Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron HP600 Installations-, Programmier- Und Gebrauchsanleitung Seite 13

Sirene für außenbereiche mit blinklicht
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befindet sich SW2 in Position ON, bleiben die LED nach dem Ende des Ertönens der Sirene bis zum Ausschalten des
Systems eingeschaltet.
Befindet sich SW2 in Position OFF, schaltet sich der Leuchtalarm aus (OFF), wenn die Sirene sich ausschaltet.
Dauer des Alarms
Die Dauer des Alarms der Sirene wird von den Dip-Switches SW3 und SW4 bestimmt.
Befinden sich sowohl SW3 als auch SW4 in Position OFF, beträgt die Dauer des Alarms 3 Minuten (Standard).
Befindet sich SW3 in Position OFF und SW4 in Position ON, beträgt die Dauer des Alarms 5 Minuten.
Befindet sich SW3 in Position ON und SW4 in Position OFF, beträgt die Dauer des Alarms 10 Minuten.
Befinden sich sowohl SW3 als auch SW4 in Position ON, beträgt die Dauer des Alarms 1 Sekunde.
Lautstärkeregelung der Töne der Bestätigung/Verzögerung von Ein-/Ausgang
Die Lautstärke der Sirene kann über die Dip-Switches SW5 und SW6 programmiert werden.
Befindet sich SW5 in Position OFF und SW6 in Position ON, ist die Lautstärke der Sirene niedrig.
Befindet sich SW5 in Position ON und SW6 in Position OFF, liegt die Lautstärke der Sirene im mittleren Bereich.
Befinden sich sowohl SW5 als auch SW6 in Position ON, ist die Lautstärke der Sirene hoch (Standard).
<
H
I
N
W
E
I
S
>
<
H
I
N
W
E
I
S
>
Die Meldetöne und die Leds können nicht unter Verwendung der Dip-Switches deaktiviert werden.
Funktion Chime (Klingel) (auf Systemen MP500/xx nicht verwaltet)
Wird SW7 in die Position ON gebracht, aktiviert die Sirene bei jedem Empfang eines Chime-Befehls vom Steuergerät ein
akustisches Signal.
Es wird keinerlei akustisches Chime-Signal erzeugt, wenn SW7 in Position OFF gebracht wird (Standard).
2. Sonstige
Alarmspeicher
Im Fall des Alarms erzeugt die Sirene einen Ton kurzer Dauer, wenn das System ausgeschaltet wird, um den Benutzer darauf
hinzuweisen, dass während seiner Abwesenheit ein Alarm ausgelöst wurde.
Dauer des Alarms
Die Einstellung der Dauer des Sirenenalarms, die über die Dip-Switches SW3&4 geregelt wird, bestimmt, wie lange die Sirene
ertönen soll, wenn sie vom Steuergerät keinerlei Stoppsignal erhält.
Außerdem:
Ist die im Steuergerät eingegebene Alarmdauer höher als die auf der Sirene eingegebene, entspricht die Dauer des Alarms der auf
der Sirene eingegebenen. Ist die im Steuergerät eingegebene Alarmdauer niedriger als die auf der Sirene eingegebene, entspricht
die Dauer des Alarms der auf dem Steuergerät eingegebenen.
Ist das System ausgeschaltet und es tritt ein Tamper-Sabotagealarm auf der Sirene ein und dieser ist aktiviert, entspricht die Dauer
des Alarms dem auf der Sirene eingegebenen.
Sabotageschutz (Tamper)
Die Sirene ist vor jeglichen Versuchen des Öffnens der Abdeckung und des gewalttätigen Entfernens der Sirene von der
Montageoberfläche geschützt.
Der Sabotagealarm erfolgt sowohl akustisch als auch durch Licht und entspricht der auf der Sirene eingegebenen Dauer.
Bleibt die Sabotagebedingung bestehen, sendet die Sirene bei jedem Einschalten des Systems bzw. wenn die Sabotagekontrolle
aktiviert wird eine Reihe von fünf akustischen Signalen aus, um einen Defekt anzuzeigen.
Die Sabotageschutzfunktion kann vorübergehend über das Steuergerät deaktiviert werden, indem die entsprechende
Deaktivierungsfunktion eingesetzt wird. Die Sirene unterbricht die Erfassung der Sabotage eine Stunde lang. Diese Funktion wurde
hauptsächlich zum Ersetzen der Batterie oder zum Ausbauen der Sirene zur Installation an einer anderen Stelle eingerichtet. Nach
einer Stunde stellt das Steuergerät die Funktion automatisch wieder auf ON.
Statusanzeigen
Beim Ein-/Ausschalten des Systems kann die Sirene die folgenden Stati anzeigen.
Aktiviert/teilaktiviert
Deaktiviert
Bei
schwach
aktiviert
Bei
schwach
deaktiviert
Bei geöffnetem Tamper aktiviert
Bei geöffnetem Tamper deaktiviert
Töne im Ein-/Ausgang
* Die Audiomeldungen der Sirene unterliegen auch den auf dem Steuergerät vorgenommenen Eingaben. Beziehen Sie sich auf
dessen Programmierhandbuch.
DS80HP8A-001E
Sirenenton
1 Pfeifton*
2 Pfeiftöne*
geladener
Batterie
3 Pfeiftöne
geladener
Batterie
3 Pfeiftöne*
5 Pfeiftöne*
5 Pfeiftöne*
Countdown-Pfeifton
Leuchtalarmanzeige
3 LED-Gruppen blinken einmal
Aufeinanderfolgendes Blinken einen
Zyklus lang
3 LED-Gruppen blinken dreimal
Aufeinanderfolgendes
Blinken
Zyklen lang
3 LED-Gruppen blinken fünfmal
Aufeinanderfolgendes
Blinken
Zyklen lang
drei
fünf
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis