Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariete 2733 eco power Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
D E
- Zur vollständigen Reinigung des Staubbehälters (A) muss dieser in seine Einzelteile zerlegt wer-
den, wie nachstehend beschrieben:
- Die entsprechende Taste drücken und den Deckel des Behälters (A) abnehmen (Abb.8). Dann den
darunter liegenden Filter herausnehmen (Abb.9);
- Den Filter durch Drehen im Uhrzeigersinn komplett entfernen (Abb. 10).
WICHTIG: Den Filter ausschließlich mit reinem Wasser waschen, ohne Seife oder Reinigungsmittel.
Es empfiehlt sich, diese Reinigung mindestens alle 6 Monaten vorzunehmen , bzw. immer dann,
wenn ein spürbarer Rückgang der Saugleistung festzustellen ist.
- Bevor das Gerät wieder verwendet wird, muss der Staubbehälter (A) wieder eingesetzt werden.
- Den Filter in den Behälter (A) einsetzen und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn blockieren .
- Den kompletten Staubbehälter (A) wieder in das Staubsauger-Gehäuse einsetzen und leicht drü-
cken, bis das Einrasten zu hören ist (Abb. 11).
Reinigung des Motorfilters
Der Motorfilter und dessen Abdeckung sollten regelmäßig gereinigt werden.
- Den Staubbehälter (A) entnehmen, wie oben beschrieben.
- Den Filter entfernen und unter fließendem Wasser reinigen (Abb. 12). Gut trocknen lassen.
- Den Filter wieder einsetzen und die rückseitige Klappe einrasten.
ACHTUNG: Waschen Sie den Filter nur mit reinem Wasser, ohne Seife oder Waschmittel.
ACHTUNG: Es empfiehlt sich, diese Reinigung mindestens alle 6 Monate vorzunehmen, bzw. immer
dann, wenn ein spürbarer Rückgang der Saugleistung festzustellen ist.
Reinigung des Luftaustrittsfilters
Dieser Filter nimmt eine letzte Filterung der Luft vor, bevor diese aus dem Staubsauger ausgestoßen
wird. Zur Reinigung dieses Filters ist wie folgt vorzugehen:
- Den Hebel betätigen und die Klappe an der Rückseite des Geräts entfernen (Abb. 13).
- Reinigen Sie den Filter unter kaltem Wasser und lassen Sie ihn trocknen (Abb. 14).
- Setzen Sie den sauberen (oder durch einen neuen ersetzten) Luftaustrittsfilter in das Gitter ein und
schieben Sie letzteres wieder in das Gerät, bis es einrastet.
ACHTUNG: Waschen Sie den Filter nur mit reinem Wasser, ohne Seife oder Waschmittel.
ACHTUNG: Es empfiehlt sich, diese Reinigung mindestens alle 6 Monate vorzunehmen, bzw. immer
dann, wenn ein spürbarer Rückgang der Saugleistung festzustellen ist.
Reinigung des Staubsaugers
Die Wände, der Staubbehälter und die Filtersitze können bei Bedarf mit einem angefeuchteten
Tuch gesäubert werden. Dabei darf in den Staubsauger keinerlei Flüssigkeit eindringen. Keine
starken Reinigungsmittel (flüssige Fleckenentferner, Lösungsmittel) benutzen, da sie den Kunststoff
zerfressen könnten. Sicherstellen, dass alle Teile trocken sind; erst dann wieder den Stecker in die
Steckdose einführen.
ACHTUNG: Die Drehteile nicht schmieren oder ölen, da dies das Haftvermögen von Haaren und
Staubflaum verstärkt.
- 22 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis