Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dolmar AS-3726 Betriebsanleitung Seite 42

Akku-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-3726:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
WARNUNG:
• Ein zu großer Abstand erhöht die Rückschlaggefahr.
Der Schärfungswinkel von 30° muss bei allen
Schneidgliedern gleich sein. Unterschiede im Winkel
verursachen
rauen
Kettenlauf, beschleunigen den Verschleiß und
führen zu Kettenbruch.
Der Seitenplattenwinkel des Schneidglieds wird
durch die Eindringtiefe der Rundfeile bestimmt. Bei
richtigem Gebrauch der angegebenen Feile wird der
korrekte Seitenplattenwinkel automatisch erzeugt.
Der Seitenplattenwinkel für die jeweilige Sägekette
ist wie folgt:
Sägekette 291 (90PX): 75°
Sägekette 492 (91PX): 80°
Sägekette 25 (25AP): 85°
Feile und Feilenführung (Abb. 34, 35 u. 36)
Verwenden
Sie
(Sonderzubehör) für Sägeketten zum Schärfen der
Kette. Normale Rundfeilen sind ungeeignet.
Der Durchmesser der Rundfeile für die jeweilige
Sägekette ist wie folgt:
Sägekette 291 (90PX): 4,5 mm
Sägekette 492 (91PX): 4,0 mm
Sägekette 25 (25AP): 4,0 mm
Nur beim Vorwärtshub der Feile sollte Material
abgetragen werden. Heben Sie die Feile beim
Rückwärtshub vom Schneidglied ab.
Schärfen Sie das kürzeste Schneidglied zuerst. Die
Länge dieses kürzesten Schneidglieds dient dann
als Sollmaß für alle übrigen Schneidglieder der
Sägekette.
Führen Sie die Feile, wie in der Abbildung gezeigt.
Die Feile kann leichter geführt werden, wenn ein
Feilenhalter (Sonderzubehör) verwendet wird. Der
Feilenhalter weist Markierungen für den korrekten
Schärfungswinkel von 30° auf (die Markierungen
parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt die
Eindringtiefe (auf 4/5 des Feilendurchmessers).
Überprüfen Sie nach dem Schärfen der Kette die
Höhe
des
Tiefenanschlags
Kettenmesslehre (Sonderzubehör).
Entfernen Sie etwaige Rauigkeiten, wie klein auch
immer,
mit
einer
(Sonderzubehör).
Runden Sie die Vorderkante des Tiefenanschlags
erneut ab.
Reinigen des Schwert (Abb. 37)
Späne und Sägemehl sammeln sich in der Führungsnut
des Schwert. Der Ölfluss wird dadurch behindert und der
Lauf der Sägekette erschwert. Achten Sie beim Schärfen
oder Auswechseln der Sägekette stets darauf, Späne
und Sägemehl mit einer geeigneten Maschine zu
reinigen.
Reinigen der Ölauslassöffnung (Abb. 38)
Kleine Staubpartikel oder Fremdkörper können sich
während
des
Betriebs
ansammeln.
Diese können den Ölfluss behindern und unzureichende
Schmierung auf der ganzen Sägekette verursachen.
Wenn schlechte Ölzufuhr an der Oberseite des Schwerts
auftritt, reinigen Sie die Ölauslassöffnung wie folgt.
Nehmen Sie den Akku von der Maschine ab.
42
und
ungleichmäßigen
eine
spezielle
Rundfeile
mithilfe
speziellen
Flachfeile
in
der
Ölauslassöffnung
Entfernen Sie den Kettenraddeckel und die Sägekette
von der Maschine. (Siehe den Abschnitt "Montage bzw.
Demontage der Sägekette".)
Entfernen Sie kleine Staubkörner oder Partikel mit einem
Schlitzschraubendreher mit schmalem Schaft oder
dergleichen.
Setzen Sie den Akku in die Maschine ein.
Betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter, um abgelagerte
Staubpartikel oder Fremdkörper durch Ablassen des
Kettenöls aus der Ölauslassöffnung auszuschwemmen.
Nehmen Sie den Akku von der Maschine ab.
Montieren Sie den Kettenraddeckel und die Sägekette
wieder an der Maschine.
Auswechseln des Kettenrads (Abb. 39 u. 40)
Bevor Sie eine neue Sägekette anbringen, überprüfen
Sie den Zustand des Kettenrads.
VORSICHT:
• Ein verschlissenes Kettenrad beschädigt eine neue
Sägekette. Wechseln Sie in diesem Fall das Kettenrad
aus. Das Kettenrad muss so montiert werden, dass es
immer gemäß der Abbildung ausgerichtet ist.
Bringen Sie beim Auswechseln des Kettenrads stets
einen neuen Sicherungsring an.
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 41 u. 42)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und
überprüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze
abgenutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie
die Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in
den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten.
Drehen
Sie
die
Schraubendreher heraus. Nehmen Sie die abgenutzten
Kohlebürsten heraus, setzen Sie die neuen ein, und
drehen Sie dann die Bürstenhalterkappen wieder ein.
Lagern der Maschine
Reinigen Sie die Maschine vor der Lagerung. Entfernen
Sie etwaige Späne und Sägemehl von der Maschine,
der
nachdem Sie den Kettenraddeckel abmontiert haben.
Lassen Sie die Maschine nach der Reinigung unter
Nulllast laufen, um die Sägekette und das Schwert zu
schmieren.
Schützen Sie das Schwert mit der Schwertschutzhülle.
Entleeren Sie den Öltank, und lagern Sie die Kettensäge.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere
Wartungs-
DOLMAR- Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung
ausgeführt werden.
Bürstenhalterkappen
oder
Einstellarbeiten
von
DOLMAR-Originalersatzteilen
mit
einem
nur
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

As-3731As3731xe3

Inhaltsverzeichnis