Im Gegensatz dazu liegt in einem Digitalsystem von vornherein ein feste Spannung am Gleis an. Hier
�
erfolgt die Steuerung des Motors über Steuersignale, die der Decoder in Spannungswerte umsetzt. Da diese
Signale aus „Nullen" und „Einsen" bestehen, sind sie abgestuft. Je kleiner die Stufen – Fahrstufen – sind,
umso feiner lässt sich die Lok regeln. Die NMRA / DCC-Norm, nach der die multiMAUS arbeitet, kennt 14,
27, 28 oder 128 Fahrstufen.
Moderne Decoder (etwa seit dem Jahr 2000) sind mindestens über 28 Fahrstufen steuerbar. Dabei stellen
sie sich automatisch auf die in der Loksteuerung – also der multiMAUS – eingestellten Fahrstufenzahl ein,
so dass Sie sich um eine Einstellung im Decoder nicht kümmern müssen. Ob Ihre Decoder die automati-
sche Fahrstufeneinstellung unterstützen, bzw. welche Fahrstufen Ihre Decoder akzeptieren, können Sie der
jeweiligen Anleitung entnehmen.
�Smart-Search-Funktion
Die multiMAUS verfügt über eine Smart-Search-Funktion, die Sie beim Suchen einer Lokomotive unter-
stützt. Diese Funktion ist sowohl im Bibliotheks-Modus als auch im Lokadress-Modus verfügbar.
Jede Lokadresse, die Sie während des Spielens aufrufen, wird in die interne Smart-Search-Liste eingetragen.
Wenn Sie mit Hilfe einer gedrückten „Pfeiltaste" eine Lok suchen, stoppt der Suchlauf kurz an jeder Lok,
die in dieser Liste steht. Dadurch finden Sie die von Ihnen benutzten Loks sehr schnell wieder.
Maximal können 32 Loks in die Liste der Smart-Search-Adressen eingereiht werden, minimal macht dies
für eine Lok Sinn. Die jeweils älteste Lok wird aus der Smart-Search-Liste gestrichen, wenn Sie mehr Loks
aufgerufen haben als in dieser Liste Platz finden. Sie löschen alle Smart Search Adressen, indem Sie das
System neu starten (Stromversorgung unterbrechen oder die Master-multiMAUS ausstecken).
Die Smart-Search-Funktion aktivieren Sie über den Menüpunkt „Bedienung"
�Verstärker und Booster
Sie versorgen die Modellbahnanlage mit der notwendigen Spannung und leiten die digitalen Steuersignale
der multiMAUS an Lokomotiven, Weichen und anderes digitales Zubehör weiter.
�X-BUS
Der X-Bus ist die Verbindung zwischen den Digital-Komponenten (multiMAUS, Verstärker, Booster, Inter-
face, usw.), die nicht nur die Spannungsversorgung sicherstellt, sondern auch für den Datenaustausch
verantwortlich ist.
Die Master-Maus hat immer eine fest eingestellte Adresse, weitere Geräte suchen sich automatisch freie
Adressen, so dass Sie im Normalfall nichts einstellen müssen.
T
, H
IPPS
INWEISE UND
Bibliotheks- oder Lokadress-Modus:
Ausgewählte Lok reagiert nicht
Weiche reagiert falsch bzw. Weichenstellung
stimmt nicht mit Display überein
POM-Modus: Programmierung wird bestä-
tigt, der Decoder reagiert aber nicht auf
einen geänderten Wert
28 28
K
URZHILFE
– Stimmt Lokadresse in der Bibliothek mit der im Lok-
– Nothalt oder Selektiver Nothalt ausgelöst?
– Wählen Sie eine andere Adresse im Lokadress-Mo-
– Stecker am Weichenantrieb drehen.
– Decoder benötigt einen Reset: Schalten Sie die Gleis-
decoder gespeicherten Adresse überein?
dus aus.
spannung mit der „STOP"-Taste (Nothalt) ab und
wieder ein. Beachten Sie dazu auch die Decoder-An-
leitung.
(siehe Seite 22,
3.2.5.).