mit einer Digitalschnittstelle geht das sehr einfach und schnell, weil der Decoder nur in einen
Stecksockel innerhalb der Lokomotive eingesteckt werden muss. Mechanische Arbeiten an diesen Loks sind
nicht erforderlich, weil auch der Platz für den Decoder schon vorgesehen ist. Der Einbau des Decoders ist
außerdem in den Anleitungen dieser Loks beschrieben.
Auch Lokomotiven anderer Hersteller können mit ROCO Lokdecodern ausgerüstet werden. Sind sie mit
einer Digitalschnittstelle ausgerüstet, dann ist die Umrüstung genau so einfach wie bei einer ROCO-Lok.
Möchten Sie den lastgeregelten Lokdecoder 10745 einbauen, dann muss die Lokomotive über einen Gleich-
strommotor verfügen oder der vorhandene Allstrom-Motor muss vor der Umrüstung zum Gleichstrommotor
umgebaut werden.
24 24
T
EIL
multiMAUS
D
IGITALDECODER UND DIE
3 • A
NHANG
multiMAUS