Betriebsanleitung
C4000 Standard/Advanced
ACHTUNG
Tab. 6: Konfigurations-
möglichkeiten des Melde-
ausgangs
8009856/WA65/2012-06-12
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Konfigurierbare Funktionen
4.5
Meldeausgang (ADO)
Der C4000 besitzt einen konfigurierbaren Meldeausgang (ADO). Mit Hilfe des Meldeaus-
gangs kann der Sicherheits-Lichtvorhang bestimmte Zustände signalisieren. Sie können
diesen Ausgang für ein Relais oder eine SPS zur Verfügung stellen.
Sie dürfen den Meldeausgang nicht für sicherheitsrelevante Funktionen verwenden!
Sie dürfen den Meldeausgang ausschließlich zum Signalisieren verwenden. Sie dürfen die
Signale am Meldeausgang keinesfalls zur Steuerung der Applikation oder zur Beeinflus-
sung sicherheitsrelevanter Funktionen einsetzen.
Der Anschluss kann wahlweise einen der folgenden Zustände signalisieren:
Belegung
Einsatzmöglichkeiten
Verschmutzung
Erleichtert die Diagnose bei Verschmutzung der Frontscheibe
OSSD-Status mit
Signalisiert den Status der Schaltausgänge. Schaltet der Sicher-
Verzögerung um [s]
heits-Lichtvorhang auf Rot, dann signalisiert er den Status sofort.
Schaltet er auf Grün, dann signalisiert er den Status erst nach
einer einstellbaren Verzögerungszeit im Bereich von 0,1 bis
3,0 Sekunden.
Not-Aus-Status
Signal liegt an, wenn die am Eingang NotPAus des C4000
angeschlossene Taste gedrückt wurde.
Schutzfeld frei
Signal liegt an, wenn kein ungültiger Eingriff vorliegt. D. h. im
Schutzbetrieb muss das Schutzfeld frei sein.
Gerätesymbol C4000 Host (Empfänger), Kontextmenü Konfigurationsentwurf, Bearbei-
ten, Karteikarte Allgemein, Option Belegung des Meldeausgangs.
Der elektrische Anschluss einer SPS/Steuerung am Meldeausgang ist im Abschnitt 6.11
„Meldeausgang (ADO)" auf Seite 62 beschrieben.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 4
25