Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic Pro8500 Bedienungsanleitung Seite 38

Dlp projector
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro8500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduziert zeitliches und/oder räumliches Bildrauschen.
Videoeinstellungen
Zum Aufrufen des Videoeinstellungen-Menüs.
Sättigung: Zum Anpassen der Farbintensität des Videobildes – von Schwarzweiß
bis zur vollen Farbsättigung.
Schärfe: Zur Anpassung der Bildschärfe.
Farbton: Lässt das Bild rötlicher oder grünlicher erscheinen.
Audioeinstellungen
Zum Aufrufen des Audioeinstellungen-Menüs.
Computer 1: Wählt den Audioeingang für das Computer in 1-Signal.
Wenn Audioeingang 1 aktiviert ist, werden Audioeingang 2 und
Audioeingang 3 automatisch ausgeschaltet.
Computer 2: Wählt den Audioeingang für das Computer in 2-Signal.
Wenn Audioeingang 2 aktiviert ist, werden Audioeingang 1 und
Audioeingang 3 automatisch ausgeschaltet.
Videoquelle: Wählt den Audioeingang für die Videoquelle.
Wenn Audioeingang 3 aktiviert ist, werden Audioeingang 1 und
Audioeingang 2 automatisch ausgeschaltet.
HDMI: Wählt den Audioeingang für das HDMI-Signal.
Wenn HDMI aktiviert ist, werden Audioeingang 1, Audioeingang 2 und
Audioeingang 3 automatisch ausgeschaltet.
Mikrofonlautstärke
Zum Einstellen der Mikrofonlautstärke.
Lautsprecherlautstärke
Zum Einstellen der Projektorlautstärke.
Stumm
Schaltet den Ton vorübergehend ab.
Einstellung
Menüposition
Zur Auswahl der Menüposition auf dem Bildschirm.
Projektion
Zum Anpassen des Bildes an die Aufstellungsart des Projektors: Aufrecht oder
kopfüber, vor oder hinter der Projektionsfläche. Das Bild wird dabei entsprechend
gedreht oder gespiegelt.
Signaltyp
Hier legen Sie fest, welche Signalquelle an den Computer in 1/Computer in 2-
Anschlüssen projiziert werden soll.
Auto
RGB
ViewSonic Pro8500
: Der Eingangssignaltyp an den Anschlüssen Computer in 1 und
Computer in 2 wird automatisch erkannt.
: Für VGA-Signale
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs13645

Inhaltsverzeichnis