Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Lichtvorhang
C4000 Advanced
SICK C4000 Advanced Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK C4000 Advanced. Wir haben
1
SICK C4000 Advanced Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SICK C4000 Advanced Betriebsanleitung (124 Seiten)
Sicherheits-Lichtvorhang
Marke:
SICK
| Kategorie:
Lichtvorhang
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
7
Funktion dieses Dokuments
7
Zielgruppe
7
Geltungsbereich
7
Informationstiefe
8
Verwendete Abkürzungen
8
Verwendete Symbole
9
Zur Sicherheit
10
Befähigte Personen
10
Zur Sicherheit Kapitel
11
Verwendungsbereiche des Gerätes
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Zur Sicherheit
12
Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
12
Umweltgerechtes Verhalten
12
Produktbeschreibung
13
Besondere Eigenschaften
13
Arbeitsweise des Gerätes
14
Gerätekomponenten
14
Prinzip Lichtvorhang
14
Abb. 1: Gerätekomponenten des C4000
14
Kaskadierung
15
Gerätevarianten
15
Tab. 1: Funktionen der C4000-Gerätevarianten IM Vergleich
16
Beispiele zum Einsatzbereich
17
Abb. 2: Gefahrstellenabsicherung mit einem Sicherheits-Lichtvorhang C4000
17
Abb. 3: Gefahrbereichsabsicherung mit einem Sicherheits-Lichtvorhang C4000
17
Abb. 4: Zugangsabsicherung mit einem Sicherheits-Lichtvorhang C4000
17
Abb. 5: C4000 Guest als Hintertretschutz
17
Abb. 6: C4000 Host/Guest Direkt an UE470 IM Taktbetrieb
17
Anzeigeelemente
18
Betriebsanzeigen des Senders
18
Tab. 2: Bedeutung der Betriebsanzeigen des Senders
18
Abb. 7: Anzeigen des Senders
18
Betriebsanzeigen des Empfängers
19
Tab. 3: Bedeutung der Betriebsanzeigen des Empfängers
19
Abb. 8: Anzeigen des Empfängers
19
Konfigurierbare Funktionen
20
Wiederanlaufsperre
20
Abb. 9: Schematische Darstellung des Schutzbetriebs
20
Tab. 4: Zulässige Konfiguration der Wiederanlaufsperre
21
Schützkontrolle (EDM)
22
Tab. 5: Gerätezustand nach Ansprechen der Schützkontrolle
22
Not-Aus
23
Bypass
24
Abb. 10: Schematische Darstellung der Funktion Bypass
24
Meldeausgang (ADO)
25
Tab. 6: Konfigurationsmöglichkeiten des Meldeausgangs
25
Strahlkodierung
26
Abb. 11: Schematische Darstellung der Strahlkodierung
26
Reichweite
27
Tab. 7: Garantierte Reichweiten
27
Tab. 8: Reichweite bei Verwendung von 1 oder 2 Umlenkspiegeln
27
Ausblendung
28
Tab. 9: Übersicht der Funktion Ausblendung
28
Abb. 12: Beispiel zum Mechanischen Schutz einer Festen oder Beweglichen
29
Ausblendung
29
Feste Ausblendung
30
Abb. 13: Schematische Darstellung der Festen Ausblendung
30
Abb. 14: Schematische Darstellung der Festen Ausblendung mit Erhöhter
31
Abb. 15: Beispiel zum Mechanischen Schutz einer Festen oder Beweglichen
31
Ausblendung
31
Bewegliche Ausblendung
32
Abb. 16: Schematische Darstellung der Beweglichen Ausblendung
32
Tab. 10: Arten der Objektüberwachung bei Beweglicher Ausblendung
33
Abb. 17: Beispiel zum Mechanischen Schutz einer Festen oder Beweglichen
33
Ausblendung
33
Wirksame Auflösung bei Ausblendung
34
Tab. 11: Wirksame Auflösung bei Ausblendung mit Größentoleranz
34
Abb. 18: Markieren der Wirksamen Auflösung am Gerät
34
Tab. 12: Wirksame Auflösung bei Beweglicher Ausblendung mit Teilweiser
35
Abb. 19: Markieren der Wirksamen Auflösung am Gerät
35
Einlernen Ausgeblendeter Bereiche
36
Reduzierte Auflösung
37
Abb. 20: Schematische Darstellung des Betriebs mit Reduzierter Auflösung
37
Tab. 13: Wirksame Auflösung und Maximale Größe Beweglicher Objekte
38
Abb. 21: Markieren der Wirksamen Auflösung am Gerät
38
4.10 Sendertest
39
4.11 nicht Kombinierbare Funktionen
40
Tab. 14: nicht Kombinierbare Funktionen
40
Montage
41
Berechnen des Mindestabstandes
41
Mindestabstand zur Gefahrstelle
41
Abb. 22: Mindestabstand zur Gefahrstelle
42
Mindestabstand zu Reflektierenden Flächen
44
Abb. 23: Mindestabstand zu Reflektierenden Flächen
44
Abb. 24: Diagramm Mindestabstand zu Reflektierenden Flächen
44
Schritte zur Montage des Gerätes
45
Abb. 25: durch Richtige Montage (Oben) Müssen die Fehler (Unten) Hintertreten
45
Untergreifen und Übergreifen Ausgeschlossen werden
45
Befestigung mit Swivel-Mount-Halterung
46
Abb. 26: Zusammensetzen der Swivel-Mount-Halterung
46
Abb. 27: Montage von Sender und Empfänger mit Swivel-Mount-Halterung
47
Befestigung mit Seithalterung
48
Abb. 28: Zusammensetzen der Seithalterung
48
Abb. 29: Montage des C4000 mit Seithalterung
49
Befestigung des C4000 Guest mit Seithalterung
50
Abb. 30: Montage des C4000 mit Seithalterung
50
Befestigung des C4000 Guest mit Swivel-Mount-Halterung Guest
51
Abb. 31: Montage von Sender und Empfänger mit Swivel-Mount-Halterung
51
Elektroinstallation
52
Systemanschluss M26 × 11 + FE
53
Tab. 15: Pin-Belegung Systemanschluss M26 × 11 + FE
53
Abb. 32: Pinebelegung Systemanschluss M26 × 11 + FE
53
Konfigurationsanschluss M8 × 4 (Serielle Schnittstelle)
54
Tab. 16: Pin-Belegung Konfigurationsanschluss M8 × 4
54
Abb. 33: Pin-Belegung Konfigurationsanschluss M8 × 4
54
Erweiterungsanschluss M26 × 11 + FE
55
Tab. 17: Pin-Belegung Erweiterungsanschluss M26 × 11 + FE
55
Abb. 34: Pin-Belegung Erweiterungsanschluss M26 × 11 + FE
55
Erweiterungsanschluss M12 × 7 + FE
56
Tab. 18: Pin-Belegung Erweiterungsanschluss M12 × 7 + FE
56
Abb. 35: Pin-Belegung Erweiterungsanschluss M12 × 7 + FE
56
Systemanschluss C4000 Guest (M12 × 7 + FE)
57
Tab. 19: Pin-Belegung Systemanschluss C4000 Guest (M12 × 7 + FE)
57
Abb. 36: Pin-Belegung Systemanschluss C4000 Guest (M12 × 7 + FE)
57
Schützkontrolle (EDM)
58
Abb. 37: Anschluss der Schaltglieder an die Schützkontrolle (EDM)
58
Rücksetztaste
59
Abb. 38: Anschluss der Rücksetztaste und der Signallampe „Rücksetzen
59
Einlernschlüsselschalter
60
Abb. 39: Anschluss eines Einlernschlüsselschalters
60
Not-Aus
61
Abb. 40: Anschlussmöglichkeiten eines Türschalters O. Ä. am Eingang Notpaus
61
6.10 Bypass-Schlüsseltaster
62
Meldeausgang (ADO)
62
Abb. 41: Anschluss am Meldeausgang
62
Testeingang (Sendertest)
63
6.13 Applikationen mit Sens:control
63
Abb. 42: Anschluss der Taste Sendertest
63
Inbetriebnahme
64
Anzeigefolge Beim Einschalten
64
Ausrichten von Sender und Empfänger
64
Tab. 20: Anzeigen während des Einschaltzyklus
64
Prüfhinweise
65
Prüfungen vor der Erstinbetriebnahme
65
Tab. 21: Anzeigewerte Beim Ausrichten von Sender und Empfänger
65
Regelmäßige Prüfung der Schutzeinrichtung durch Befähigte Personen
66
Tägliche Prüfungen der Wirksamkeit der Schutzeinrichtung
66
Abb. 43: Tägliche Prüfung der Schutzeinrichtung
67
Konfiguration
68
Auslieferungszustand
68
Vorbereitung der Konfiguration
68
Tab. 22: Auslieferungszustand des C4000
68
Tab. 23: Auslieferungszustand des C4000 Guest
68
Pflege
69
Fehlerdiagnose
70
10.1 Verhalten IM Fehlerfall
70
10.2 SICK-Support
70
10.3 Fehleranzeigen der Diagnose-Leds
70
Tab. 24: Fehleranzeigen der Leds
70
10.4 Fehleranzeigen der 7-Segment-Anzeige
71
Tab. 25: Fehleranzeigen der 7-Segment-Anzeige
71
10.5 Betriebsanzeigen des C4000
74
Tab. 26: Bedeutung der Betriebsanzeigen des Senders
74
10.6 Erweiterte Diagnose
75
Tab. 27: Bedeutung der Betriebsanzeigen des Empfängers
75
Technische Daten
76
11.1 Datenblatt
76
Tab. 28: Datenblatt C4000
76
11.2 Datenblatt C4000 Guest
81
Tab. 29: Datenblatt C4000 Guest
81
11.3 Ansprechzeit
82
Tab. 30: Ermitteln der Ansprechzeit eines C4000-Systems
82
Tab. 31: Anzahl der Strahlen Abhängig von Schutzfeldhöhe und
83
Abweichende Ansprechzeiten
84
Tab. 32: Ansprechzeit in Abhängigkeit von der Anzahl der Strahlen
84
11.4 Gewichtstabelle
85
C4000 Standard/Advanced Guest
85
Tab. 33: Gewicht von Sender und Empfänger C4000 Standard/Advanced
85
Tab. 34: Gewicht von Sender und Empfänger C4000 Standard/Advanced Guest
85
Umlenkspiegel PNS75 und PNS125
86
Tab. 35: Gewicht der Umlenkspiegel PNS75 und PNS125
86
11.5 Maßbilder
87
C4000 Standard/Advanced ohne Erweiterungsanschluss
87
Tab. 36: von der Schutzfeldhöhe Abhängige Maße, C4000 Standard/Advanced
87
Abb. 44: Maßbild C4000 Standard/Advanced ohne Erweiterungsanschluss
87
C4000 Standard mit Gewinkeltem Systemanschluss und ohne Erweiterungsanschluss
88
Abb. 45: Maßbild C4000 Standard, Sender, mit Gewinkeltem Systemanschluss und
88
C4000 Standard/Advanced mit Erweiterungsanschluss M26
89
Abb. 46: Maßbild C4000 Standard/Advanced mit Erweiterungsanschluss M26
89
C4000 Standard/Advanced mit Erweiterungsanschluss M12
90
Abb. 47: Maßbild C4000 Standard/Advanced mit Erweiterungsanschluss M12
90
C4000 Standard/Advanced Guest
91
Tab. 40: von der Schutzfeldhöhe Abhängige Maße, C4000 Standard/Advanced
91
Abb. 48: Maßbild C4000 Standard/Advanced Guest
91
Swivel-Mount-Halterung
92
Seithalterung
92
Abb. 49: Maßbild Swivelpmount-Halterung (MM)
92
Abb. 50: Maßbild Seithalterung (MM)
92
Swivel-Mount-Halterung für C4000 Guest
93
Abb. 51: Swivel-Mount-Halterung für C4000 Guest
93
Umlenkspiegel PNS75
94
Tab. 41: von der Spiegelhöhe Abhängige Maße des Umlenkspiegels PNS75
94
Abb. 52: Maßbild Umlenkspiegel PNS75 (MM)
94
11.5.10 Umlenkspiegel PNS125
95
Tab. 42: von der Spiegelhöhe Abhängige Maße des Umlenkspiegels PNS125
95
Abb. 53: Maßbild Umlenkspiegel PNS125 (MM)
95
Bestelldaten
96
12.1 Lieferumfang
96
12.2 System ohne Erweiterungsanschluss
97
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
97
Tab. 43: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
97
C4000 Standard mit Gewinkeltem Systemanschluss und ohne Erweiterungsanschluss
98
Tab. 44: Artikelnummern C4000 Standard mit Gewinkeltem Systemanschluss und
98
C4000 Advanced ohne Erweiterungsanschluss
99
Tab. 45: Artikelnummern C4000 Advanced ohne Erweiterungsanschluss
99
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss mit Vorkonfiguration C
100
Tab. 46: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
100
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss mit Vorkonfiguration D
101
Tab. 47: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
101
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss mit Vorkonfiguration E
102
Tab. 48: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
102
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss mit Vorkonfiguration F
103
Tab. 49: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
103
C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss mit Vorkonfiguration R
104
Tab. 50: Artikelnummern C4000 Standard ohne Erweiterungsanschluss
104
12.3 System mit Erweiterungsanschluss
105
C4000 Standard mit Erweiterungsanschluss M26
105
Tab. 51: Artikelnummern C4000 Standard mit Erweiterungsanschluss M26
105
C4000 Advanced mit Erweiterungsanschluss M26
106
Tab. 52: Artikelnummern C4000 Advanced mit Erweiterungsanschluss M26
106
C4000 Standard mit Erweiterungsanschluss M12
107
Tab. 53: Artikelnummern C4000 Standard mit Erweiterungsanschluss M12
107
C4000 Advanced mit Erweiterungsanschluss M12
108
Tab. 54: Artikelnummern C4000 Advanced mit Erweiterungsanschluss M12
108
12.4 C4000 Guest
109
C4000 Standard Guest mit Geradem Systemanschluss
109
Tab. 55: Artikelnummern C4000 Standard Guest mit Geradem Systemanschluss
109
C4000 Standard Guest mit Gewinkeltem Systemanschluss
110
Tab. 56: Artikelnummern C4000 Standard Guest mit Gewinkeltem
110
C4000 Advanced Guest mit Geradem Systemanschluss
111
Tab. 57: Artikelnummern C4000 Advanced Guest mit Geradem Systemanschluss
111
C4000 Advanced Guest mit Gewinkeltem Systemanschluss
112
Zusatzfrontscheibe (Schweißfunkenschutz)
112
12.6 Umlenkspiegel
112
Umlenkspiegel PNS75 für Schutzfeldbreite 0
112
Tab. 58: Artikelnummern C4000 Advanced Guest mit Gewinkeltem
112
Tab. 59: Artikelnummern Zusatzfrontscheibe (Schweißfunkenschutz)
112
Tab. 60: Artikelnummern Umlenkspiegel PNS75
112
Umlenkspiegel PNS125 für Schutzfeldbreite 4
113
12.7 Zubehör
113
Tab. 61: Artikelnummern Umlenkspiegel PNS125
113
Tab. 62: Artikelnummern Zubehör
113
Anhang
116
13.1 EG-Konformitätserklärung
116
Abb. 54: EG-Konformitätserklärung
116
Abb. 55: EG-Konformitätserklärung
117
13.2 Checkliste für den Hersteller
118
Anhang
119
13.3 Tabellenverzeichnis
119
Abbildungsverzeichnis
121
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK C4000 Standard
SICK C4000 Advanced M23
SICK C4000 - ATEX II 3G/3D
SICK C 4000 Advanced
SICK C4000 Advanced Ex
SICK C4000 Select
SICK C4000 Fusion Ex
SICK C4000 Palletizer Standard
SICK C4000 Palletizer Advanced
SICK C 4000
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen