KOMFORT EC LW
NETZANSCHLUSS
WARNUNG
!
DAS GERÄT IST VOR ALLEN ELEKTRISCHEN MONTAGEARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND
AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT.
JEGLICHE INTERNE MODIFIKATIONEN DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND FÜHREN ZUM GARANTIEVERLUST.
Das Stromnetz, an das die Lüftungsanlage angeschlossen wird, muss den gültigen elektrischen Normen entsprechen. Beachten Sie
entsprechende elektrische Normen, Sicherheitsbestimmungen (DIN VDE 0100), TAB der EVUs.
Das Verkabelungssystem muss mit einem automatischen, allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
ausgestattet werden (VDE 0700 T1 7.12.2 / EN 60335-1). Der Auslösestrom des automatischen Schalters muss die Stromaufnahme
übersteigen, siehe Tabelle 1.
Der Montageort des automatischen Schalters muss gut zugänglich sein.
Die Lüftungsanlage vor allen Arbeiten durch Umschalten des
Schutzschalters in die Position OFF vom Stromnetz trennen und gegen
Wiedereinschalten vor der Endmontage sichern.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um zu verhindern, dass der Schutzschalter sich
wieder eingeschaltet, bis die Arbeiten abgeschlossen sind.
Die Lüftungsanlagen sind für den Anschluss über isolierte, langlebige,
ummantelte und temperaturbeständige elektrische Leitungen (Kabel,
Leitungsdrähte) mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm2 an ein
Einphasenwechselstromnetz mit einer Spannung von 230 V und einer
Frequenz von 50–60 Hz vorgesehen.
Das Anschlussschema ist in Abb. 10 und Tabelle 4 gezeigt. Das
Funktionsschema ist in Abb. 11 gezeigt.
Eine sichere Erdung des Geräts ist zu gewährleisten!
Freemax mini
DI4 DIgnd
AI5
AIgnd
AI3
XS8
XS7
XP8
XP7
nc
c
2
1
2
TS1
TE5
— STROMSCHLAGGEFAHR!
Abb. 10. Anschlussschema
Tabelle 4. Markierung auf dem Anschlusschema
Bezeichnung
M3*
SM1*
SM2*
SM4*
PK1*
P1
TE1
* Nicht im Lieferumfang enthalten, als Sonderzubehör verfügbar.
** Kabellänge des Bedienfelds (P1) beträgt 10 m.
*** Maximale Länge der Anschlusskabel beträgt 20 m!
10
AO2
AOgnd
AIgnd
AI2
AIgnd
DO5
DO4
XS5
XS6
XP5
XP6
1
2
1
1 2 3
+10 U GND
Y PE N
L1
L
N
SM3
TE3
TE2
Umwälzpumpe
Elektroantrieb der Zuluftklappe
Elektroantrieb der Abluftklappe
Elektroantrieb des Wärmeträgers
Kontakt der Brandmeldezentrale
Bedienfeld **
Außenlufttemperatursensor
Schließen Sie die Steuer- und Netzkabel in Übereinstimmung mit der
Klemmenmarkierung an und achten Sie dabei auf die Polarität!
Die Klemmenbezeichnung ist im Inneren des Anschlusskastens abgebildet.
Die Markierung der Klemmkontakte der Anlage entspricht der Markierung
auf dem Anschlusschema.
Führen Sie die elektrischen Leiter durch den abgedichteten Kabeleingang an
der Seite des Anschlusskastens, um die elektrische Schutzklasse zu erhalten.
AO1
AOgnd
24V AC
~
L
+10 U GND
Y PE N
L
1
2
3
4
5
L
N
PE
PE
N
M1
M2
PE N L
M3
Name
www.blaubergventilatoren.de
QF
DI5
AO3
DIgnd
DO2
DO6
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
L
1
2
2
2
1
1
2
3
6
5
1
1 2 3 5
1
2
1
2
2
1
6
5
-
+
Y
U
N
L
N
L
SM2*
SM2*
SM4
P1*
PK1*
Modell
max. 0, 3 kW
LF 230
LF 230
LR 24 SR
NO
S13
PT 1000 ST 01
DI1
DI3
AIgnd AI4
DI2
AI1
X1
18
19
20
21
22
23
2
3
4
9
2
1
2
1
1
2
3
4
9
8
S13
TE1
Leiter***
3 х 0,75 mm
2
2 х 0,75 mm
2
2 х 0,75 mm
2
3 х 0,75 mm
2
2 х 0,75 mm
2
10 х 0,22 mm
2
2 х 0,75 mm
2