Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung - Netti 4U comfort CED Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4U comfort CED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. KurZanleitung

dieser abschnitt stellt eine Zusammenfas-
sung der gesamten bedienungsanleitung
dar. er vermittelt ihnen eine kurze einfüh-
rung in die benutzung und Pflege des netti
4u ced, ceds und ced Xl rollstuhls.
Die Kurzanleitung kann das sorgfäl-
tige Durchlesen der Bedienungsanleitung
nicht ersetzen, sondern dient nur der
Übersicht bzw. als Checkliste.
• Rollstuhl auspacken (Abschnitt 6.1)
• Antriebsräder montieren (Abschnitt 6.2)
• Lenkräder montieren (Abschnitt 6.3)
• Rückenlehne nach hinten klappen
und die gasdruckfeder für die
rückenlehnenneigung mit Hilfe des
Verriegelungsbolzens montieren
(abschnitt 6.5)
• Armlehnen montieren (Abschnitt 6.11)
• Kissen anbringen (Abschnitt 6.9)
• Beinstützen montieren (Abschnitt 6.10)
• Kopfstütze montieren (Abschnitt 6.11)
• Anti-Kippstützen in Aktivstellung drehen
(abschnitt 6.7)
• Zubehör montieren. (Weitere
informationen finden sie in Kapitel 5; die
anbauanleitungen liegen den jeweiligen
teilen bei.)
rollstuhl auf den Benutzer einstellen: Die
Sitztiefe und dann Gewichtverteilung, Höhe
der Beinstützen, Höhe der Armlehnen sowie
Höhe und horizontale Position der Kopfstüt-
ze und Höhe des rückenpolsters einstellen.
Weitere Informationen zur Anpassung
des rollstuhls an den Benutzer siehe:
My-Netti.de.
Informationen zur fehlerbehebung
finden Sie in Kapitel 10. Informationen
zur Montage und zum Einstellen der
funktionen finden Sie in Kapitel 6.
Bekanntgaben zur Produktsicherheit
und eventuelle Produktrückrufe
werden auf unserer Homepage
veröffentlicht: www.My-Netti.de
8
my-netti.de
fahren Sie vorsichtig!
Achtung: reibung am Greifring kann
zur Erwärmung seiner oberfläche
führen.
Salzwasser kann das risiko
für Korrosion erhöhen. Andere
Verhaltensregeln sind nicht nötig.
Die Anti-Kippstützen sollten immer
aktiviert sein, um die Sicherheit des
Benutzers zu gewährleisten.
Überprüfen Sie, dass die feststellhebel
und Sicherungsschrauben fest
angezogen sind.
Die Anti-Kippstützen müssen immer
aktiviert sein, wenn der rollstuhl nach
hinten gekippt wird.
Vorsicht Quetschgefahr beim Zusam-
men- und Auseinanderfalten des roll-
stuhls, beim Kanteln, Neigen der rü-
ckenlehne und bei anderen Einstellungs-
maßnahmen an beweglichen Teilen.
Die oberflächentemperatur der
Metallteile kann sich bei direkter
Sonneneinstrahlung erhöhen.
Stehen Sie nie auf den fußplatten.
Es besteht Kippgefahr.
Heben Sie den rollstuhl nie an den
Armlehnen oder Beinstützen an.
Die Produktausstattung kann von
Land zu Land unterschiedlich sein.
Benutzer mit eingeschränkter
Sehfähigkeit können sich den
Katalog und die Gebrauchsanleitung
bei www.My-Netti.de herunterladen.
Bei fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren fachhändler!
Modell: Netti 4U CED, CEDS und CED XL
Sprache: Deutsch Version: August 2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4u comfort ceds4u comfort ced xl4u comfort ced

Inhaltsverzeichnis