Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Vertrieben durch: | Commercialisé par : |
Commercializzato da:
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG
DOMSTR. 19
20095 HAMBURG
GERMANY
3
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE
ASSISTENZA POST-VENDITA
99718
Bitte wenden Sie sich an Ihre ALDI SUISSE Filiale.
Veuillez vous adresser à votre filiale ALDI SUISSE.
La preghiamo di rivolgersi alla sua filiale ALDI SUISSE.
JAHRE GARANTIE
ANS GARANTIE
MODELL / MODÈLE / MODELLO:
ANNI GARANZIA
GT-DFM-01-CH
03/2020
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzione per l'uso
Mini Fritteuse
Mini-friteuse | Mini friggitrice
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich
bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes
gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe
einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise
einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht's
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierten QR-Code Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code Reader finden Sie in der Regel kostenlos
im App Store Ihres Smartphones.
Deutsch ....... 6
Français ..... 30
Jetzt ausprobieren
Italiano ...... 56
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone
den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr
über Ihr neu erworbenes Aldi-Produkt.*
Ihr ALDI-Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie
auch im Internet über das ALDI-Serviceportal unter
www.aldi-service.ch.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig
von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

Inhaltsverzeichnis

Lieferumfang .........................................................................................4
Geräteteile ............................................................................................. 5
Lieferumfang/Geräteteile .....................................................................6
Allgemeines ........................................................................................... 7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................................7
Zeichenerklärung ..................................................................................8
Sicherheit ...............................................................................................9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 9
Sicherheitshinweise ...................................................................................... 9
Erstinbetriebnahme ............................................................................ 16
Lieferumfang prüfen ...................................................................................16
Vor dem ersten Gebrauch ........................................................................... 17
Gerät aufstellen ............................................................................................ 17
Aufbau ................................................................................................. 18
Frittierkorbgriff am Frittierkorb befestigen ..............................................18
Abnehmbarer Deckel ...................................................................................18
Allgemeines zum Frittieren ................................................................. 19
Öle und Fette für die Fritteuse ....................................................................19
Öle und Fette nach dem Gebrauch ............................................................19
Acrylamidarme Zubereitung ..................................................................... 20
Die korrekte Frittiertemperatur ................................................................. 20
Bedienung ........................................................................................... 22
Öl/Fett aus der Frittierwanne gießen ....................................................... 24
Reinigung und Aufbewahrung ........................................................... 25
Reinigung ..................................................................................................... 25
Aufbewahrung ............................................................................................ 26
Fehlersuche.......................................................................................... 27
Technische Daten ................................................................................. 28
Konformitätserklärung ....................................................................... 28
Entsorgung .......................................................................................... 29
Verpackung entsorgen ............................................................................... 29
Frittieröl/-fett entsorgen ............................................................................ 29
Altgerät entsorgen ...................................................................................... 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano GT-DFM-01-CH

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    La preghiamo di rivolgersi alla sua filiale ALDI SUISSE. JAHRE GARANTIE Verpackung entsorgen ................29 ANS GARANTIE MODELL / MODÈLE / MODELLO: ANNI GARANZIA Frittieröl/-fett entsorgen ................29 GT-DFM-01-CH 03/2020 Altgerät entsorgen ..................29 *Beim Ausführen des QR–Code–Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet–Verbindung entstehen.
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang / Contenu de l’emballage / Dotazione Geräteteile / Éléments de l’appareil / Parti dell’apparecchio Lieferumfang/ Geräteteile LIEFERUMFANG / CONTENU DE L’EMBALLAGE / DOTAZIONE GERÄTETEILE / ÉLÉMENTS DE L’APPAREIL / PARTI DELL’APPARECCHIO Lieferumfang⁄Geräteteile Deckel Sichtfenster Aluminium-Permanentfi lter MIN / MAX Markierungen Einfüllmenge Frittieröl Tragegriffe (beidseitig) Kabelhalterung (Rückseite) Entriegelungstaste (Deckelentriegelung)
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines ALLGEMEINES Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und zum Betrieb. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie diesen Artikel benut- zen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung ZEICHENERKLÄRUNG Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedie- nungsanleitung, auf dem Artikel oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol-/wort bezeichnet eine Ge- WARNUNG! fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet- zung zur Folge haben kann.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit SICHERHEIT Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für das Frittieren von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen geeignet und darf nur in Innenräu- men verwendet werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! WARNUNG! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kön- nen zu elektrischen Schlägen führen. − Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz tren- nen können.
  • Seite 7 Sicherheit − Fassen Sie das Gerät und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo- se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. −...
  • Seite 8 Sicherheit Brandgefahr! WARNUNG! Schmelzen Sie Fettblöcke niemals in der Fritteuse. − Durch Hitzeherde, die entstehen, solange das Fett noch nicht die Frittierwanne vollständig bedeckt, kann das Heizelement beschädigt werden oder es kommt zu einem Brand! Schmelzen Sie das Fett vorher in einem Topf o. ä. Brandgefahr! WARNUNG! Öl-/Fettbrände niemals mit Wasser löschen.
  • Seite 9 Sicherheit nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie- sen wurden und die daraus resultierenden Ge- fahren verstanden haben. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
  • Seite 10 Sicherheit − Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß. Berüh- ren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. − Um Verletzungen zu verhindern, dürfen Haare, Schmuck und Kleidung nicht mit dem im Betrieb befi ndlichen Gerät in Kon- takt kommen. −...
  • Seite 11 Sicherheit − Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht um. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. − Anschlussleitung von Kindern fernhalten. Kinder könnten dar- an ziehen und das heiße Öl/Fett verschütten. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zur Überhitzung und zur Beschädigung führen.
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme ERSTINBETRIEBNAHME Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Gerät be- schädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanlei- tung aus dem Karton und entfernen Sie die Schutzfolien.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Erstinbetriebnahme Vor dem ersten Gebrauch Stromschlaggefahr! WARNUNG! Fritteuse niemals ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit tau- chen und niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln spülen! Keine Scheuer- und Lösungsmittel oder scharf- HINWEIS! kantige Gegenstände verwenden! 1. Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes den Frittier- korb und den Frittierkorbgriff mit lauwarmen Wasser...
  • Seite 14: Aufbau

    Aufbau AUFBAU Sicherstellen, dass die Fritteuse beim Aufbau VORSICHT! noch NICHT an das Stromnetz angeschlossen ist. Frittierkorbgriff am Frittierkorb befestigen Siehe Abb. B 1. Drücken Sie die abgewinkelten Enden des Frittierkorbgriffes leicht zusammen und setzen Sie diese in die Ösen am Frit- tierkorb ein.
  • Seite 15: Allgemeines Zum Frittieren

    Allgemeines zum Frittieren ALLGEMEINES ZUM FRITTIEREN Öle und Fette für die Fritteuse Nur „nicht schäumende“ Öle oder Fette verwenden, die zum Frittieren geeignet sind. Vermischen Sie keine Öl- oder Fettsorten. Es kann zum Überschäumen kommen. Für den Gebrauch in dieser Fritteuse wird Frittieröl oder fl üssiges Frittierfett empfohlen.
  • Seite 16: Acrylamidarme Zubereitung

    Allgemeines zum Frittieren Für einen erneuten Gebrauch, verfl üssigen Sie erstarrtes Fett mit dem Glasgefäß in einem warmen Wasserbad, bevor Sie das Fett in die Fritteuse gießen. Acrylamidarme Zubereitung Acrylamid steht im Verdacht ein krebserzeugender Stoff zu sein, der beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln über 175 °C sprunghaft ansteigt.
  • Seite 17 Allgemeines zum Frittieren Vor dem Einlegen von panierten Lebensmitteln, z. B. Schnitzel, sollte das Frittiergut von losen Bröseln befreit werden. Kleine Teile verkohlen sonst rasch in der Frittierfl üssigkeit und beschleunigen so den Verderb. Bei nicht paniertem Fleisch oder Fisch entsteht kein Acrylamid, eine höhere Temperatureinstellung (ca.
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung BEDIENUNG Die Fritteuse erst vor dem Aufheizvorgang an das WARNUNG! Stromnetz anschließen. Stromschlaggefahr! Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen der Fritteuse in Berührung kommen kann. 1. Öffnen Sie den Deckel, indem Sie auf die Entriegelungstaste drücken.
  • Seite 19 Bedienung Der Deckel und das Gehäuse der Fritteuse werden im Be- trieb sehr heiß. Benutzen Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie einen Korb einsetzen oder entnehmen. Bereiten Sie vor/während des Aufheizvorgangs das Frittiergut zu (siehe auch unter ALLGEMEINES ZUM FRITTIEREN). 8. Nachdem die Kontrollleuchte rot zum ersten Mal erlischt, können Sie das Frittiergut frittieren.
  • Seite 20: Öl/Fett Aus Der Frittierwanne Gießen

    Bedienung 12. Öffnen Sie den Deckel und heben Sie vorsichtig den Frittierkorb an. Hängen Sie den Korb mit der Abtropfhalterung an den Rand des Gerätes, so dass überschüssiges Fett in die Frittier- abtropfen kann (siehe Abb. C). wanne 13. Nehmen Sie nach dem Abtropfen den Frittierkorb vorsichtig aus der Fritteuse.
  • Seite 21: Reinigung Und Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung, Temperaturregler auf MIN drehen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fritteuse niemals ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit tau- chen und niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln spülen! Keine Scheuer- und Lösungsmittel oder scharf- HINWEIS! kantige Gegenstände verwenden! Alle Teile abkühlen lassen und das Öl/Fett entfernen (siehe...
  • Seite 22: Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung 5. Trocknen Sie den Deckel und den Permanentfi lter gut ab und stellen Sie sie aufrecht auf die Seite, so dass noch im Inneren verbliebenes Wasser herauslaufen kann. Der Deckel und der Permanentfi lter müssen vor einer erneuten Benutzung vollständig trocken sein! Nach dem Trocknen den Permanentfi...
  • Seite 23: Fehlersuche

    Fehlersuche FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät funktio- Gerät ist nicht ans Stromnetz angeschlossen. niert nicht. − Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz oder Die Kontrollleuchte rot (Netzanschluss) leuchtet nicht. Temperaturregler ist auf MIN gedreht. Temperaturregler − im Uhrzeigersinn, bis die Schalttemperatur des Thermostats überschritten wird.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten / Konformitätserklärung TECHNISCHE DATEN Modell: GT-DFM-01-CH Versorgungsspannung: 230-240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme: 800-900 W Fassungsvermögen Öl: ca. 1,5 l Fassungsvermögen verfl üssigtes Fett: ca. 1,2 kg KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebe- nen Standards wird gewährleistet.
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung ENTSORGUNG Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pap- pe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff- Sammlung. Frittieröl/-fett entsorgen Geben Sie Frittieröl/-fett keinesfalls in den Wasserkreislauf (Toilet- te, Waschbecken). Öl verharzt und fl üssiges Fett wird beim Erkal- ten fest –...

Inhaltsverzeichnis